Felgenschutz / Felgenringe

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Hallo Gemeinde,

es gibt ja so einiges zum Thema Felgenschutz zu kaufen. Felgrnringe zum Aufkleben, zum Stecken, aus Kunststoff, aus Metal usw.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit z.B. RimBlades oder anderen Schutzringen?
Geben die Ringe ausreichen Schutz für das Felgenhorn bei z.B kleinen "Bordsteinbekanntschaften"
Sind ggfs. Unwuchten zu erwarten?
Sind Steckvarianten den selbstklebenden vorzuziehen?
Ich habe keinen Dunst, was ich mir als optische oder besser farbliche Akzente an den 19 Zöllern des CX5 II antun soll und vor allem, was keine Geldverschwendung darstellt.

Thx für Eure Hinweise
 

Freizeithuper

Mitglied
Ich sag mal so ..........du kannst Barfuss laufen oder ziehst dir ein Paar Ballerinas an.;)

Eine trügerische Sicherheit denn wirklichen Schutz darf man nicht erwarten, ist mehr so eine Kopfsache die dazu verleitet keck in eine Parklücke zu huschen weil man ja Felgenschutz hat.;):D:D

Die Dinger sind nicht mit den Teile zu vergleichen die an den Autoscooter auf der Kirmes befestigt sind.Das ist wahrer Schutz.:D:D:D

Für mich ist das nichts.

Meine bescheidene Meinung dazu.:eek::D

Mfg
 

holli1

Mitglied
Ob das Ganze eine Geldverschwendung darstellt liegt wohl im Auge des Betrachters..
Ich kann dir jedenfalls nur zu den Rimblades etwas erzählen.
Im Grunde solltest Du dir im Klaren sein, dass Du mit den billigen Varianten keinen großen Gefallen finden wirst. Da besteht die Gefahr, dass diese sich bei hoher Geschwindigkeit schon mal von der Felge lösen.
Weiter gebe ich zu bedenken, dass ein Entfernen (bei den Guten mit der Klebeschicht von 3M) nicht mehr so ohne weiteres möglich ist.
Solltest Du keine Tiefbettfelgen nützen sind die Rimblades eigentlich auch nur etwas fürs Auge, da die meisten Bordsteine nicht so hoch sind, dass Du dir sorgen machen müsstest.
Leichtere Kontakte mit einem hohen Bordstein (bei mir war es einmal der etwas höhere gelegene Fußweg runter zur Tiefgarage) können die "abpuffern". Das war aber wirklich nur ein leichtes "Touchieren". Direkten "harten" Kontakt geben auch diese an die Felge weiter.
Unwuchten stellte ich bisher keine fest (weder bei den Sommer- noch bei den Winterreifen).

Bei den Rimblades würde ich dir Scuffs empfehlen, die sind etwas leichter anzubringen.

Fazit:
Im Grunde sind Rimblades nur etwas für die Optik, Wunder darfst Du von denen nicht erwarten.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Moin,

vielen Dank schon einmal für die frühen ersten Antworten. :)

Mir geht es in der Tat um die Kontakte leichterer Natur und ich bin nicht der Fahrer, der trügerische Sicherheit argumentativ nutzt, um schneller oder riskanter zu fahren, wie z.B. wegen ESP schneller in Kurven oder bei Starkregen dank neuer Reifen (und bald AWD) mit 150 über die BAB zu fahren. Physikalische Gesetzmäßigkeiten lassen sich nun einmal auch mit Helferlein nicht überlisten. ;)

Den mitteleuropäischen Haus- und Hofbordstein wird die Felge wegen des recht hohen Reifenquerschitts auch nur selten berühren. Es ist vielmehr meine Schusseligkeit insbesondere in der Anfangszeit, in der man sich erst an die Abmessungen eines jeden neuen Autos gewöhnen muss. So passierte es mir mit meinem seinerzeit flammneuen Mazda 5, dass ich schon beim zweiten Tanken seitlich vor die Stahlkante der Insel um die Zapfsäulenanlagen herum fuhr. Und schwupps war die Macke in der Felge. :mad:

So kam ich auf den Gedanken, mir vielleicht mit diesen Ringen einen farbigen Akzent an dem ansonsten komplett schwarzem CX zu setzen und gleichzeitig eine rudimentäre Prophylaxe gegen vorgenannte Dummheit zu schaffen.

