Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

A

anonymous17622

Guest
Gestern ein Bild gesehen, wo ein Pannenhelfer ein liegengebliebenes E-Auto mit einem Dieselaggregat auflädt.

So muss das sein! Genau meinen Sinn für Humor getroffen...
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nun vielleicht hat der E-Auto Fahrer halt die Klima eingeschaltet - das ist ja im Sommer vor allem aktuell genauso schlecht wie in einem E-Auto im Winter die Heizung zu nutzen :cool:
 
A

anonymous14005

Guest
Könnte man nicht in den Straßen was integrieren so in der Art wie man ein Handy laden kann? Dann könnte man den eigenen Akku schonen oder sogar laden während der Fahrt.
 

dasko_de

Mitglied
Ja eben die Bezahlbarkeit die ist halt nicht wirklich gegeben.

Du fährst doch auch deshalb Verbrenner weil Du vermutlich sagst mir ist es wichiger zur Arbeit zu kommen und Geld zu verdienen als die Umwelt maximal zu schonen - die würdest Du mit H4 und ohne Auto dann schonen :cool:

Auch Dir ist doch Geld verdienen letztendlich sehr viel wichtiger als die Umwelt?

.

Wenn keiner mehr arbeiten geht wäre die Welt gerettete? Ernsthaft?
Und, nein, ist es nicht. Ich fahre mit ÖPNV ins Büro, obwohl ich einen Dienstwagen habe mit 1% Pauschalversteuerung und quasi bezahltem Benzin und bezahltem Firmenparkplatz mitten in der City! Mir könnten Benzinverbrauch und Preis völlig egal sein! Ich versuche, nachhaltige und regionale Produkte zu kaufen. Und mir ist klar, das der Umstieg auf klimaschonende Technologien etwas kosten wird.
Aber denkst du, den Klimawandel gibt es zu Nulltarif? Wasser und Ernten werden knapper und ergo die Lebenshaltungskosten steigen. Die vielen Klimaanlagen, welche angeschafft werden? Kosten Geld und Strom. Kosten für die Beräumung von Unwetterschäden und steigende Versicherungensprämien! Investitionen in Katastrophenschutz!
Und Benzin wird wieder billiger? Träum weiter! Ein Ökonom hat mal für Deutschland vorausberechnet, dass ab einem Literpreis von 2€ es sehr ungemütlich wird. ÖPNV mit Bussen? Teuer! Dienstleistungen von Handwerkern? Alleine die Kosten für die Anfahrt werden dich weinen lassen! Lieferdienste? Eingestellt, da nicht mehr rentabel. Ambulante Pflegedienste? Kannste knicken oder nicht mehr bezahlen... Alles, was mit Transport zu tun hat, wird massive Kostensteigerungen haben. Aber hey, lass uns den Diesel retten! :mad:
 

CurtisNewton

Mitglied
Könnte man nicht in den Straßen was integrieren so in der Art wie man ein Handy laden kann? Dann könnte man den eigenen Akku schonen oder sogar laden während der Fahrt.

Wurde glaube ich vor paar Jahren mal auf der IAA von verschiedenen Herstellern gezeigt. Hab aber nie wieder was davon gehört. Erzeugt aber nicht ganz unerheblich Elektrosmog wenn da wirklich Leistung dahinter stehen soll und Deine Kreditkarte mit Magnetstreifen willst Du dann auch nicht mehr fallen lassen ;-)
 

CurtisNewton

Mitglied
Träum weiter! Ein Ökonom hat mal für Deutschland vorausberechnet, dass ab einem Literpreis von 2€ es sehr ungemütlich wird. ÖPNV mit Bussen? Teuer!

Und genau da fängt die Unglaubwürdigkeit der Politik an. Das erste was passiert wenn an der Mineralölsteuer oder Ökoabgaben gedreht wird: ÖPNV erhöht die Preise. Wäre ja recht einfach den ÖPNV von diversen Abgaben zu befreien und statt Autofahren teurer den ÖPNV billiger zu machen. Wenn ich mich richtig erinnere wurde das aber mal unter anderem von einer rot-grünen Regierung abgelehnt.

Alles, was mit Transport zu tun hat, wird massive Kostensteigerungen haben. Aber hey, lass uns den Diesel retten! :mad:

Solange ich die Packung Brombeeren aus Venezuela im Winter in einem hiesigen Supermarkt für unter einem Euro kaufen kann... Transport im allgemeinen ist viel zu günstig.
 
Geschicht'n aus'm Paulanergarten.
Prost!

Jaja, bleibe nur schön in deiner Filterblase und mach dir die Welt wie sie dir gefältt. Widdewiddewitt...


"...
Freitag, 03.05.2019
Beim Laden von Elektroautos werden die Autofahrer mitunter kräftig zur Kasse gebeten. Zum Teil tanken Stromer deutlich teurer als Fahrer von Benzin- und Dieselautos.

