Mit diesen Hintergrundinfos sieht es dann natürlich etwas anders aus - wobei ich dem Händler nicht schon am Telefon alles auf die Nase gebunden hätte.
Ölwechsel mit Intervall-Rücksetzen ist u.a. nun mal eine typische Leistung gemäß Wartungsplan und eine regelmäßig durchgeführte Inspektion verlängert dann die Mobilitätsgarantie - soweit ist das richtig.
Ob man das selber braucht (die Mazda-MG ist jetzt nicht der Kracher), weil man einen Schutzbrief hat, muss jeder für sich entscheiden. Allerdings ist Mazda dann raus aus der Nummer. Dem fMH das nun alles gleich bei tel. Erstkontakt zu erzählen, war wohl taktisch nicht geschickt.
Das mit den Bremsen kann durchaus auch ein Missverständnis sein. Richtig ist, das bei gewissen Terminen der Bremsflüssigkeitswechsel Bestandteil der Inspektion ist. Das sollte dann vom fMH gemacht werden, wenn man Wert auf >>
Kulanz<< legt. Dagegen sind Bremsbeläge und Bremsscheiben nicht vom Wartungsplan abgedeckt. Das kann man also auch entweder in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber Hand anlegen - mache ich auch (und den CX-5 habe ich auch nicht bei dem fMH gekauft, der die Inspektionen macht).
Die Frage wäre außerdem, ob den die bisherigen Inspektionen vom Vorbesitzer regelmäßig veranlasst wurden oder ob es da eine Differenz zum heutigen Tag respektive km-Stand gibt.
Vielleicht solltest Du nochmal bei einem andern fMH einen Kontakt machen mit etwas Zurückhaltung. Schließlich möchtest Du etwas von ihm und nicht er von Dir (ist nur ein gut gemeinter Ratschlag).
Viel Erfolg!