Wie Kulant ist eigentlich Mazda ?

cancelrus

Mitglied
Wie kulant ist Mazda bei Fahrzeugen die älter als 5 Jahre sind und Fahrleistung über 100k km haben ? Wie sind die Erfahrungen so ?
Bitte keine Garantie und keine Gewährleistung erwähnen.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich hatte dazu vor zwei Jahren mal einen Zeitungsausschnitt eingestellt (>>klick<< und runterscrollen).
Scheint wohl immer noch ziemlich ok zu sein, wenn man sich die Beiträge dazu im Forum durchliest.
Voraussetzung ist aber, dass das Fahrzeug regelmäßig beim fMH gewartet wird - was man auch nachvollziehen kann.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Würde Mal sagen dass es in gewissen Maße auch vom Händler anhängig ist.

Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk
 

arminCX5

Mitglied
Ich kann da nur zustimmen-der Händler ist das Um und Auf. Aber auch über Mazda kann ich nicht klagen. War immer alles in Ordnung und kundenfreundlich-aber auch nicht oft, zum Glück.
Gruß aus Kärnten
 

ernste-86

Mitglied
Es hänge auch ganz doll von deinem "Checkheft" ab. Wenn du IMMER bei Mazda und regelmäßig innerhalb der Intervale deine Wartungen gemacht hast, ist die Kulanz groß.
Warst du einmal nicht mehr Mazda zur Wartung oder sogar gar nicht, kannst du dir trotzdem ein Angebot einholen :)

Wär nur interessant, worum es überhaupt geht...?
 

arminCX5

Mitglied
Das stimmt natürlich und gehört dazu. Lasse seit Jahrzehnten alle meine(unsere) Mazdis bei meinem Händler „pflegen“.
Man wechselt ja auch nicht alle paar Tage seinen Hausarzt.;)
Gruß aus Kärnten
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Es kommt nur auf die Werkstatt an, egal ob Scheckheft oder nicht. Hatte bei Mazda Koch in Berlin mal eine Rep. an der Warnblinkanlage und brauchte nicht einen Cent bezahlen. Ich war mit meinen CX-5 zum ersten Mal da und hatte auch schon lange keine Garantie mehr. :cool: (Wichtig ist die Laune vom Annahmemeister.)

LG: 5955
 

Desaster

Mitglied
Kulanz

Hallo,

ganz wichtig ist die korrekte, vollständige und ausführliche Beschreibung des Mangels durch den fMH.

Wenn das nicht ordentlich gemacht wird, sinken die Chancen auf den Erfolg bei Mazda erheblich.

Es gibt da aber sicherlich auch so einige Geheimcodes / Formulierungen die, wie bei einem Arbeitszeugnis (Bsp. "Er war stets bemüht"), zur Ablehnung durch Mazda führen.

Gruss
Desaster
 

Obiwan

Mitglied
Ja kann nur bestätigen, dass gepflegtes Checkheft und der fMh da komplett entscheidend sind.

Habe gerade neue Nockenwelle, neuen Turbo, Ventile und einmal alles sauber gemacht und alle Dichtungen neu bekommen.

Und so wie es ausschaut werde ich keine Kosten haben. Und meiner ist von 2013.

Einzig die Geschwindigkeit bei den Kulanzanträgen könnte schneller gehen.

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

cancelrus

Mitglied
Ich denke es ist auch Abhängig von dem was defekt ist.
Kann sein.
Ich hatte ein interesannten telefonat mit fMh. Vorab: das Fahrzeug hab ich Privat mitte November gekauft mit fälligem Service 100k, die Bremsen müssten auch gemacht werden. Natürlich auf eigene Regie alles selbst gemacht an Bremsen Lass ich keinen.
Telefonat mit fMh verlief ungefähr so : Ich brauche ein Termin wegen Rückruf (Softwareupdate).
fMh : Bitte Kenzeichen ?
Ich: Bin bei Ihnen kein Kunde, hier FIN Nr.
fMH: Softwareupdate muss gemacht werden, sowie Inspektion und die Bremsen sind zu machen.
Ich: Der Wagen hat keine Garantie deswegen alles selbst gemacht, Ölfilter Original Mazda 12,99 €, Öl 5,1 Lliter 35€.
fMH; Wie? voll Aufgeregt. Sie können doch dass nicht machen, Sie haben Keine Kulanz mehr sowie Keine Mobilitätsgarantie und Intervalle müssen zurückgesetzt werden etc.
Ich; Mobilitätsgarantie bietet mir ADAC Plus mit dem Schutzbrief. Ölintervale - Sicherungskasten auf und Draht auf masse gelegt. Wegen Kulanz hab ich dann nachgefragt bei Ihm EZ. 14 100k Laufleistung er konte mir nichts sagen. Wagen nicht vom Händler. Den Händler sehe ich zum ersten mal. Hab ihm gesagt hoffentlich werde ich vom Zoom Zomm begeistert sein :)


MFG
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Mit diesen Hintergrundinfos sieht es dann natürlich etwas anders aus - wobei ich dem Händler nicht schon am Telefon alles auf die Nase gebunden hätte.