Der Bonner Marktforscher EuPD nahm die aktuell mehr als 8100 öffentlichen Ladesäulen unter die Lupe. Im Durchschnitt sei das mobile Stromtanken mit 23 bis 32 Cent je Kilowattstunde zwar eher günstig, teilte das Institut mit. Die häufige Abrechnung nach Ladezeit oder Ladevorgang könne aber zur Kostenfalle werden. „Im teuersten Ladetarif mit Kosten von bis zu 1,39 Euro pro Kilowattstunde bedeutet dies Stromkosten, die beim Fünffachen des durchschnittlichen Haushaltsstrompreises von 29 Cent je Kilowattstunde liegen.“
..."


Und nun bitte rechnen:
Nissan Leaf I Acenta:
Batteriekapazität in kWh: 30,0
Benötigter Strom pro Vollladung in kWh (ADAC Ecotest): 32,5
Reichweite nach ADAC EcoTest in km: 159

32,5 kWh * 1,39 € = 45,18 €
45 Euro für 160 km!

Na da tauscht doch jeder seinen Benziner oder Diesel ein.

BTW: und nein, man kann eben nicht immer nur laden wo man weiß wie teuer es einem wird. Wenn Akku leer, dann muß man halt laden.
 

dasko_de

Mitglied
Und genau da fängt die Unglaubwürdigkeit der Politik an. Das erste was passiert wenn an der Mineralölsteuer oder Ökoabgaben gedreht wird: ÖPNV erhöht die Preise. Wäre ja recht einfach den ÖPNV von diversen Abgaben zu befreien und statt Autofahren teurer den ÖPNV billiger zu machen. Wenn ich mich richtig erinnere wurde das aber mal unter anderem von einer rot-grünen Regierung abgelehnt.
Selbst wenn der ÖPNV kostenlos wäre, würdest du es am Angebot spüren! Den irgendjemand muss den Treibstoff bezahlen


Solange ich die Packung Brombeeren aus Venezuela im Winter in einem hiesigen Supermarkt für unter einem Euro kaufen kann... Transport im allgemeinen ist viel zu günstig.
Schon mal dran gedacht, dass die Treibstoffkosten noch den größten Anteil am Preis ausmachen?! So was kaufe ich prinzipiell nicht.
 

dasko_de

Mitglied
Jaja, bleibe nur schön in deiner Filterblase und mach dir die Welt wie sie dir gefältt. Widdewiddewitt...

32,5 kWh * 1,39 € = 45,18 €
45 Euro für 160 km!

Na da tauscht doch jeder seinen Benziner oder Diesel ein.

BTW: und nein, man kann eben nicht immer nur laden wo man weiß wie teuer es einem wird. Wenn Akku leer, dann muß man halt laden.
Das erinnert mich an die Beiträge in den Medien, wo eine Tankstelle statt 0,99€ Den Preis von 9,90€ ausgepriesen haben und die Leute dachten, es wäre ein Versehen. War es aber nicht.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn keiner mehr arbeiten geht wäre die Welt gerettete? Ernsthaft?
Und, nein, ist es nicht. Ich fahre mit ÖPNV ins Büro, obwohl ich einen Dienstwagen habe mit 1% Pauschalversteuerung und quasi bezahltem Benzin und bezahltem Firmenparkplatz mitten in der City! Mir könnten Benzinverbrauch und Preis völlig egal sein! Ich versuche, nachhaltige und regionale Produkte zu kaufen. Und mir ist klar, das der Umstieg auf klimaschonende Technologien etwas kosten wird.
Aber denkst du, den Klimawandel gibt es zu Nulltarif? Wasser und Ernten werden knapper und ergo die Lebenshaltungskosten steigen. Die vielen Klimaanlagen, welche angeschafft werden? Kosten Geld und Strom. Kosten für die Beräumung von Unwetterschäden und steigende Versicherungensprämien! Investitionen in Katastrophenschutz!
Und Benzin wird wieder billiger? Träum weiter! Ein Ökonom hat mal für Deutschland vorausberechnet, dass ab einem Literpreis von 2€ es sehr ungemütlich wird. ÖPNV mit Bussen? Teuer! Dienstleistungen von Handwerkern? Alleine die Kosten für die Anfahrt werden dich weinen lassen! Lieferdienste? Eingestellt, da nicht mehr rentabel. Ambulante Pflegedienste? Kannste knicken oder nicht mehr bezahlen... Alles, was mit Transport zu tun hat, wird massive Kostensteigerungen haben. Aber hey, lass uns den Diesel retten! :mad:

Ich denke mal jeder wird jetzt hier wie ich vermuten dasss Du Dein Vebrenner SUV das Du anscheinend nicht mal beruflich brauchst nur deshalb hast, weil der Arbeitgeber Dir das zum Grossteel bezahlt und Du bei der umweltfreundlichen Alternative das selber zahlen müsstest. Ich messe Dich eben nur an dem Maßstab den Du an die Welt anlegst.

