Erfahrung mit der 1. Inspektion

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
....ohne Öl, das bringe ich selbst mit.

Wie ich das hier lese ist ratsam sein eigenes Öl mitzubringen. ... Welches Öl muss da rein ? Damit ich schon mal nach Preise gucken kann

Ich muss echt sagen, ich kann es langsam nicht mehr hören. Ein Tip an alle die, die sich für 30000 - 35000€ ein Auto bestellen und sich dann zur Inspektion nicht das Motoröl für 100€ beim fMH leisten können.....bestellt euch in Zukunft ein Fahrrad.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Zwischen leisten können und leisten wollen ist ein großer Unterschied. Und ich möchte mich nicht abzocken lassen für Null Leistung. Und in meinem Fall waren das nicht 100 Euro fürs Öl sondern 150. Ich finde deinen Post fast etwas unter der Gürtellinie.
 

Blackbeauty

Mitglied
Diese Diskussion hatten wir schon mal. Hier gehts absolut nicht ums nicht Leisten können, es ist eine Prinzipsache. Wenn ich d Möglichkeit habe mein eigenes Öl mitzunehmen, das um sehr viel weniger kostet als beim fMH, wäre ich bekloppt wenn ich das nicht mache. Um das Geld was ich mir da einspare kauf ich mir ein neues Goodi für meinen Liebling. In meinem Fall ists die Armlehne von Klaus (ivenhoe)!! Da hab ich mehr davon, als wenn ichs dem fMH schenke. Und glaub mir, der nagt deshalb nicht am Hungertuch!!!
SG Elisabeth
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Jeder wie er meint. Beugt euch weit vor und vergesst dann nicht "Danke" zu sagen :rolleyes:
Ich kann mich nur wieder mal wiederholen: Bis 20-23 Euro hätte ich mitgespielt, bei 30 war bei mir der Ofen aus.
 

Blackbeauty

Mitglied
@Freizeithuper
das kann schon sein, haben wir bei unserem noch nicht festgestellt - egal - um das gehts ja auch nicht bei meiner Antwort.

Es geht schlicht und einfach um die Aussage von Maza23 der die User die ihr Öl selbst zum fMH bringen beleidigt hat. Zu sagen, bzw. schreiben, man soll sich doch ein Fahrrad kaufen, wenn man sich das Öl nicht leisten kann finde ICH als sehr provozierend.
So wie er es schreibt hat er nicht verstanden um was es geht. Er hat NICHT damit gemeint, d. sich der fMH es dann wo anders rein holt - er hat damit gemeint, d. man es sich nicht leisten kann! Und das ist nicht OK.

Ich/wir werden weiterhin das Öl mitnehmen und jeder soll es so machen wie er glaubt!
MFG
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Oder zieht einfach nach Mecklenburg-Vorpommern[emoji4]
1. Inspektion - 125€ incl. Öl
2. Inspektion - 210€ incl. Öl
Und das ist genauso ein Mazdahändler wie alle anderen.
 

CX-5 User

Mitglied
Ich muss echt sagen, ich kann es langsam nicht mehr hören. Ein Tip an alle die, die sich für 30000 - 35000€ ein Auto bestellen und sich dann zur Inspektion nicht das Motoröl für 100€ beim fMH leisten können.....bestellt euch in Zukunft ein Fahrrad.

Schau Dir die Werte vom 0W30 von Mazda an und einem Premium Öl, da stellt man erhebliche Unterschiede fest, ich würde auch das Mazda Öl nehmen, nur P/L stimmt hier für mich nicht. Ach hab nicht nur ein Fahrrad, sondern sogar 2. Die Premium Öle sind nach den Werten eher ein 0W35;-).
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich möchte hier keinen persönlich beleidigen.:eek:.....provozieren auf das Thema "selbst mitgebrachtes Motoröl" schon.
Hier wird oft der Preisvergleich von dem Mazda-Öl vom fMH zu ebay oder Amazon gemacht und das sich der fMH daran offensichtlich eine "goldene Nase" verdient. Letztendlich ist das aber Teil seiner Kalkulation zum Überleben seines Autohauses. Genauso wie sich auch die Stundenlöhne der verschiedenen Händler unterscheiden. Je nachdem, ob man auf dem Land oder in den Großstädten wohnt variiert der gut zwischen 70 bis 120€. Dem entsprechend fallen auch die Inspektionskosten aus.
Es gibt natürlich faire Händler und welche, die es übertreiben.
Aber wie Huper es auch schon geschrieben hat, der fMH holt sich sein Geld über Umwege wieder rein.

