2. Generation seit 2017 Winterreifen vorne <> hinten

lionman

Mitglied
Algemeine Frage:
Meine Winterreifen haben etwa 45.000 km runter.
Vorne: kleine 5 mm (4.8), hinten: etwa 6 mm (6.2). Letzte Saison also.
Ein Wechsel von vorne <> hinten hab ich noch nie gemacht. Aber ist so etwas nach 45.000 km noch eine Beratung oder nicht? Ich hab irgendwann mal gelesen so etwas nicht zu tun, weil es das Fahrverhalten zu viel ändert. Anders gesagt: man wird es bemerken....(?)
Was ist besser: Wechsel V <> H oder besser nicht?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich wechsel schon immer beim saisonalen Reifenwechsel die Räder von vorne nach hinten und umgekehrt.
Ich will ja auch einen gleichmäßigen Verschleiß aller 4 Reifen.
Hab nie ein schlechteres Fahrvrhalten bemerkt, woher auch?
Also ich sage , natürlich wechsel V<>H.
 

lionman

Mitglied
Ich danke euch beiden.
Hätte irgendwo im Kopf dass das "Verschleissmuster" vielleicht zerstört wurde....
Auch die Sägezahnbildung, die sich öfter etwas bildet an die Hinterreifen: wird man die nicht mehr bemerken wenn die vorne liegen....?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Diese Aussage ist bekannt, aber reine Theorie und bei Reifen mit einem Profiltiefen Delta von 1 mm in der Praxis nicht relevant.
Bei mir kommen die Reifen mit dem besseren Profil immer auf die Antriebsachse (FWD), beim AWD ohne permanenten Allrad würde ich es genauso machen.

Edit ... zum Verschleißmuster, ich musste meine Reifen während der gesammten Laufzeit auch nie nachwuchten.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich wechsle das bessere, tiefere Profil immer nach vorne, mehr Profil im Schnee gleich bessere Traktion FWD, beim Bremsen ebenso, denn das Gewicht drückt immer nach vorne, Hinterachse wird beim Bremsen entlastet, da hilft mir das bessere Profil herzlich wenig.
LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

lionman

Mitglied
Meine Hinterreifen haben eine sehr, sehr geringe Sägezahnbildung. Kaum merkbar während die Fahrt. Bin aber gespannt ob es mehr merkbar ist wenn die vorne liegen.....
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das jährliche wechseln der Räder V<>H wird sogar laut Handbuch empfohlen, es gibt sogar Varianten wo, die hinteren Reifen über Kreuz nach vorne kommen (laufrichtungsgebundene Reifen natürlich nicht möglich).

Sägezahn ist auf der Hinterache immer mehr oder weniger vorhanden. Ich habe es bei allen meinen Fahrzeugen vorne nicht gemerkt.
 

lionman

Mitglied
Ich werde diese Wechsel im Zukunft auch jährlich machen.
Mit Winter- und Sommerreifen. Um so etwas erst nach 45.000 km (3x Wintersaison) durch zu führen, ist selbstverständlich weniger ideal.....
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich wechsel ebenfalls immer von Vorne nach Hinten und umgekehrt. Früher auch über Kreuz, natürlich nur bei Reifen, die nicht an die Laufrichtung gebunden waren.


Gesendet via Tapatalk
 

Dobimann62

Mitglied
Der ADAC empfiehlt: Die besseren Reifen/mit mehr Profil immer nach hinten.
Grund: ..."eine gute Seitenführung der Hinterräder die Stabilität des Fahrzeugs sichert. "
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...n/sicherheit/reifenwechsel-welche-nach-vorne/

Genau so ist es auch richtig.....alte Weisheit beim Fahrsicherheitstraining.....Vorderachse lenkt, Hinterachse denkt.....und zwar unabhänig vom Antriebskonzept des Fahrzeugs.....
Die Hinterachse muß den Befehlen der Vorderachse folgen.....und sollte an der Hinterachse durch weniger Profil----Gripp fehlen, wird es für das Fahrzweug schwierig derm Vorderwagen zu folgen...also es geht zum Übersteuern.....weniger Profil an der Vorderachse wird in den möglichen Bereichen durch die dynamische Achslastverschiebung bei Fahrmanövern im Rahmen des Möglichen wett gemacht...sprich der nötige Druck auf den Vorderwagen wird aufgebaut.....Wichtig ist die Seitenführungskraft auf der Hinterachse.....Also die guten Reifen immer auf die Hinterachse......
Ach so...Bin auch Fahrsicherheitstrainer und schule dies genau so bei jedem Training und lasse es meine Teilnehmer dies auch "erfahren"

Gruß an alle und lasst das Schwarze immer auf dem Schwarzen...
 
Zuletzt bearbeitet:

lionman

Mitglied
Beide haben Vor- und Nachteile. Sonst wäre dieser Wechsel V <> H auch kein Thema. Es gibt nach meiner Meinung auch Sachen wie Traktion und Bremskraft. Und das ganze liegt vorne wenn man keinen 4WD CX-5 besitzt.
Wenn das Unterschied nicht extrem ist, ist es mir lieber etwas mehr vorne zu haben als hinten.....
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich meine, man kann diese Aussage nicht pauschalisieren, das passt vielleicht bei Profiltife 7mm zu 4mm

Mein Ziel ist es, dass meine 4 Reifen nach einem Reifenleben gleichmässig runtergefahren sind und ich dann 4 neue Reifen kaufe.
Wenn man das jährlich durch Wechseln V <> H macht, liegt der Profilunterschied bei 1 mm oder darunter. Daher müssen natürlich die Reifen mit mehr Profil auf die Antriebsachse, da wo der größere Verschleiß ist.

Nach eurer Theorie, werdet ihr dann immer nur 2 neue Reifen kaufen, nämlich für hinten, und dann mit einer Mischbereifung (alt, neu) rumfahren. Dies ist nicht meine Philosophie.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Genau so ist es auch richtig.....alte Weisheit beim Fahrsicherheitstraining.....Vorderachse lenkt, Hinterachse denkt.....und zwar unabhänig vom Antriebskonzept des Fahrzeugs.....
Die Hinterachse muß den Befehlen der Vorderachse folgen.....und sollte an der Hinterachse durch weniger Profil----Gripp fehlen, wird es für das Fahrzweug schwierig derm Vorderwagen zu folgen...also es geht zum Übersteuern.....weniger Profil an der Vorderachse wird in den möglichen Bereichen durch die dynamische Achslastverschiebung bei Fahrmanövern im Rahmen des Möglichen wett gemacht...sprich der nötige Druck auf den Vorderwagen wird aufgebaut.....Wichtig ist die Seitenführungskraft auf der Hinterachse.....Also die guten Reifen immer auf die Hinterachse......
Ach so...Bin auch Fahrsicherheitstrainer und schule dies genau so bei jedem Training und lasse es meine Teilnehmer dies auch "erfahren"

Gruß an alle und lasst das Schwarze immer auf dem Schwarzen...

Nach dieser Weisheit kann es passieren das ich beim FWD vorne sage mal 4 mm Profil habe und hinten neue 8 mm, na dann mal viel Spaß beim Kurvenfahrten bei Schnee und Bergauf kann ja nicht viel passieren, denn da komme ich gar nicht mehr hoch. ;) :)
 

Dobimann62

Mitglied
Nach dieser Weisheit kann es passieren das ich beim FWD vorne sage mal 4 mm Profil habe und hinten neue 8 mm, na dann mal viel Spaß beim Kurvenfahrten bei Schnee und Bergauf kann ja nicht viel passieren, denn da komme ich gar nicht mehr hoch. ;) :)

Guter Hinweis, aber Winterreifen mit 4mm oder darunter kommen bei mir nicht mehr auf das Auto, da ab diesem Bereich die Lammellen, die für die Traktion wichtig sind, dann zu wenig werden, um überhaupt noch vernünftigen Traktion zu haben.

Aber jeder ist halt seines Glückes Schmied....aber das haben halt Fahrversuche gezeigt....-und zwar nicht von der Reifenindustrie, sondern von anderen Einrichtungen.

Wichtig ist vor allem bei Winterreifen hier im mittleren Deutschland die gute Wasserverdrängung. und dort gibt es grawierende Unterschiede zwisschen Reifen mit 8mm Profil und Reifen die unter 4 mm oder gar bis 1,6mm gefahren werden....und die Meter Differenz ist echt erschreckend. Bei 130 bei Nässe auf der BAB , gleiches Auto und unterschiedliche Profiltiefen sind es Differenzen bis zu 50 m und mehr.....

Sollte auch nich Oberlehrerhaft sein, sondern ein Tip
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Guter Hinweis, aber Winterreifen mit 4mm oder darunter kommen bei mir nicht mehr auf das Auto

wenn man davon ausgeht das neue Reifen ca. 8mm Profil haben, dann schmeißt du deine nach der halben Laufzeit weg ??
Dafür sind die mir einfach zu teuer, in einem Lokal esse ich ja auch nicht nur das halbe Schnitzel. :eek: :eek:
 

Guss

Mitglied
Nicht nur zu teuer sondern auch nicht wirklich verhältnismäßig ... gibt es iwo belastbare tests das mit 4mm die Reifen soviel schlechter sind? Ich mags bezweifeln ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Finski

Plus Mitglied
Ich kaufe, wenn die 4mm erreicht sind neue Reifen und dann einen Satz, also vorne und hinten, egal ob Winter- oder Sommerreifen.
Durch den AWD ist ein fast gleichmässiger Verschleiß an den Reifen, trotzdem werden sie nach jeder Saison auf der Achse gewechselt.
Ich investiere mein Geld lieber in Verkehrssicherheit als in Auspuffblenden oder ähnliches. ;)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nur zur Erinnerung: Der AWD beim CX-5 ist nicht permanent, sondern es werden maximal (!) und nur im Bedarfsfall elektronisch bis zu 50% auf der Antriebsleistung auf die Hinterachse gelenkt. Im normalen Straßenverkehr dürften es eher 0% hinten und 100% der Antriebsleistung vorne sein und somit ein Abriebverhalten der Reifen fast wie bei einem Fronttriebler... ausgenommen natürlich das Fahrprofil/die Strecke/der Wohnwagen führen ggf. dazu, dass der Allrad doch öfter eingesetzt wird, als bei den meisten Fahrern.
 
Oben