Radläufe und Seitenschweller nicht in Wagenfarbe lackiert?

BikerToni

Mitglied
Moin,

Der CX-5 ist ja "nur" mit schwarzem Kunstoff zu bekommen. Sehe ich eher zweckmäßig.

Es gibt SUV, wie den Kuga da kann man die Seitenschweller und die Radläufe in Wagenfarbe bekommen.

Sehe ich persönlich nicht als Vorteil weil ich denke, gerade die lackierten Radläufe und die vorderen Bereiche der Seitenschweller könnten Lackschäden bekommen. Gerade im Winter wenn auch schon mal Eis durch den Vorderradantrieb fliegt :)

Wie seht das?
 

holli1

Mitglied
Uuuuh böses Thema :D
Also mir gefallen die Kunststoffteile so nun überhaupt nicht.
Ich hätte es besser gefunden, wenn Mazda hier seinen Kunden die Wahl gelassen hätte, anstatt allen Kunststoff zu verpassen!!
Nachträglich lackieren wird 1000,- € und mehr kosten und folieren ist (wegen des Plastiks) auch nicht preiswerter - da "doppelt" foliert werden muss.
Ich kann über eine solche "Bevormundung" immer k.... äh mich aufregen..
*lol*
Gruß
Tom
 

Driver

Mitglied
Mir gefallen die schwarzen Radläufe gut. Unterstreicht meiner Meinung nach die dynamische Line des CX-5. Wer sie nicht mag baut sich farbige an.

Ich sehe das genau wie BikerToni, unempfindlicher sind sie in schwarz sowieso.

Eine Bevormundung kann ich nicht erkennen, als Kunde habe ich die Wahl ob ich mir das Fahrzeug kaufe oder nicht.

uwe
 

Karli65

Mitglied
Ich finde den schwarz/weiss-Kontrast auch gut.
Allerdings muss man aufpassen, das der Kunststoff nicht ausbleicht
mit der Zeit, das wäre dann weniger schön.
Allerdings fände ich eine lackierte Alternative , evtl. als Sonderausstattung,
auch nicht schlecht.
 

holli1

Mitglied
Mein Dicker ist Schwarz, daher ist mir die Farbe an den Teilen wumpe. ;)

Na, ja.. dann warte mal ein paar Jahre ab. Gerade dieser Art von Kunststoff neigt (selbst bei regelmäßiger Pflege) zum Ausbleichen. Dann sind die Kunststoffteile nicht mehr schwarz sondern eher dunkelgrau und dass sieht meiner Meinung nach nicht gerade vorteilhaft aus.
Gruß
Tom
PS.:
Warum sollte ich mir ein anderes Auto kaufen. Es galt die pros und cons abzuwägen. Und dabei spielten die Radläufe und Seitenschweller nicht so eine große Rolle (allerdings fuhr ich vorher einen 6er und der hatte beides in Wagenfarbe, dadurch kam beim Kaufentscheid gar nicht die Frage auf. Tja.. Hinterher weiß man immer mehr gell)
 

Booma

Mitglied
Bin absoluter Gegener von diesem Offroad-Plastikkram. Außer vielleicht der Schutz vor Steinschlägen gibt es keine Vorteile, eher Nachteile. Das Plastik muss regelmäßig behandelt werden damit es nicht ausbleicht, es verewigen sich gerne Wassernasen nach der Wäsche, beim Wachsen muss man mehr aufpassen und wenn mal ein Kratzer entsteht, kann man nicht mal günstig überlackieren. Unabhängig davon, dass es auch nicht sonderlich schick ist.

Hier geht es nur um einen Offroad-Look mehr nicht, das sieht man ja gerade an den ganzen hochgebockten PKWs wie die Cross Modelle von VW etc. Waren gerade mit nem richtigen Offroader wie dem Landcruiser in der Wüste von Abu Dhabi und der ist komplett lackiert.

Gruß
 

holli1

Mitglied
Im Übrigen hätte ich die nicht in Wagenfarbe bestellt sondern richtig schön schwarz... Pechschwarz - als Kontrast zu dem Rot.
Ich bin schon auf der Suche nach einem Sponsor dafür... :D
Gruß
Tom
 

karlipe

Mitglied
Über 100000KM und immer noch tief schwarz, Steinschläge kein Thema trotz ET35 ;)
vdbJpy.jpg


Auch wenn sie jetzt wegen Designwechsel für die zweite Halbzeit gerade in Wagenfarbe lackiert wurden:cool:
 

ernste-86

Mitglied
Ich habe mir gestern erst einen KV für die Lackierung für die Plasteteile geben lassen. Mit Ab- und Anbau 1.400 Euro, davon sind 1.000 Euro nur die Lackierung.
Die Plasteteile können ja nicht einfach lackiert werden, die müssen vorher behandelt werden , damit der Weichmacher rausgeht und erst dann kann lackiert werden und dann in mehreren Schichten.
 

rg1072

Mitglied
Bei meinem wurden die Tage die Radläufe, Anbauteile für die Schweller und ein Teil der Sommerschuhe lackiert. Hab es schon gesehen und schaut sehr gut aus[emoji4] hole ihn morgen ab, dann gibt es Bilder.
Gekostet hat mich alles zusammen 450 Euronen.
 
Oben