Das ist ja aber kein Problem mit unsere CX5 oder mit Mazda, das sind doch übliche Methoden und zieht sich durch alle gängigen Automarken.
Daher der Vergleich mit dem Fahrrad, weil (mal abgesehen von der Kette ölen) es kein Motoröl benötigt.:p
 
A

anonymous302

Guest
Es mag sein, dass in der Gesamtkalkulation das wieder mit einfließt. Das würde aber doch bedeuten, dass das teure Öl andere Dinge quersubventioniert und damit verbilligt. Dieses Gefühl habe ich bei den Ersatzteilpreisen nicht. Ich habe gerade erst für den MX5 meiner Tochter Ersatzteile dort gekauft und wäre fast vom Stuhl gefallen. Die Aussage, dass der Händler ums überleben kämpft, wenn wir unser Öl selbst mitbringen, lasse ich nicht gelten. Ich bin mir noch nichtmal sicher ob der Händler überhaupt einen Riesenanteil an den Ersatzteilen hat oder hier das Geld nach Leverkusen verschoben wird. Der Löwenanteil wird sicherlich beim Arbeitslohn sein. Ich bin auch ein Freund von Leben und leben lassen aber hier passt es nunmal gar nicht. Eine Gewinnspanne von 350% akzeptiere ich einfach nicht. Bestimmte Teile muss ich dort kaufen, beim Öl habe ich jedoch die Möglichkeit eine für mich akzeptable Lösung zu wählen. Ich kann bei meinem Händler auch nicht feststellen, dass ich dadurch auf die Liste der "bösen" Kunden rutsche. Ich habe das Thema Öl ehrlich aber höflich angesprochen und es war gar kein Problem.

Was mich nervt ist die permanent überhebliche Art hier, die suggeriert dass wir, die das Öl selbst mitbringen, als Abzocker hingestellt werden. Und da hat Elisabeth völlig recht. Es ist eine Beleidigung auch wenn du das jetzt mit dem Fahrrad relativierst.
Ich habe keinen Stress mit dem mitgebrachten Öl und mein Händler auch nicht, also alles gut. Ich bin auch in der Lage zu beurteilen ob ich anderweitig draufzahle. Wenn es im angemessenen Rahmen ist, ok. - Leben und leben lassen. Wenn du 150€ für 5 Liter Öl für angemessen hälst, ist es für mich auch in Ordnung. Nur bitte keine Predigt für diejenigen, die das anders sehen.
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Heute die erste Inspektion - die kostenlose Durchsicht nach 2.500 Kilometer gemacht. Naja und auch das Angebot inkl. Ölwechsel bekommen.

Um mal die Wogen bezüglich Öl mal ein wenig zu glätten, hier mal eine andere Frage zur 1. Inspektion, die mir beim obigen Beitrag eingefallen ist:

Kostenlose Durchsicht nach 2.500 km mit Ölwechsel - muß das sein?

Bei mir gabs nur eine "kostenlose" Übergabeinspektion nach 5 km und dann die Jahresinspektion nach 1 Jahr oder 20.000 km. Wenn ich hier so mitlese, scheint das auch normal zu sein.

So eine "kostenlose Durchsicht" wo man gleich mal einen teuren Ölwechsel nach 2.500 km verkauft, ist für den Händler m.E. ganz "nett" aber nicht notwendig.
War früher wohl mal notwendig nach ca. 2.000 km den ersten Ölwechsel durchführen zu lassen um die Hinterlassenschaften der ersten Abriebe aus dem Motorblock zu entfernen. Da heute aber Motorblöcke auf den 1.000stel Millimeter gefräst werden, soll das eigentlich nicht mehr notwendig sein.

