Nennung des Liefertermins

Tyrell

Mitglied
Hallo, mein Händler hat mir vor Vertragsunterzeichnung einen ungefähren Liefertermin genannt und wollte diesen innerhalb einiger Tage verifizieren. Das war vor etwa zwei Wochen. Seitdem habe ich ihn entweder gar nicht erreicht oder wurde ohne nähere Erläuterungen vertröstet.
Dazu kommt, dass mir die über den Daumen gepeilte Frist mit etwa zehn Wochen für einen neuen CX-5 relativ kurz erscheint, auch wenn sich die Lage wohl etwas entspannt hat und es sich um einen Benziner handelt. Ich habe nun etwas Angst, mit einem Fantasietermin geködert worden zu sein. Ich hatte zunächst keinen schlechten Eindruck von dem Händler, zumal er mir von einem Bekannten empfohlen wurde, der offenbar seit Jahren zufrieden ist. Aber das ständige "Wegducken" macht mich jetzt doch stutzig.

In meinem Vertrag steht jedenfalls gar kein Termin, auch kein ungefährer. Ist der Verkäufer tatsächlich verpflichtet (habe etwas in der Art in einem anderen Thread gelesen), einen unverbindlichen Termin in den Vertrag aufzunehmen? Und inwiefern ist ein solcher "unverbindlicher" Termin überhaupt nutzbar, wenn ich Verzug geltend machen will? Er ist ja eben unverbindlich ...

Vor allem würde mich interessieren, wann Ihr Eure Liefertermine genannt bekommen habt. Beim Kauf bzw. kurz danach? Oder erst einige Wochen nach Bestellung? Und wann wurden aus den unverbindlichen Nennungen verbindliche? Wurden Verträge entsprechend angepasst? Ich wäre ja durchaus bereit gewesen, länger darauf zu warten, aber da er mir versprochen wurde, will ich ihn jetzt auch haben! :mad:
Ich hoffe, das passt hier rein. Habe zwar einiges zum Thema Überschreiten der genannten Lieferfristen gefunden, aber nichts darüber, ab wann diese überhaupt gesetzt werden.

Danke und viele Grüße,
Tyrell
 

shyce

Mitglied
Bei mir war es so: Aus den Vertragsunterlagen ging hervor, dass alles
jenseits der 4 Monate Lieferzeit absolut unverbindlich ist und sogar
noch ein Rücktritt von der anderen Seite möglich ist.

In den Vertragsunterlagen wurde als Liefertermin nur das vorauss. Quartal
genannt, was auf 6-9 Monate Lieferzeit hinauslief angesichts der
4-Monats-Klausel aber auch wieder einer Aussage mit Nullgehalt gleichkam.
Tatsächlich waren es dann 4,5 Monate (Benziner). Von der bevorstehenden Lieferung habe ich auch nur erfahren,
weil ich durch diverse Forenberichte (Schiffe tracken) die Vermutung
einer früheren Auslieferung hatte und deshalb beim Händler telefonisch
nachgefragt hatte. Der Lieferungstermin wurde mir übrigens
auch nie im späteren Ablauf schriftlich bestätigt. Ging alles nur per Telefon
und aktivem Nachfragen.

Mir war angesichts dieses Prozederes damals auch gelegentlich mulmig
zumute, aber im nachhinhein hat sich alles als problemlos und normal
herausgestellt.

Also: nach Möglichkeit einfach Locker-Bleiben und gelegentlich mal
beim Händler nach dem Stand der Dinge fragen.

Die Verträge dürften heutzutage so ausgefertigt sein, dass eine
Regressdurchsetzung wegen Spätlieferung nicht so einfach sein dürfte.
Die Händler und Mazda Deutschland sind ja auch nicht verblödet und lernen
über die Jahre hinzu.
 

