So leicht ist unser Auto weg !

A

anonymous8055

Guest
So ein System macht ja schon einen guten Eindruck:

Stüven CarHifi

Gibt es denn empfehlenswerte, ähnliche Händler in meiner Gegend (Umkreis Düsseldorf) die auch sowas anbieten?
Selber einbauen möchte ich das nicht ...
 
A

anonymous8055

Guest
Gibt es denn empfehlenswerte, ähnliche Händler in meiner Gegend (Umkreis Düsseldorf) die auch sowas anbieten?

Beantworte mir mal die Frage selber, der Hersteller sitzt ja um die Ecke:

Ampire Electronics GmbH & Co.KG
Langwadener Straße 60
41516 Grevenbroich
Tel. +49-2181-81955-0
Fax +49-2181-81955-55
E-Mail: info@ampire.de

Habe am kommenden Dienstag da in der Gegend zu tun, werde mal vorbeifahren, mir ein Angebot erstellen lassen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
C+S bauen auch Viper Alarm ein.
Wenn jemand über so ein komplett Paket nachdenkt, dann würde ich mal direkt mit c+s reden (Berliner Raum).

Die keyless Geschichte wird meiner Meinung nach vollkommen überbewertet. Mein alter 6er hatte kein keyless und war weg und der neue hat auch kein keyless.
Der outlander meiner Frau hat keyless und Gedanken darüber hatten wir uns nie gemacht.

Gerade in der Großstadt, wo am besten noch Mietshäuser stehen und Parkplätze knapp sind wird es wohl nie auf die keyless Methode geklaut werden, da das Auto nie an der selben Stelle steht und die Diebe erst einmal raus finden müssen, wo du wohnst, um dein Signal abzugreifen. Da ist der Aufwand zu groß m bei der Anzahl an vergleichbaren Fahrzeugen.
 
A

anonymous8055

Guest
Eine gute Alarmanlage ist meiner Meinung nach der beste Schutz, zumal ich es weiterhin komfortabel haben möchte.
Das der Hersteller wie o. a. bei mir um die Ecke sitzt, ist natürlich angenehm.
Ich werde mir da mal ein nettes Paket zusammen stellen lassen.
Nach dem Kaufpreis spielt das jetzt auch keine Rolle mehr ;-)
War eh eingeplant , deswegen hatte ich die werksseitige Alarmanlage auch nicht geordert.

Bearlock als mechanische Sperre macht auch einen guten Eindruck, aber ich hätte keine Lust da zus. mit einem Schlüssel hantieren zu müssen. Vermutlich wäre er auch gerade dann geklaut worden, wenn ich mal nicht abgeschlossen hätte.
 

Booma

Mitglied
@Ivocel
Deshalb habe ich das keyless Thema nochmal hinterfragt. Abschalten wäre mir auch too much, aber eine Dose für zu Hause keine Einschränkung. Ob ich den Schlüssel dann zu Hause auf den Schuhschrank werfe oder in eine Dose wäre für mich kein Mehraufwand. Auf Arbeit könnte ich auch die Dose nutzen. Für unterwegs würde ich das hingegen nicht machen.

Bearlock wäre mir im Altag auch zu aufwändig. Dann kann auch auch auf meinen Funkschlüssel verzichten und wieder manuell aufschließen.

Mit dem Saver könnte zumindest nicht die werksseitig verbaute Alarmanlage ausgeschaltet werden. Wobei, wen interessiert in Berlin schon das Geheule einer Alarmanlage? Interessant wäre da eine Verbindung aus Handy Benachrichtigung und Reizgas-/Nebelkartusche. Hätte nur Schiss, dass es mal ne Fehlfunktion gäbe.

@ Balu
Was kostet denn so eine Dose? Gibt es die auch größer, damit da mehrere Schlüssel reinpassen (Schlüsselkasten für zu Hause)? Was ist an dem Blech anders als bei handelsüblichen Dosen?

Beste Grüße
 

hewo

Mitglied
Dosen

Was kostet denn so eine Dose? Gibt es die auch größer, damit da mehrere Schlüssel reinpassen (Schlüsselkasten für zu Hause)? Was ist an dem Blech anders als bei handelsüblichen Dosen?

Hi, ich hatte hier in diesem Thread unter #277 und #290 mal Beispiele für Zuhause und Unterwegs gezeigt, die 100% funktionieren.

Insbesondere diesen "Schlüsseltresor" finde ich von der Handhabung her perfekt:
LunchBots PICO Uno Brotbehälter mit einem Fach - Natur Edelstahl, 20,95 €
 

Booma

Mitglied
Du bist dir sicher, dass diese Box auch wirklich funktioniert? Habe etliche Blechdosen zu hause und bei keiner klappt es!
 

hewo

Mitglied
jepp - 100% am Fahrzeug getestet, es kommt nicht die kleinste Funkwelle raus. Das Edelstahl ist unbehandelt und die Dose ist sehr stabil.

Wichtig (gilt insbesondere für Weißblechdosen): der "Kontaktrand" zwischen Dose und Deckel muss Kontakt Blech auf Blech haben, es darf also keinesfalls Lack oder ähnliches dazwischen sein. Notfalls leicht anschleifen.
 
Kann ich das selber machen? Wenn ja, wie? Oder brauch ich dazu einen Mazda-Händler? Wie lange dauert das und was kostet es?

Mir ist das ganze System zu heikel. Ich hab das bis jetzt nicht vermisst und ich möchte einfach einen Knopf zum auf- und zuschließen. Dann gehts mir gut.

Ich habs direkt vor der Auslieferung machen lassen. Da hat es 0 EUR gekostet. Dauern tuts ca. 15 min, wird einfach nur raus programmiert.

Jemand aus dem Forum ders auch machen lassen hat, fragte den fMh was es kostet. Lohn für Zeit, ca. 18 EUR.
 

Booma

Mitglied
Nein, damit stellt man nur die walk a way Verriegelung aus, das automatische Ver-und Endriegeln. Ansonsten funktioniert weiterhin das Knöpfchen an der Tür etc.
 

Mortifyer

Mitglied
Ok ich verstehs nicht. Wo ist der Sinn? Andere zahlen extra fürs Keyless Drauf und ihr packt die schönen Schlüssel solange in hässliche Dosen und wickelt sie in Alufolie ein bis es nicht mehr funktioniert!!? Und wozu? Selbst wenn das Auto geklaut wird, dafür isses versichert?? Das soll kein Angriff sein, ich wills nur kapieren?!
 
Oben