Gute Vorschläge, aber auch hier wird es zum Teil ohne politische Weichenstellungen schwierig. Zumindest was den ÖPNV und das Wohnen im MFH in der Stadt betrifft.
Wie wäre es denn mit sofortigem Abschalten der 10 schmutzigsten Kohlekraftwerke? Die fehlende Energie ist kompensierbar!
Schau dir doch Berlin an, was die hier für ein Bullshit betreiben... Straßen werden auf 30 gesenkt, Tests habe ergeben, das das GAR NICHTS gebracht hat für die Luftreinhaltung.
Und wie soll die fehlende Energie kompensiert werden? Mit weiteren Import von Strom aus Frankreichs Atommeiler?
https://de.statista.com/statistik/d...utsche-stromimporte-aus-europa-nach-laendern/
Naja aber das ist natürlich keine wirkliche Langzeit-Lösung - Bäume sind keine CO2 Vernichter sondern wie jede Biomasse nur zeitweise Speicher. Das CO2 das während des Wachstums eingespeichert wird, wird am Ende wieder komplett freigesetzt. Speichert der Baum 1 Tonne wird auch irgendwann wieder 1 Tonne freigesetzt.
Wenn dann muss man eher Richtung technische CCS gehen, um das CO2 möglichst dauerhaft aus der Atmosphäre zu ziehen.
Solange wir weiterhin den Regenwald so stark abholzen und damit "Pellet-Heizungen", Papier, etc. produzieren, wäre eine Aufforstung sinnvoll.
Pro Jahr werden 30 Millionen Hektar Wald VERNICHTET..... ungefähr 35 Fußballfelder Wald vernichtet alle 2 MINUTEN.
Dieses CO2 wird auch frei gesetzt, hinzu kommt, dass weniger Sauerstoff produziert wird (weil die Pflanzen nicht da sind und der Regenwald nun mal die Lunge der Erde ist)... ich denke, da sind die Fahrzeuge das kleinste Übel.
Ich befürchte nur, dann sieht es für ein Verbrennerfahrzeug auch nicht so gut aus. Bislang gibt es nämlich quasi keine belastbaren Zahlen, wieviel CO2 bei der Produktion eines Verbrennerantriebsstranges so anfällt. Die ganzen Abgasfiltersysteme, immer komplexere Motorentechnologien und Just-In-Time Lieferungen und damit Auslagerung der Lagerkapazitäten auf die Straße für die schiere Unmenge an Teilen sind sicherlich auch keine Kostverächter
In der Bilanz stehen E-Fahrzeuge auch nicht gut da...alleine, wie die Rohstoffe für den Akku abgebaut werden und vor allem, wie die später wieder verwertet werden sollen.
Ich sage nicht, das der Verbrenner gut ist, aber ein E-Auto ist definitv nicht die Lösung, eher noch ein H2 Verbrenner, aber dazu sollte man sich mal mit der Produktion von Wasserstoff beschäftigen. Da gibt es bestimmt noch weitere Varianten diesen Herzustellen, als bisher. Das das auch nicht energiefrei geschehen wird, ist klar, aber wenigstens entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff nur Wasser....