Frage deshalb mal ganz provokativ: Ist das Ganze also eine kreative Art von diesem Händler Geld zu machen?
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Also hier wird sowohl die eine als auch die andere Meinung vertreten und es gibt glaube ich dazu auch einen eigenen Thread.

Mir wurde nach 1000 km eine kostenlose "Durchsicht" angeboten - angeblich um zu schauen, ob noch alle Schräubchen fest sind :rolleyes:. Ich habe hier eigentlich einen Ölwechsel machen wollen, aber dieser wurde mir sogar von meinem fMH (ja er ist nach wie vor mein fMH und ich bin sehr zufrieden mit ihm - auch wenn er andere Ölpreisansichten hat als ich) sinngemäß so ausgeredet, dass das erste Öl spezielle Addative enthält und optimal für die ersten 20.000 km ausgelegt sei. Ich habe es ihm so geglaubt und bis jetzt ist bis KM 56600 alles gut gegangen.
 

peterd

Mitglied
Um mal die Wogen bezüglich Öl mal ein wenig zu glätten, hier mal eine andere Frage zur 1. Inspektion, die mir beim obigen Beitrag eingefallen ist:

Kostenlose Durchsicht nach 2.500 km mit Ölwechsel - muß das sein?

Bei mir gabs nur eine "kostenlose" Übergabeinspektion nach 5 km und dann die Jahresinspektion nach 1 Jahr oder 20.000 km. Wenn ich hier so mitlese, scheint das auch normal zu sein.

So eine "kostenlose Durchsicht" wo man gleich mal einen teuren Ölwechsel nach 2.500 km verkauft, ist für den Händler m.E. ganz "nett" aber nicht notwendig.
War früher wohl mal notwendig nach ca. 2.000 km den ersten Ölwechsel durchführen zu lassen um die Hinterlassenschaften der ersten Abriebe aus dem Motorblock zu entfernen. Da heute aber Motorblöcke auf den 1.000stel Millimeter gefräst werden, soll das eigentlich nicht mehr notwendig sein.

Frage deshalb mal ganz provokativ: Ist das Ganze also eine kreative Art von diesem Händler Geld zu machen?

Der Händler hat die "kostenlose" Durchsicht nicht zur Pflicht gemacht, habs nur fürs Gewissen gemacht. Und obwohl der Techniker es auf Nachfrage nicht erwähnt hat: Die Bremsen wurden auf jeden Fall nachgezogen.
Leider hat mir der Techniker auch nicht die Marke vor dem Ölwechsel verraten, er sagte nur ist ein Premium Öl. Gibt es natürlich auch so Premium-Öle mit entsprechenden Literpreis, also hab ichs gemacht. Die Nach-Recherche zu Hause zeigte dann den wahren Literpreis. Klar erwarte ich nicht den Online-Preis (Amazon) beim stationären Händler, gibt es bei anderen Produkten auch nicht, aber den mehr als dreifachen Preis auch nicht.

Wie geschrieben suche ich für künftige Tätigkeiten einen anderen Mazda-Service, gibt ja genug.
 

gregma

Mitglied
Heute erster Besuch in der Werkstatt nach knapp 20.000 km

Insegesamt 282 Euro - davon entfallen (netto) 96,- auf das Öl und 25,- auf den Ersatzwagen (Mazda 2 bekommen), den ich mir gegönnt habe.

Beim Auto alles Tiptop in Schuss :eek:
 