Dabei kamen in der Tat Bedenken bei den Klebevarianten in Bezug auf schlechtem Kleber bei den Billigvarianten. So gesehen würde ich fast lieber die Steckvariante, wie z.B. RimRingz vorziehen. Diese könnte ich mir direkt vor Auslieferung durch die Werkstatt anbringen lassen.

Wie gestaltet sich bei den Klebevarianten die Montage neuer Decken, meckert da ggfs. der Schrauber?

Fraglich ist ja auch, welche Art auf bzw. an die Standardalufelge 19" passt?!

Es ist ja noch Zeit.

Viele Grüße
 

Kladower

Mitglied
Mir geht es in der Tat um die Kontakte leichterer Natur ...
Fraglich ist ja auch, welche Art auf bzw. an die Standardalufelge 19" passt?!
Bei der den 19"-Rädern ab Werk sind die Felgen so schmal, dass die Reifen ausreichend weit vorstehen, um vor der bösen Bordsteinkante zu schützen. Da brauchst Du keine Felgenringe.
 

rg1072

Mitglied
Wenn du soetwas haben möchtest nehm diese hier.

https://www.felgen-schutz.com/produkte/rimblades-felgenschutz/

Rimblades/Scuffs sind nicht nur für die Optik, sondern werden die Felge wirklich helfen.(wenn du es nicht übertreibst[emoji6]) Diese sind aus Kunststoff und dicker. Dadurch bieten sie einen Schutz. Meine haben mir auch schon eine Felge gerettet[emoji1360]
Sie werden geklebt, aber da brauchst du dir keine Sorgen zu machen[emoji6] so schlechtes Wetter gibt es nicht damit sie sich lösen. Ist nicht mal bei der Berührung mit der Bordsteinkante passiert. Und Reifen bekommst du auch runter und wieder rauf. Wurde bei mir erst kürzlich gemacht.
Welche Variante du dann nehmen müsstest, entscheidet deine Felge. Kommt dabei drauf an wie sie im oberen Teil aufgebaut ist. Ist sie eher ründlich brauchst du die Rimblades. Ist sie erst mal gerade die Scuffs.
05af932921adb79b902d25cf9769e97a.jpg
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Rimblades/Scuffs sind nicht nur für die Optik, sondern werden die Felge wirklich helfen.(wenn du es nicht übertreibst[emoji6]) Diese sind aus Kunststoff und dicker. Dadurch bieten sie einen Schutz. Meine haben mir auch schon eine Felge gerettet[emoji1360]

Da muss ich mir die Serienfelge noch Mal genauer angucken. Tendentiell werden's wohl "Scuffs", da die mM. wegen der größeren glatten Fläche mehr halt garantieren.

Bei der den 19"-Rädern ab Werk sind die Felgen so schmal, dass die Reifen ausreichend weit vorstehen, um vor der bösen Bordsteinkante zu schützen. Da brauchst Du keine Felgenringe.

Das war und ist beim Mazda 5 ähnlich und das Ergebnis (s.o.) fahre ich nun seit 11 Jahren durch die Gegend. Da die Felgen eben alufarben sind, fällt's nicht so sehr auf. Die Masse macht's, da hilft auch der am weitesten vorstehende Reifen leider nicht. :rolleyes:
 

Driver

Mitglied
Wenn du dir neue Felgen zulegen möchtest, es gibt auch Felgen mit Felgenhornschutz. Das ist ein aufgeklebter Metallring der ausgewechselt werden kann.

33514-20160410-150909.jpg
 
Oben