Tristan
Plus Mitglied 
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G AWD
Neues MZD Firmware Update verfügbar:
Seit heute ist die MZD Firmware Version 70.00.352 EU inoffiziell hier im EU-Ordner zum Download verfügbar. Demnach dürfte Sie auch offiziell beim fMH verfügbar sein. Dort ist auch die Anleitung zum Update-Prozess als PDF zu finden. Haltet Euch aufs Wort daran, da sonst die CMU/das MZD kaputt gehen kann. Und checkt vor dem Update, ob die Checksum der runtergeladenen Datei mit der vom Server übereinstimmt - mehr Infos dazu hier.
EU-Changelog/was ist neu im Vergleich zur Vorgänger-Version .335 EU:
Für AIO Tweaks von www.mazdatweaks.com gilt das gleiche wie bei der Vorgängerversion - mehr Infos dazu im Thread zur 70.00.335.
Die Installation von .352 löscht ausnahmslos alle vorher installierten Tweaks. Um mit der .352 Tweaks installieren zu können, muss direkt nach dem Firmware Update im Update-Prozess ein serieller Zugriff (ID7v2) gemacht werden, damit man danach wieder AIO Tweaks via USB installieren kann (auch, wenn man bereits den ID7v2 bei .335 gemacht hatte). Dies ist alles "Spielerei" und nicht nötig für ein Firmware-Update. Nicht alle Tweaks aus der aktuellen AIO 2.8.4-1 werden unter .352 funktionieren, da die 2.8.4-1 vom Entwickler noch nicht für .335 und .352 upgedatet wurde. Den "no more disclaimer" und "order of audio source" Tweak kann man für .335 und .352 aktivieren, indem man in der tweaks.sh auf dem Tweak usb-stick "$_VER_EXT -le 100" mit "$_VER_EXT -le 352" ersetzt - danach funktionieren die beiden Tweaks.
Sowohl beim selbst durchgeführten Firmware-Update, als auch bei der Nutzung der AIO Tweaks kann man seine CMU/MZD kaputt machen. Alles was ihr macht erfolgt auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Gewähr/Haftung für irgendwas - informiert Euch bevor ihr was macht. Mazda sieht eigentlich nur vor, dass der Händler/fMH ein Firmware-Update macht. Daher gibt es keinen einfachen/komfortablen für Endkunden designten Prozess mit Backupfunktion.
Seit heute ist die MZD Firmware Version 70.00.352 EU inoffiziell hier im EU-Ordner zum Download verfügbar. Demnach dürfte Sie auch offiziell beim fMH verfügbar sein. Dort ist auch die Anleitung zum Update-Prozess als PDF zu finden. Haltet Euch aufs Wort daran, da sonst die CMU/das MZD kaputt gehen kann. Und checkt vor dem Update, ob die Checksum der runtergeladenen Datei mit der vom Server übereinstimmt - mehr Infos dazu hier.
EU-Changelog/was ist neu im Vergleich zur Vorgänger-Version .335 EU:
- [Mazda6 (VIN 600001-TBD)] Center display turns to a black screen due to that the back light of the display turns off. (Further improved).
- [Mazda6 (VIN 600001-TBD)] [CX5 (VIN 600001-TBD)] [MX5 (VIN 200001-TBD)] [CX9 (VIN 500001-TBD)] Audio and display error (Further improved).
Für AIO Tweaks von www.mazdatweaks.com gilt das gleiche wie bei der Vorgängerversion - mehr Infos dazu im Thread zur 70.00.335.
Die Installation von .352 löscht ausnahmslos alle vorher installierten Tweaks. Um mit der .352 Tweaks installieren zu können, muss direkt nach dem Firmware Update im Update-Prozess ein serieller Zugriff (ID7v2) gemacht werden, damit man danach wieder AIO Tweaks via USB installieren kann (auch, wenn man bereits den ID7v2 bei .335 gemacht hatte). Dies ist alles "Spielerei" und nicht nötig für ein Firmware-Update. Nicht alle Tweaks aus der aktuellen AIO 2.8.4-1 werden unter .352 funktionieren, da die 2.8.4-1 vom Entwickler noch nicht für .335 und .352 upgedatet wurde. Den "no more disclaimer" und "order of audio source" Tweak kann man für .335 und .352 aktivieren, indem man in der tweaks.sh auf dem Tweak usb-stick "$_VER_EXT -le 100" mit "$_VER_EXT -le 352" ersetzt - danach funktionieren die beiden Tweaks.
- Basis-Wissen zum seriellen Zugriff: www.mazdatweaks.com/serial
- Spezielle Anleitung für den ID7v2: www.mazdatweaks.com/id7
- Mehr zum ID7v2 hier im englischen Thread
Sowohl beim selbst durchgeführten Firmware-Update, als auch bei der Nutzung der AIO Tweaks kann man seine CMU/MZD kaputt machen. Alles was ihr macht erfolgt auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Gewähr/Haftung für irgendwas - informiert Euch bevor ihr was macht. Mazda sieht eigentlich nur vor, dass der Händler/fMH ein Firmware-Update macht. Daher gibt es keinen einfachen/komfortablen für Endkunden designten Prozess mit Backupfunktion.
Zuletzt bearbeitet: