Hab ihn!
Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll. Vielleicht so: Als ich am Mittwoch zum fMH hin bin, um schon mal einen Blick auf mein neues heilig's Blechle zu werfen, war noch alles OK. Danach war ich im emotionalen Ausnahmezustand: Die gesamten vier Monate hatte ich die Gedanken an den Dicken eigentlich gut verdrängen können, aber nachdem ich ihn Mittwoch bei meinem Händler auf dem Hof zum ersten Mal gesehen und auch schon Platz genommen hatte, war's vorbei mit der Ruhe: Ich. Musste. Ihn. Haben. Sofort.
Na ja, dank den Bemühungen meines Händlers (den ich nur empfehlen kann, Raum N/ER, gerne per PN) habe ich hin nach nur zwei - fast - schlaflosen Nächten heute nach 16 Uhr in Empfang nehmen dürfen. Dabei hat sich mein Händler - erneut - große Mühe gegeben und sich ausgiebig Zeit für die Übergabe und Erklärungen gegeben. Damit hatte ich so gar nicht gerechnet, aber es war großartig, das Auto ausführlich erklärt zu bekommen, obwohl ich den CX-5 - dank zig Leih- und Probefahrten - schon einigermaßen gut kannte.
Und was soll ich sagen? Die ersten 60 Kilometer sind gefahren und ich bin total froh, mich für den Dicken entschieden zu haben. Ich habe ja das GSD mit geordert und hatte seither immer Zweifel, ob ich das evtl. nicht besser gelassen hätte, aber nach den ersten zwei Fahrten weiß ich: alles richtig gemacht. Auch mit der Automatik und dem großen Diesel - eine sehr souveräne Kombination. Der Verbrauch lag vorhin bei 7.3 L/100km. Gut, ich habe ihn natürlich noch nicht getreten, aber ich bin auch nicht im Schongang durch die Gegend geschlichen: Es ging bergauf, bergab, durch die Stadt, über Land und ein kurzes Stück auf der - tempolimitierten - AB.
Jetzt freue ich mich darauf, alle Feinheiten zu entdecken und auszuprobieren, noch ein paar schöne Goodies dazuzukaufen und alles auszuprobieren und zu entdecken, was es auszuprobieren und zu entdecken gibt.
P.S. Mein Händler meinte, dass es keinen Wartungstermin vor der fälligen Jahres-Inspektion (20.000km oder in einem Jahr, je nachdem, was zuerst...) bräuchte. Einfahren mit Wechselgas, aber Drehzahl-Limits (nicht über 3.000U/min etc.) und Fertigungstoleranzartefakte ausspülen, wären passé.