Frage zu Antischlingerkupplung

Wolf

Mitglied
Hallo,
Leider hatte Paulchen letztens einen Unfall :eek:.
(Auf der Autobahn ist mir bei einem 2 Tonnen Anhänger der erst ½ Jahr alt war ein Hintereifen der Tandemachse „geplatzt“ , dann fängt so ein Anhänger der auch noch voll beladen war , ca 1.5 t Gesamtgewicht natürlich an zu schwanken und schleudern. Es war nicht so einfach innerhalb von Sekunden das Gespann auf einer vollen Autobahn bei ca 80 Kmh abzubremsen ohne andere Autos wie beim Bowling abzuräumen, zum Glück gab es einen Grünstreifen, das Pech war dabei ein hoher Bordstein :mad:

Unfall_mini.jpg

Das Ergebnis war ca 8000 Euro Schaden und eine verbogene Anhängerkuplung.)

Wir musten dann einen Teil der Stoßstange mit Panzerband kleben, Freundin meinte nur: jetzt hat Paulchen ein Pflaster ;)

Jetzt ist der Schaden am Auto repariert worden.

Den Schaden hat zum Glück die Versicherung auf Kulanz übernommen, und jetzt soll der Anhänger repariert werden.

Dort muss ja jetzt eine neue Kupplung rein, und Ich würde gerne wissen, wie eure Erfahrung mit einer Antischlingerkupplung in Verbindung mit der original Mazda Anhängerkuplung (Abnehmbar) am CX5 ist.

Mir schwebt z.B. die Antischlingerkupplung Alko AKS 3004 vor und da würde ich gerne eure Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Modellen hören, besonders bei engen Kurvenfahrten oder Rangieren, ob es da eventuell Probleme mit der Breite der Kupplung und der Stoßstange wegen der Seitlichen Reibbeläge gibt.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei dieser Frage Helfen könntet.

Mit dank und Grüßen
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ImVKool

Mitglied
Krass

:eek:ein Glück das euch nichts passiert ist!! Das Photo sieht schon nicht schlecht aus-gut das es da ein Grünstreifen gab und es nicht zu der besagten Bowlingreaction gekommen ist-das stell ich mir echt gruselig vor.

Leider kann ich keine sachdienlichen Hinweise bzgl. einer Antischlingerkupplung geben!
:confused:sowas gibet:confused:Ich hoffe Du findest da bald Abhilfe.

Grüße 101
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die AKS von ALKO ist auf alle Fälle zu empfehlen und die gibt es quasi an jeder Ecke. Es gibt wie hier schon angesprochen auch noch ein, zwei andere Hersteller, aber ich persönlich würde auf den Marktführer ALKO setzen. Habe selber an meinem Wowa (1120kg zGG) "nur" die kleinere AKS1300 dran. Den Einbau kann man auch selber bewerkstelligen. Im I-Net gibt es ausreichend Hinweise, ansonsten nochmal fragen.

Wegen der Bewegungsfreiheit habe ich keine Probleme. Die notwendigen Maße kann man vorab auch in den Montageanleitungen / Prospekten nachschlagen.
Ansonsten mal in den einschlägigen Anhänger-Foren stöbern.

(PS: der oben genannte Test ist aber auch schon 11 Jahre alt...)
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich kann AmiVanFan nur zustimmen, habe ebenfalls die AKS1300 an meinem WoWa (1,4 t). Das Zusammenspiel mit der original Mazda-AHK ist völlig problemlos.

Gruß, Alex
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Der obige Link zum ALKO-Youtube führt aber zum ATC. Das ist etwas anderes als eine Antischlingerkupplung - ein aktives Antischleudersystem (Alko Trailer Control)
Kann man machen, aber da muss man ein "paar" Euro mehr ausgeben. Und vollständige 13pol. Verkabelung ist auch notwendig (nur als Hinweis).

Wegen der Youtube-Clips für die Antischlingerkupplung AKS 3004 mal hier >>klicken<<

Wichtig beim Selbsteinbau ist zuerst das Eintreiben des mitgelieferten Dorns an der hinteren Schraube, damit die federgespannte Auflaufzugstange fixiert bleibt (im einem Videoclip ist die Reihenfolge falsch dargestellt, das kann schnell in die Hose gehen).
Ggf. vorher den Dorn am Rand etwas anfeilen, damit er sich leichter eintreiben lässt (und die Schraube ausgetrieben wird). Eigentlich ganz easy, wenn man weiß wie es geht. Außerdem kann man auch gleich über die Installation eines Diebstahlschutzes nachdenken (ich habe die rote Alko Safety Plus) - ist dann ein "Abwasch".
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Mitglied
Danke für eure Mithilfe.
Ich habe jetzt mal die AL-KO Sicherheitskupplung AKS 3004 geordert und werde mich überraschen lassen wie das Fahrgefühl ist.

mit Dank und freundlichen Grüßen
Wolf
 
A

Alexmazdacx5

Guest
Hi, habe diese an meinem Wowa,1500 kg, bin voll zufrieden und geht gut:cool:
 
Oben