MAZDA - weltweiter Rückruf von 460.000 Dieselfahrzeuge - auch CX-5

Heckklappen dämpfer

Hallo, also meiner Baujahr 2014 . Da wurden keine Dämpfer gewechseltod er war meiner gar nicht betroffen. Finde nicht den Zeit raum welche Fahrzeuge betroffen sein könnten.

Was mir persönlich in der letzen ZEIT aufgefallen ist das mein Auto bei Stop an go . Immer wieder zuckt hab es der FHM gemeldet die haben die Injektorenkalibriert. Mehr auch nicht, von der Wekrstatt los gefahren und das Auto hat ohne ende Vebriert nach dem ich eine passende stelle gesucht habe zum umdrehen ging wieder alles gut und ich setzte meinen Heim weg fort. da die nichts glauben wenn sie es selber nicht merken oder sonstiges.
Wie gehabt nur das problem ist nicht wirklich weg. Hat jemand das von euch auch so bei über Tausend umdrehungen und unter 2 tausend.
 

Kladower

Mitglied
...ergibt sich für mich allerdings die Frage, wie die genannten FINs aufgebaut sind.
Wenn man vermutet, dass der Präfix Mazda-intern ist und die anhängenden Nummern auch unseren anhängenden laufenden Nummern entspricht...

Die FINS sollten international einheitlich vergeben werden, die letzten 5 Ziffern sind eine fortlaufende Seriennummer. Uns betreffen die Model-Codes LDA-KE2AW und LDA-KE2FW in der Liste. Das sind die 2,2l Diesel mit AWD und FWD. Die betroffenen Seriennummern sind:

KE2AW: 100017 bis 217477
und
KE2FW: 100009 bis 221328.

Meiner hat die Seriennummer 4xxxxx, damit sollte er nicht betroffen sein. Hoffe ich ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da liegst du wohl falsch. Es geht nicht um die Dämpfer, sondern um Korrosion an den Metall-Halter für die Dämpfer an der Heckklappe.

Denke aber liege richtig[emoji4]

Weil...Zitat aus dem Bericht:
korrosionsbedingten Bruchs der Endkappen der Gasdruckdämpfer.

Im Internet kursieren viele Berichte. Da habe ich auch einige gelesen, wo es um die Halter ging.

Ich hab mir das mal angesehen. Der obere schwarze Halter ist eine dicke, massive, sauber verarbeiterter Halter. Der rostet nicht so schnell. Wenn man sich die dünne Platte der Endkappe des Dämpers anschaut, dann ist der wirklich nur beidseitig mit einem kleinen Schweißpunkt mit dem Dämpfer befestigt. Wenn der korrodiert und bei den Dämpferkräften....oje :eek:

.....also rg1072......ich geb dir recht, so wird es sein.
 

MAJU

Mitglied
Meiner hat die Seriennummer 4xxxxx, damit sollte er nicht betroffen sein. Hoffe ich ;)

Auf der japanischen Rückrufseite von MAZDA sind unter der Recall-Nummer 3997 ausschließlich die betroffenen Fahrzeuge mit der Fahrgestellnummer für den Japanischen Markt aufgeführt. Eigentlich auch logisch, da es den Diesel-Rückruf für Japan betrifft. :) Demnach sind in Japan insgesamt 172.095 Dieselfahrzeuge betroffen, wenn ich denn richtig gerechnet habe. ;)

Weltweit sollen ca. 460.000 Dieselfahrzeuge betroffen sein. Als Recall Startdatum für Japan wird Freitag, der 24. Februar 2017 ausgeweisen. Deswegen wird es sicherlich noch einige Zeit dauern bis hier die fMH den Rückruf im System haben. Also einfach mal abwarten und etwas Geduld mitbringen. :)

Grüsse,
MAJU
 
Die FINS sollten international einheitlich vergeben werden, die letzten 5 Ziffern sind eine fortlaufende Seriennummer. Uns betreffen die Model-Codes LDA-KE2AW und LDA-KE2FW in der Liste. Das sind die 2,2l Diesel mit AWD und FWD. Die betroffenen Seriennummern sind:

KE2AW: 100017 bis 217477
und
KE2FW: 100009 bis 221328.

Meiner hat die Seriennummer 4xxxxx, damit sollte er nicht betroffen sein. Hoffe ich ;)

Meiner hat auch 4xxxxx, aber er wird wohl trotzdem dabei sein. Der Fehler passt einfach zu genau. Es werden wohl tatsächlich die japanischen Fahrzeuge sein.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich vermute ganz was schlimmes! Die Japaner suchen mit diesem Rückruf die Fahrer die mit der"guten Luft" unterwegs sind (oh oh ich auch)
Diese werden dann alle zu Japanischen Botschafter ein bestellt, die werden alle persönlich um Berichte gebeten, wie es so ist, alle die BMWs und Benz, auf der Autobahn zu verblasen.

Jochy65
 

Piropo

Mitglied
Rückruf

Hallo Zusammen,

mit großer Aufmerksamkeit lese ich eure Artikel zum Thema aktueller Rückruf.

Gestern abend habe ich noch Mazda per email kontaktiert und nachgefragt, ob sie mir denn per VIN mitteilen könnten, welche Fahrzeuge betroffen sind.

Die Antwort hat mich dann doch etwas überrascht. Mazda Deutschland weiss "angeblich" nichts von Problemen mit den Diesel-Motoren. Falls es einen Rückruf geben sollte, würde man als Betroffener durch das KBA informiert. Das wundert mich doch sehr; als deutscher Importeur müssten die doch einen besseren Draht nach Japan haben als Journalisten; zumal es ja auch schon in der Deutschen Presse stand.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht sehr gross ist, dass es einen persönlich trifft, fährt bei mir doch ständig seitdem bekanntwerden, ein wenig ein mulmiges Gefühl mit.

Bin ja mal gespannt wie sich die Sache weiterentwickelt; zumal ja noch die Geschichte mit der Kofferraumklappe auch noch im Raum steht.

Piropo
 
Interessant, Mazda hat meinem FMH heute mitgeteilt, dass meiner nicht von der Rückrufaktion betroffen ist. Jetzt wird es spannend, warum geht die Karre einfach aus? Ist jetzt auch nicht so einfach für die Werkstatt, auf der Probefahrt passiert das natürlich nicht....
 

Ivocel

Mitglied
Viel interessanter...... woher weiß der fMH das schon, das er nicht betroffen ist?
Die meisten (auch in anderen Foren) wissen immer noch nichts genaues
 

MAJU

Mitglied
RÜCKRUF MAZDA 3, 6 UND CX-5 - 61.061 Diesel-Fahrzeuge in D betroffen

Bei AMS werden zu dem Dieselrückruf jetzt nähere Einzelheiten genannt.

1. Rückruf wegen Spannungsspitzen oder Kurzschlüsse im Injektorregelkreis, die zum Ausfall einer Sicherung oder des Motorsteuergeräts führen können. Passiert dies, kann ein Zylinder ausfallen oder der Motor absterben.

2. Bei einem Teil der Autos kann die Injektorbefestigung mit dem falschen Anzugsmoment montiert sein. Dadurch können laut Mazda Verbrennungsgase ins Öl gelangen und sind kohleartige Ablagerungen möglich, was durch mangelhafte Schmierung zu Schäden am Motor führen kann. Davon sind 14.139 Mazda CX-5 betroffen.

Quelle AMS >> Kurzschluss im Injektor, Ölmangel im Diesel-Motor

Grüsse, MAJU
 
Info vom ADAC:

1) Das Anzugsmoment der Injektorbefestigung ist zu niedrig und führt zu innermotorischen Undichtigkeiten und zum Austritt von Verbrennungsgasen in dem ölbeaufschlagten Bereich des Motors. Hierdurch können Ablagerungen im Motoröl entstehen, die sich am Ölansaugsieb ablagern. Dies kann zu unzureichender Motorschmierung und damit zu Schäden führen. Als Abhilfe wird das Anzugsmoment korrigiert und der Öldruck des Motors überprüft. Bei Motoren mit unzureichendem Öldruck wird das Ölansaugsieb gereinigt und der Motor gespült.

2) Spannungsspitzen oder Kurzschlüssen im Injektorregelkreis können den Ausfall einer Sicherung und evtl. des Motorsteuergeräts verursachen. Dadurch können einzelne Zylinder ausfallen oder es kann zu einem Absterben des Motors kommen. Abhilfe schafft hier ein Softwareupdate. Die Aktionen starten in Kürze und sind kostenlos.
Dauer: keine Angabe

Punkt 2 passt genau zu meinem Fehler, kann nicht so richtig dran glauben, dass meiner nicht betroffen ist. Wir werden sehen...
 

webster

Mitglied
Möglicherweise also ein erneuter kostenloser Ölwechsel:D
Könnte das auch was damit zu tun haben, dass manche keine Probleme mit Ölverdünnung haben, andere dagegen dauernd:confused:
Übrigens war ich heute bei der 3. Inspektion, im Mazda-Infosystem stand noch nichts über diesen Rückruf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,
hab eben bei Mazda angerufen, meiner Bj 6/2013 mit KENxxxxx211361 ist nach Mazdas Informationen von diesem Rückruf nicht betroffen, aber wer weis, vielleicht kommt ja noch ein Anschreiben vom KBA.
 

Ivocel

Mitglied
Infos von AMS noch:
Rückruf Mazda 3, 6 und CX-5: Diesel mit Injektor-Problem - AUTO MOTOR UND SPORT

Sind scheinbar nicht so viele betroffen in Deutschland, wie gedacht.

[FONT=&quot]Dieser Rückruf betrifft in Deutschland 365 [/FONT][FONT=&quot]Mazda[/FONT][FONT=&quot] 3, 4.412 [/FONT]Mazda 6[FONT=&quot] und 14.139 [/FONT][FONT=&quot]Mazda[/FONT][FONT=&quot] CX-5. Bei diesen Fahrzeugen werden die Injektoren in der Werkstatt mit dem korrekten Anzugsmoment befestigt und der Öldruck überprüft. Bei zu niedrigem Öldruck wird das Ölansaugsieb gereinigt und der [/FONT][FONT=&quot]Motor[/FONT][FONT=&quot] gespült.[/FONT]
 

Bergen-CX5

Mitglied
Rückruf

Habe mal in Leverkusen den Kundenservice angerufen. Aussage: Betroffen sind hauptsächlich Fahrzeuge in Japan. Sollten hier Fahrzeuge betroffen sein kommt in jedem Fall Post vom KBA. Das wird aber frühestens ab April der Fall sein!
 

dreini1985

Mitglied
Mir hat die Dame von Mazda gerade gesagt das die Zeitung etwas vorgegriffen hat und mit Infos um sich wirft von denen Mazda selbst noch überhaupt nichts weiß. Man ist zur Zeit noch im Informationsaustausch und würde bescheid bekommen...
Naja, anscheinend gibt da jeder eine andere Information raus.
Ich muss in ca. 4000km sowieso zum Service (40000km oder 2 Jahre), vielleicht wird dabei ja alles direkt erledigt.
Öl wurde zwar bei 35000km bereits gewechselt, aber nochmal gratis neu kann ja nicht schaden. :cool:
Gruß, dreini
 

targa71

Mitglied
Mir hat die Dame von Mazda gerade gesagt das die Zeitung etwas vorgegriffen hat und mit Infos um sich wirft von denen Mazda selbst noch überhaupt nichts weiß. Man ist zur Zeit noch im Informationsaustausch und würde bescheid bekommen...
Naja, anscheinend gibt da jeder eine andere Information raus.

Ist aber schon erstaunlich das da anscheinend es so viele unterschiedliche Aussagen von Mazda (Hotline oder Händler) gibt.....
Nun, ich warte einfach mal ab ob ich Post vom KBA oder Mazda bekommen werde...
 
Oben