"SOC" Batterie laden

s2803

Mitglied
Hallo,

Da meine Batterie immer um die 60% SOC hatte, wollte ich ihr eine Ladung verpassen. Das hat auch soweit funktioniert. Danach gab es Probleme mit I-Loop und I-Stop. Die Systeme konnte ich Dank des Forums neu initialisieren und es funktioniert alle wieder korrekt. Einzig der SOC Wert passt nicht. Nach dem Laden blieb er auf dem alten Stand (ich hatte den Sensor vorsichtshalber abgeklemmt). Das I-Stop hat sich dann aber nur nach kurzen Abklemmen des Minuspol initialisieren lassen. Der SOC wird jetzt mit 0% angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie ich den Sensor neu kalibrieren kann oder muss ich doch zum Freundlichen?

Grüße!
 

CX-5 User

Mitglied
Nimm das Noco G7200 und lade die Batterie so auf wie es Ingo gemacht hatte, dieser hatte damit auch Probleme. Danach hat es dann funktioniert.
 

helloSunshine

Mitglied
Auch ich habe das Problem BATT_SOC=0%.

Bei mir hatte sich die Batterie nach ca. 3 Wochen Standzeit über Weihnachten entladen. Türen gingen nur noch mit dem Notschlüssel auf. :mad:

Ich habe dann mit dem NOCO die Batterie wieder aufgeladen, und alles schien gut zu sein: i-Stop funktionierte (wie vorher) sofort nach wenigen Minuten Fahrzeit. Deswegen habe ich auch i-Stop nicht neu initialisiert. :cool:

Dann habe ich mal nach dem BATT_SOC geschaut: 0%! Mein i-Stop ging trotzdem. :confused:

Leider habe ich vor einigen Tagen aber festgestellt, dass nach nur 2-3 Tagen Standzeit die Batterie wieder leer ist und der Dicke nicht mehr startet - egal ob die Batterie angeschlossen ist oder nicht.

Aufladen ist nach wie vor möglich. Danach ist für 1 Tag alles gut (inkl. i-Stop). BATT_SOC verharrt bei 0%. Hab die Batterie auch mal länger ruhen lassen nach dem Aufladen - ohne Effekt.

Sieht für mich nach defekter Batterie aus :(
Ich wundere mich nur, warum i-Stop mit BATT_SOC=0% funktioniert.

Hat jemand vielleicht noch Tipps/Hinweise?
 

s2803

Mitglied
Nimm das Noco G7200 und lade die Batterie so auf wie es Ingo gemacht hatte, dieser hatte damit auch Probleme. Danach hat es dann funktioniert.

Moin,
Ich habe mir das NOCO besorgt und mit dem Repairmodus die Batterie aufgeladen. Spannung nach dem Laden bei 12,72 V, SOC Wert ausgelesen, bleibt bei 0%.

Gruß
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wird der SOC evtl erst nach Initialisierung ausgegeben?
 

helloSunshine

Mitglied
Hat einer von Euch, der mit dem NOCO eine tiefenentladende Batterie wiederbelebt hat, den BATT_SOC nach Laden/Initialisierung ausgelesen?

Wie gesagt, bei mir funktioniert i-Stop trotz des aktuellen Messwertes BATT_SOC=0% und ohne Initialisierung - warum auch immer.

(Früher hatte ich immer SOC-Meßwerte zwischen 70% und 90%, manchmal auch 50%. Unter 70% lief i-Stop nie, darüber immer.)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich bin jetzt etwas zu faul den OBD Saver abzubauen und mein OBDlink anzuschliessen, hole ich die Tage nach....evtl. ist meiner ja auch 0%
Wobei mir das irgendwie lachs wäre, weil i-stop macht was es soll.
 

helloSunshine

Mitglied
....evtl. ist meiner ja auch 0%
Wobei mir das irgendwie lachs wäre, weil i-stop macht was es soll.

;););) Hast natürlich recht damit. Zuviel Wissen bringt an der Stelle auch meiner Meinung nach nichts sondern wirft nur Fragen auf. ;););) Wenn i-Stop funktioniert und die Batterie sich nicht selbst entlädt, ist ja funktional alles in Ordnung, egal ob da 0 oder 100% stehen.

Bei mir entlädt sich halt die Batterie innerhalb von 2 Tagen, und vielleicht sind die 0% da ein Indikator... für was auch immer.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir entlädt sich halt die Batterie innerhalb von 2 Tagen, und vielleicht sind die 0% da ein Indikator... für was auch immer.

Dann ist die entweder schon richtig schrott oder du hast da einen schönen Stromfresser.
Beides kannst du ja mal versuchen einzugrenzen, mit (1) anfangen.

(2)Stromfresser finden, (1)Säuredichtemessung wäre hinsichtlich Zellencheck angebracht. Bin mir nicht sicher, ob man bei unseren Batterien da ran kommt.
 

s2803

Mitglied
Nabend,

Ich habe die Batterie nochmal abgeklemmt und alle Systeme neu initialisiert. SOC Wert weiterhin bei 0%. Die Systeme funktionieren.

Es wäre super, wenn ein Selbstauflader (Batterie abgeklemmt) mal seinen SOC Wert ausliest und einen Wert oder unsere 0% bestätigt.
 

furby

Mitglied
Hallo,

wie kann ich den SOC Wert auslesen? Geht das über das MZD? Ich habe da schon gesucht. Es gibt da dieses Fenster on i-Stop bereit ist oder nicht. Ebenso die Standzeit durch i-Stop usw. aber da wo es wohl Interessant wird kann ich nichts Auswählen.:confused:
 

s2803

Mitglied
Hallo,

wie kann ich den SOC Wert auslesen? Geht das über das MZD? Ich habe da schon gesucht. Es gibt da dieses Fenster on i-Stop bereit ist oder nicht. Ebenso die Standzeit durch i-Stop usw. aber da wo es wohl Interessant wird kann ich nichts Auswählen.:confused:

Hi,

das geht über die OBD Schnittstelle mit der App Forscan.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Geht das mit der Demo oder muss man sich die App für 5EUR kaufen?
 
Oben