Haubenlifter

thomas0906

Mitglied
hat das Band zwei Muttern an jeder Seite? Wenn ja, dann schau Dir HIER dieses Video an. Ich habe mir die Lifter bei Ali bestellt (sind noch nicht da). Kosten ca. €24 inkl. Versand und die haben mir das Video geschickt. ;)

Hi

In dem Video sieht man, wie die eine Seite des Bandes verschraubt wird.
Die andere hängt frei nach oben.
Dann ist die andere Seite plötzlich verschwunden?
WO bleibt die denn?
Und woher kommen die Löcher? Sind die schon ungenutzt vorhanden?

P.S. Jetzt habe ich es auch kapiert :)
Das Band ist nur dazu da, die zu positionieren und wird dann abgezogen!
Aber dann kommt man NIE mehr dran, wenn sich die Mutter mal löst...


Danke Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Gestern habe ich die ATH Haubenlifter in meinen FL verbaut. Die Haube geht jetzt ein wenig höher auf als vorher - wurde hier im Thread glaube ich schon mal ausgemessen:
cx01.jpg cx02.jpg

Da bei geöffnetem Garagentor & rückwärts eingeparkt die Höhe knapp zu niedrig für die offene Haube ist, habe ich zur Sicherheit festen Schaumstoff ans offene Garagentor geklebt:
cx03.JPG cx04.JPG

Ein wenig irritiert/besorgt bin ich über den Klang des rechten Haubelifters (in Fahrtrichtung), der sich "knarzig" anhört. Der linke klingt nicht so. Habe alle Schrauben doppelt geprüft/angezogen und die Anleitung strikt befolgt. Ist das knarzige Geräusch beim Öffen normal? Gibt sich das mit der Zeit?

Anbei Videos des Knarzens:
Youtube-Video 1 // Youtube-Video 2

... und nein, das Geräusch kommt nicht vom Anschlagen an der Decke/am Garagentor. Habe die Videos ein wenig vor der Garage gemacht, wo ausreichend Luft zur Decke bei geöffneter Haube vorhanden ist.

Edit: Grund für die Entscheidung für Lifter überhaupt & ATH im Speziellen (also gute deutsche Wertarbeit im Vergleich zur günstigeren Asia-Liftern): Habe die Motorhaube gedämmt. Sie ist daher ein wenig schwerer als im Auslieferungszustand. Hoffe, dass die deutschen Dämpfer die etwas schwerere Haube verlässlich liften. Die nur einseitige Stange vorher war mir aufgrund der nun schwereren Haube gefühlt etwas zu wackelig. Und eine Verteilung auf zwei Lifter ist wahrscheinlich auch besser für die Scharniere.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Sicher, dass das vom Dämpfer und nicht vom Drehpunkt der Haube kommt?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
das würde mich nicht weiter beunruhigen, das machen meine ATH auch seit ihrem Einbau vor ca 2,5 Jahren ich glaube das Geräusch kommt von der Füllung im Dämpfer.
LG
Roland
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Tristan,
ich war vom Umbauprogramm der Heckklappendämpfer betroffen. Bei den neuen war auch einer dabei der solche Geräusche gemacht hat. Habe das bei der Werkstatt reklamiert und nochmals zwei neue Dämpfer bekommen. Jetzt ist wieder alles gut.:eek:

Gruß Achim
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Update:
ATH, bzw. Hr. Hinsberger selbst hatte mir auf meine Anfrage hin, ob das einseitige Knarzen normal sei, unkompliziert & schnell eine Gasfeder zum Austausch geschickt. Das nenne ich Service. Top. Die Austausch-Gasfeder knarzte weniger, aber knarzt immer noch. Aber dank Eurer Erfahrungsberichte (Danke dafür) weiß ich jetzt, dass das wohl normal ist. War mir bisher nicht bekannt.

Edit: Vielleicht liegt es daran, dass ich die Haube zusätzlich gedämmt habe (Zusatzgewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:

Kladower

Mitglied
Die Heckklappen-Dämpfer von ATH machen keine Geräusche. Dann muss das bei der Haube doch auch möglich sein?
 

thomas0906

Mitglied
Hi

Hat eigentlich schonmal jemand, der Haubenlifter schon länger verbaut hat (besonders die von Ali), den gefürchteten ROST auf den Liftern festgestellt?
In anderen Foren liest man da ja, daß die schneller rosten sollen, als man gucken kann...

Gruß
Thomas
 

gdaniol

Mitglied
Rost

Ich kann bestätigen, dass etwas Rost sich gezeigt hat. Etwa nach dem erstem Salz von der Autobahn...
Jetzt nach 4 Jahren ist aber nicht schlimmer geworden.
Die neuen, beim KF werde ich vorbehandeln.
Gruß
Jacek
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe gestern auch Rost festgestellt, sind die aus Taiwan.
Werde die mal etwas nachbehandeln müssen.
 

thomas0906

Mitglied
Meine Haubenlifter haben heute im Tracking Status "Lieferung erfolgreich!"
Geliefert wurde aber nichts.
Kann das sein, daß die beim Zoll gelandet sind?
Ich dachte unter 5 Euro Steuer passiert da nichts?!?

Gruß
Thomas
 
In Erwartung meines neuen CX-5, muß ich hier mal ne saudumme Frage stellen.
Wofür braucht man einen Haubenlifter?
Bei meinem jetzigen und all den vergangegenen Autos habe ich die Motorhaube vielleicht 1 oder 2 Mal im Jahr geöffnet.
Egal wie die im Original offen gehalten wurden, ich kam immer an alles ran. Wischwasser, Öl...

Wozu beim CX-5 nun so ein Teil?
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Wenn du es nicht brauchst lass es.
Bitte keine Diskusion über für und wider.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ja , das ist wirklich die Frage aller Fragen ! Aber auch ich laufe schwanger mit den Dingern , hätte sie schon gern . Der Schrott aus Fernost kommt für mich nicht mehr in Frage , nachdem ich den Unterfahrschutz von " ALI" in den Altmetallkontainer entsorgt hatte ( ca. 200,- Euro in die Tonne ) , und Hinsberger nimmt ca. 250 ,- Euro für vorn und hinten , find ich viel Geld . Hab da mal ne mail hingeschickt wegen Preis runter , da ist aber nichts zu machen . Wirklich brauchen tut man die nicht , aber schön wär es schon . Werd noch etwas grübeln , Geburtstag rückt auch näher , mal sehen ! ( und aufmachen tu ich die Haube immer noch täglich , weil ich kontrollieren muß , ob sich mein Marder mal wieder gemeldet hat . Aber der hat sich seit dem 13.April nicht mehr sehen lassen , nachdem ich Ihm einige böse Überraschungen bereitet habe , scheint tatsächlich geklappt zu haben , diesen Störenfried los zu werden ) Gruß aus Kiel :cool:
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das ist noch ein Angebotspreis , weil SET für vorn und hinten 249,- , man spart im Set 20,- Euro und der Versand ist kostenlos . Ich würd es ja auch noch machen , wenn ich nicht schon wieder im Vorfeld so skeptisch wäre , ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin . Ich mag keinen Müll ! , dann lass ich es lieber ganz . :cool:
 
Oben