Frontfolierung gegen Steinschlag?

Emirage

Mitglied
Hallo Ihr Lieben ...

heute mal ein Anliegen meinerseits ..
Kennt Ihr das? .. Ihr wart mal wieder flott auf der Autobahn unterwegs und ärgert Euch über fiesen Steinschlag an der Fahrzeugfront?

Mir scheint, daß Haube und Spiegel das gut wegstecken, nicht jedoch das lackierte Frontteil (welches auch noch aus schwarzem Kunststoff gefertigt ist).

Speziell bei weisser Front machen sich dabei die entstehenden schwarzen (Lackabplatzer-)Punkte natürlich gar nicht gut .. das Nachbessern mit dem Repairfläschchen habe ich mittlerweile aufgegeben.

Jetzt meine Frage: Wer hat Steinschlag - Erfahrungen mit einer zusätzlichen Folierung der Front? Welche Folien sind geeignet und halten auch etwas aus? Worauf sollte man achten? Vergilben transparente Folien mit der Zeit?
 

michel

Mitglied
Mir scheint, daß Haube und Spiegel das gut wegstecken...


Meine Haube eher nicht...


23291415fi.jpg
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Autsch...

Da die Grundierung der Blechteile hell ist, wird man es bei den hellen Farben einfach nur weniger sehen.
Afaik sind einige Lacke weicher und flexibler als andere, hängt vielleicht auch damit zusammen.
 

Farewell

Mitglied
also ich hab mir gestern ein paar videos reingezogen, schau mal auf youtube "clear bra", einer hat sogar seinen lambo komplett folieren lassen, und ein anderer nen M4.

ich würd einfach mal nen folierer in der nähe fragen
 

Freizeithuper

Mitglied
SubWoofer schrieb:

Solche Protection gedöns sieht meistens nur,ich sag mal Beschschschscheiden aus :rolleyes:
.......und genau deswegen und das zum Glück,bleibt sowas da wo es hin gehört,in den Regalen der Anbieter wie Blei liegen.:p
Selbst wenn es was bringen würde,was keiner weiß,wird ja nie darüber berichtet.;)
Wird selbst der einfachs strukturierte kaum ein paar Euros ausgeben um ein Auto für 30000 oder mehr Euros zu verunstalten.;):D

Da nehm ich mir lieber einen Lackstift um die Steinschläge zu übertünchen und sollte es mir zu viele werden,eines Tages geh ich zum Lacker.;):D

Denn abzüglich der Ausgaben für die Häßliche Protection Dinger bleiben die mehrkosten für den Lacker doch überschaubar ...aber das ist nur meine Meinung. ;):D:D

Mfg
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich würde auch Lackieren, am besten gleich wenn die erste Schicht weg ist und nicht noch tupfen......Nagellack ist was für Mädchen :D
So eine Haube lackieren kostet nicht die Welt...
 

siggi

Mitglied
Naja man kann aber nicht alle paar Monate die Haube etc lackierte lassen, ne normale klare Folie sollte da alle zwei Jahre besser sein.
 

Freizeithuper

Mitglied
Siggi du mußt genau so wenig oder oft zum Lacker oder zum Folierer wie du es für angemessen hälts.;)
Nur weil du Folie drauf hast werden die Steinchen keinen um weg machen nach dem Motto " Staffelführer an Staffel ...ABDREHN...ABDREHN...ABDREHN ...Folie..ich wieder hole ....Folie.! ":p;):D:D

Der Lacker ist hier die viel besser und preiswerte Wahl,er lackiert alles,läßt nichts aus und es wird immer orginal aussehen.
Wobei beim Folieren es viel schwieriger ist alles zu folieren auf Grund der vielen kleinen Ecken,Kanten und Vertiefungen,da wird man Abstrichen machen müssen.Somit bleibt einiges ungeschützt.

Klar kann ein guter Folierer der sein Handwerk versteht alles folieren,ich aber glaube das es viel teurer ist als neu zu lackieren aufgrund der ganzen Fummel arbeiten beim Folieren auch wird es schwer sein einen Folierer zu finden der da Lust drauf hat sich das an zu tuen ausser wenn Geld keine Rolle spielt.:p:D

Ich denke mal wenn man in einer Kiesgrube lebt ist es egal ob er Steinschläge mehr oder weniger seine Front schmückt. :eek:;):D:D

Mfg
 

siggi

Mitglied
ach komm jetzt mal ehrlich, wo sind denn bei unserer Front "viele kleine Ecken,Kanten und Vertiefungen"?
das die Steine da nun weiter drauf fliegen sollte klar sein, es heißt ja auch AntisteinSCHLAGfolie und nicht Antisteinfolie :p
es ist aber Tatsache, dass ein Stein auf der Folie weniger oder gar keinen Schaden anrichtet als auf dem Lack selbst.
Ne Folie auf die Haube kleben sollte wirklich jeder hin bekommen, und die Front ist ja nun nicht sooo hinterlaufen, dass man da von viel Arbeit reden kann, klar ist es kein gerades Brett, aber sowas sollte für einen Folierer kein Problem dar stellen, also wenn sich ein Folierer da anstellt sollte man vielleicht mal über einen Berufswechsel nachdenken :rolleyes:
sowas machen die doch regelmäßig bei ner Vollfolierung.
 

Freizeithuper

Mitglied
Anscheinend hast du eine andere Front wie ich.ich habe die vom CX und wenn ich einem Folierer sage " Einmal komplette Front folieren Bitte " jagt er mich von Hof oder er sagt das es sehr teuer wird.

Anders gesagt siggi,wenn ich mich vor Kälte schützen will zieh ich mir nicht nur ein paar Socken und einen Büffelschlüpper an und denke dann das reicht.:rolleyes:

Aber egal mit Socken und dem Büffelschlüpper bist du wenigsten nicht ganz Nackt;) wirklich schützen wird es den Rest nicht.😆

Mfg
 

siggi

Mitglied
:rolleyes:
dann hast du fielleicht den falschen Folierer, bei anderen Funktioniert es doch auch.
und du brauchst nicht die ganze Front folieren, nur den lackierten Teil :p
 

Freizeithuper

Mitglied
Wie jetzt..... haste nicht die komplette Front lackiert :confused:,wenn das so ist,dann haste recht.;):D
...und machte diese Diskussion eigentlich unnötig denn ich geh,wie gesagt,von einer voll Lackierten Front aus.:D

Mfg
 

siggi

Mitglied
nein bei mir ist der untere Plasteteil nicht lackiert, wie bei vielen anderen auch :D
das wurde auch nirgend's gesagt, ob voll oder teillackierte Front
aber auch das müsste eigentlich kein Problem sein, dann vermutlich wohl nicht mehr mit einer Folie sondern geteilt aber möglich^^
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Naja man kann aber nicht alle paar Monate die Haube etc lackierte lassen, ne normale klare Folie sollte da alle zwei Jahre besser sein.

Die Schicht wird beim Lackieren schon mal dicker, ich denke, dass dann kleine Einschläge unauffälliger sein werden und die Grundierung nicht durchschaut.
Evtl. gibt es auch noch etwas widerstandsfähigere Lacke als ab Werk.
 
Oben