MAJU

Mitglied
Ende letzter Woche war unser Dicker auch zu ersten Jahresinspektion mit knapp 9.000 km dran. Eine Woche vorher war eine freundliche Einladung von dem fMH im Briefkasten. Danach kurz telefonisch einen Termin für letzten Donnerstag gemacht und den Ersatzwagen geordert.
Gegen 8 Uhr war ich da und es ging direkt mit der Direktannahme los. Der Meister schaut sich das Fahrzeug erst einmal von außen genau an. Dann wird die Hebebühne hochgefahren und die Reifen, Bremsen aber auch der gesamt Unterboden wurde genau untersucht. Immer kann der Kunde dabei sein. Ich bin begeistert, absolut kein Rost, nirgendwo, selbst das Auspuffrohr ist noch blank. Wie neu sagte selbst der Meister.
Danach wurde der Serviceauftrag ausgedruckt und ich wurde gefragt ob Scheibenklar auch nachgefüllt und ob der Wagen gewaschen werden sollte. Beides konnte beim Auftrag mit Ja/Nein angekreuzt werden. Sobald der Wagen fertig ist sollte ich telefonisch benachrichtigt werden, spätestens 13.00 Uhr.
Dann ging es zum Ersatzwagen, ein nagelneuer Kia VAN (Carens) für schlappe 36T mit allem drin was wohl geht. Und das schöne, ohne Berechnung.

Die Jahresinspektionskosten netto:

1.) Arbeitszeit 10 AW - 71,00 Euro
2.) Dichtung - 1,88 Euro
3.) Öl Skyactiv Benziner 0W20 - 96,39 Euro
4.) Ölfilter - 12,44 Euro
5.) Wartungsöle/Fette - 1,25 Euro
6.) Scheibenreinigungszusatz 1L - 3,28 Euro
Gesamt 186,24 Euro zzgl. MWSt. 35,39 Euro, macht 221,63 Euro.

Gegen 12:15 Uhr den versprochenden Anruf und da schon einige Infos bekommen. Gegen 13:00 Uhr den Wagen wieder abgeholt. Der Meister erkärte mir noch einmal alles.
Auf Kulanz wurden die Bremsklötze vorne neu in Paste gesetzt (wg. teilweise Knarrgeräusche wenn kalt), MZD auf neue Firmeware und die forderen Scheinwerfer auf Schmutz-/Klebereste geprüft. Der Meister zeigt mir bei beiden Scheinwerfern ganz leicht Punkte, die aber für einen Kulanzaustausch von MAZDA noch nicht ausreichen würden. Wird weiterhin beobachtet und dann wohl später getauscht, wenn es mehr wird.
Ich bin mit Service und dem Preis sehr zufrieden, war dann aber froh wieder in unserem Dicken zu sitzen. Zwischen dem KIA und unserem CX-5 liegen n.m.M. Welten. Der KIA war nicht schlecht, aber nur der CX-5 zaubert uns ein Lächeln auf's Gesicht, schon wenn man einsteigt. Und dann dieser Sahnemotor zusammen mit dem Automatikgetriebe, oh man .... :D
Grüsse, MAJU
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mal etwas anderes, kann auch Einbildung von mir sein, aber ich meine nach der 1. Inspektion ist mein Diesel etwas lauter im Motorgeräusch bei Leerlauf geworden.

Evtl. ist ja auch eine neue Motorsoftware (oder wie das heißen mag) eingespielt worden, die den Motor jetzt etwas höhertourig im Leerlauf fahren läßt?

Hat da jemand nach der 1. Inspektion in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht, oder höre ich die Flöhe husten? :confused::confused:
 

Itzak

Mitglied
Ich bringe mein Auto demnächst nach Atlanta, GA. Mein Schwager schrieb mir gerade, dass ihn der Ölwechsel bei seinem Ford Explorer inkl. Öl und Filter 35 Dollar gekostet hat :( ...


Beitrag mit Tapatalk erstellt!!
 

Desaster

Mitglied
Autokosten in den USA

Hallo,
da habe ich mich schon vor vielen Jahren drüber gewundert, wie unglaublich gering (im Gegensatz zu D) die Preise dort drüben sind.
Nicht nur die Anschaffungskosten und der Sprit, nein auch alles sonstige für das Kfz, wie Reifen Ersatzteile, Pflegemittel etc. etc. um ein vielfaches Preiwerter als hier.
Habe mir damals immer Produkte für die Lackpflege und Additive für den Motor günstig besorgt.
Traumhaft.....!
Gruss
Desaster
 

Itzak

Mitglied
Ja, wenn der Import und die Steuern nicht so hoch wären, hätte ich mir hier schon nen Truck mitgenommen ;)
Traumhafte Autos und Preise!!


Beitrag mit Tapatalk erstellt!!
 
Oben