Ölwechsel mit Intervall-Rücksetzen ist u.a. nun mal eine typische Leistung gemäß Wartungsplan und eine regelmäßig durchgeführte Inspektion verlängert dann die Mobilitätsgarantie - soweit ist das richtig.
Ob man das selber braucht (die Mazda-MG ist jetzt nicht der Kracher), weil man einen Schutzbrief hat, muss jeder für sich entscheiden. Allerdings ist Mazda dann raus aus der Nummer. Dem fMH das nun alles gleich bei tel. Erstkontakt zu erzählen, war wohl taktisch nicht geschickt.

Das mit den Bremsen kann durchaus auch ein Missverständnis sein. Richtig ist, das bei gewissen Terminen der Bremsflüssigkeitswechsel Bestandteil der Inspektion ist. Das sollte dann vom fMH gemacht werden, wenn man Wert auf >>Kulanz<< legt. Dagegen sind Bremsbeläge und Bremsscheiben nicht vom Wartungsplan abgedeckt. Das kann man also auch entweder in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber Hand anlegen - mache ich auch (und den CX-5 habe ich auch nicht bei dem fMH gekauft, der die Inspektionen macht).

Die Frage wäre außerdem, ob den die bisherigen Inspektionen vom Vorbesitzer regelmäßig veranlasst wurden oder ob es da eine Differenz zum heutigen Tag respektive km-Stand gibt.

Vielleicht solltest Du nochmal bei einem andern fMH einen Kontakt machen mit etwas Zurückhaltung. Schließlich möchtest Du etwas von ihm und nicht er von Dir (ist nur ein gut gemeinter Ratschlag).

Viel Erfolg!
 

cancelrus

Mitglied
Mit diesen Hintergrundinfos sieht es dann natürlich etwas anders aus - wobei ich dem Händler nicht schon am Telefon alles auf die Nase gebunden hätte.

Ölwechsel mit Intervall-Rücksetzen ist u.a. nun mal eine typische Leistung gemäß Wartungsplan und eine regelmäßig durchgeführte Inspektion verlängert dann die Mobilitätsgarantie - soweit ist das richtig.
Ob man das selber braucht (die Mazda-MG ist jetzt nicht der Kracher), weil man einen Schutzbrief hat, muss jeder für sich entscheiden. Allerdings ist Mazda dann raus aus der Nummer. Dem fMH das nun alles gleich bei tel. Erstkontakt zu erzählen, war wohl taktisch nicht geschickt.

Das mit den Bremsen kann durchaus auch ein Missverständnis sein. Richtig ist, das bei gewissen Terminen der Bremsflüssigkeitswechsel Bestandteil der Inspektion ist. Das sollte dann vom fMH gemacht werden, wenn man Wert auf >>Kulanz<< legt. Dagegen sind Bremsbeläge und Bremsscheiben nicht vom Wartungsplan abgedeckt. Das kann man also auch entweder in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber Hand anlegen - mache ich auch (und den CX-5 habe ich auch nicht bei dem fMH gekauft, der die Inspektionen macht).

Die Frage wäre außerdem, ob den die bisherigen Inspektionen vom Vorbesitzer regelmäßig veranlasst wurden oder ob es da eine Differenz zum heutigen Tag respektive km-Stand gibt.

Vielleicht solltest Du nochmal bei einem andern fMH einen Kontakt machen mit etwas Zurückhaltung. Schließlich möchtest Du etwas von ihm und nicht er von Dir (ist nur ein gut gemeinter Ratschlag).

Viel Erfolg!
Ich weiss das der Vorbesitzer eine Inspektion um 5000 km überschrieten hat.
Mfg
auf die Frage Kulanz bei 100 k und Ez 14 konte er mir keine eindeutige Antwort geben. Außerdem denke ich wenn da ein Fremder kommt wo eine Inspektion 5000 km überschrieten war. Und beim alter des Fahrzeuges, würde keine Große interesse vorliegen, etwas auf Kulanz zumachen, auch nicht wenn man Inspektionen etc. beim fMH weiter gemacht hätte. MfG
 
Oben