Tyrell

Mitglied
So, mein Händler ist rehabilitiert: Heute kam der Anruf, dass ich das Auto nicht im November, sondern schon in zwei Wochen abholen kann!!! Und das geht so: Offenbar hat ein anderes Autohaus den Wagen in meiner Konfiguration vorrätig, und er kann ihn sozusagen per Tauschverfahren auslösen, indem er diesem Händler ein gleichwertiges Fahrzeug in einer anderen Farbe vorbeibringt, auf das mein fMH nun wiederum die letzten zwei Wochen gewartet hat und das jetzt endlich bei ihm eingetroffen ist. Drum hab ich auch die ganze Zeit nichts gehört, er hat offenbar täglich auf das Eintreffen gewartet und wollte mich erst mit der Nachricht überraschen, wenn es fix ist. Hat ein bisschen was von Hütchenspiel, aber die Überraschung ist auf jeden Fall gelungen!!! Ich hoffe jetzt nur, dass es sich auch tatsächlich um einen brandneuen Wagen handelt und nicht um einen Vorführer, der seit Monaten irgendwo in Wanne-Eickel (nichts gegen Wanne-Eickel) rumgammelt (nichts gegen rumgammeln) und sich von schokoverschmierten Kinderhänden (nichts gegen Kinder) betatschen lässt. Hab schließlich einen Neuwagen ab Werk bezahlt.
Aber eine Lieferzeit von dann etwa vier Wochen dürfte wohl rekordverdächtig sein, und auf jeden Fall muss ich nicht noch zwei Monate mit meiner verunfallten Gurke rumfahren. Das sticht, glaube ich, auch wenn ich mich insgeheim schon darauf gefreut hatte, wie viele andere hier quasi live mitzuverfolgen, wie "mein" Wagen in Hiroshima vom Band rollt, und dann mitzuzittern, dass das Schiff nicht untergeht ... So ein bisschen fühlt man sich da schon um die Vorfreude betrogen, aber hey, in zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines (hoffentlich) neuen CX-5! (Und wehe, der riecht nicht nach Neuwagen, sondern nach Ritter-Sport!) :mad:
Bleibt nur noch die Frage: Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hey Tyrell! Glückwunsch! (Ich gehe natürlich vom Besten für Dich aus) :)

So viel Glück wie Du haben die allermeisten hier nicht gehabt. Wir haben i. d. R. mehr (10 Monate) oder weniger (4 Monate) lange warten müssen, aber mit dem Tag der Lieferung ist alles vergessen.

Dann hast Du ja am 25.10. schon Deinen CX-5 ... Treffen in NRW :rolleyes:
 

Ralf_N

Mitglied
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fast. Mein Wunschauto stand schon auf dem Hof des Händlers. Konnte Ihn (fast) gleich mit nehmen.

Musste ich auch, da mein aktuelles Fahrzeug den Geist aufgegeben hatte. :mad:

Ich habe nur noch versucht selbe Ausstattung in einer anderen Farbe zubekommen. Da gab es aber dann kein fMH der den auf "Lager" hatte. So ist meiner nun Rubinrot Metalic anstatt Wieß.

Wer weiß :cool: wofür das gut ist ...
 

Tyrell

Mitglied
@ Kodo: Ja, daran hab ich natürlich auch gleich gedacht. Daumen drücken. Würde da im Falle des Falles deutlich lieber mit einem knusprigfrischen CX-5 ankommen als mit einer A-Klasse in Ziehharmonika-Optik (der andere war ein LKW ...)!

@ Ralf_N: Auf jeden Fall ist es für ein bisschen Distinktion gut. Weiß sieht man momentan schließlich deutlich häufiger als Rubinrot. Ich selbst habe die Wartezeit aber auch überhaupt erst in Kauf genommen, weil mein fMH nur einen Jahreswagen in Blau da hatte. Nach langem Überlegen und noch mal hinfahren und inspizieren stand aber fest, dass das Blau für mich nicht in Frage kommt. Habe mich dann für einen Neuen in Grau entschieden und werde es mit Sicherheit nicht bereuen. Ich finde, die Farbe steht dem Bomber bestens zu Gesicht. Ist natürlich ganz was anderes als Rubinrot ... :)
 
Oben