Nun so teuer wurde Öl ja nicht in den letzten 100 Jahren hier grob inflationsbereinigt https://i2.wp.com/inflationdata.com/articles/wp-content/uploads/2014/05/Oii_vs_gold.jpg

Zumal heute ein Benziner ~ 8 Liter/100 km braucht Youngtimer wie ein /8 aus den 70ern selbst optimal gepflegt und eingstellt kaum unter 12 Litern bewegt werden kann, das war da normal. Durch neue Fördertechnolgie haben wir aktuell ~ 450 Billionen (und zwar dt Billionen keine US) Liter Öl als förderbare Reserven ~ 700 Billionen als Ressourcen. Das ist ein Batzen xD - Das Ende des Öls ist aktuell so weit weg, dass von der Reichweite des Öls reicht langsam umzusteuern.

Wir ernähren heute doppelt soviele Menschen wie vor 50 Jahren und haben gleichzeitig den Hunger weltweit fast beseitigt + "höherwertige" Nahrungsmittel (Fleischkonsum) ausgebaut.

Dass Versicherungsschäden steigen liegt natürlich auch vornehmlich daran, dass es mehr Menschen gibt die was haben und der Wohlstand weltweit recht stark steigt. Dort wo früher ein Eselskarren im Sturm umgekippt ist fällt heute eine S-Klasse um xD
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Selbst wenn der ÖPNV kostenlos wäre, würdest du es am Angebot spüren! Den irgendjemand muss den Treibstoff bezahlen



Schon mal dran gedacht, dass die Treibstoffkosten noch den größten Anteil am Preis ausmachen?! So was kaufe ich prinzipiell nicht.


Verbrauch 12.000 TEU Schiff ~ 300 Tonnen Öl / Tag voll beladen
= Nutzlast ~ 250.000 Tonnen (mittlere Schiffsgrösse aktuell)
Reisedauer um die halbe Welt ~ 25 Tage
=> macht ~ 7500 Tonnen Ölverbrauch
Ladung sei 50% Verpackung 50% Ware = 125.000 Tonnen Nutzlast

Macht dann pro kg ~ Fracht ein Ölverbauch von ~ 0,06 kg Öl ~ 0,06 Liter.....

Und das wenn man rechnet 50% der Ladung ist "Verpackung" also den allerschlechtesten Fall. Alle Zahlen sind so gerundet dass der Ölverbrauch eher viel zu hoch ist als zu niedrig.

Realistisch sind für eine 100g Schale Fressalien dann Transportölkosten von < 0,002 Euro aus Südamerika oder China nach Europa per Schiff.

Das kostet praktisch nichts auf das Einzelgut gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

dasko_de

Mitglied
Ich denke mal jeder wird jetzt hier wie ich vermuten dasss Du Dein Vebrenner SUV das Du anscheinend nicht mal beruflich brauchst nur deshalb hast, weil der Arbeitgeber Dir das zum Grossteel bezahlt und Du bei der umweltfreundlichen Alternative das selber zahlen müsstest. Ich messe Dich eben nur an dem Maßstab den Du an die Welt anlegst.

Nun so teuer wurde Öl ja nicht in den letzten 100 Jahren hier grob inflationsbereinigt https://i2.wp.com/inflationdata.com/articles/wp-content/uploads/2014/05/Oii_vs_gold.jpg

Zumal heute ein Benziner ~ 8 Liter/100 km braucht Youngtimer wie ein /8 aus den 70ern selbst optimal gepflegt und eingstellt kaum unter 12 Litern bewegt werden kann, das war da normal. Durch neue Fördertechnolgie haben wir aktuell ~ 450 Billionen (und zwar dt Billionen keine US) Liter Öl als förderbare Reserven ~ 700 Billionen als Ressourcen. Das ist ein Batzen xD - Das Ende des Öls ist aktuell so weit weg, dass von der Reichweite des Öls reicht langsam umzusteuern.

Wir ernähren heute doppelt soviele Menschen wie vor 50 Jahren und haben gleichzeitig den Hunger weltweit fast beseitigt + "höherwertige" Nahrungsmittel (Fleischkonsum) ausgebaut.

Dass Versicherungsschäden steigen liegt natürlich auch vornehmlich daran, dass es mehr Menschen gibt die was haben und der Wohlstand weltweit recht stark steigt. Dort wo früher ein Eselskarren im Sturm umgekippt ist fällt heute eine S-Klasse um xD
Du reimst Dir einen Scheiss zusammen! Wenn du nicht mit den Provokationen und Unterstellungen aufhörst, kannste mit Dir selber texten! Den einzigen Maßstab, den ich anlege, ist sachliche und respektvolle Auseinandersetzung zu Themen, die uns auf die eine oder andere Art betreffen oder bewegen.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das Öl bald alle ist, sondern dass der Ölpreis nicht mehr fallen wird! Den Unterschied solltest selbst du erkennen!

Und das mit dem umgekippten Eselskarren kannste gerne den nächsten Flut–, Hochwasser- oder sonstigen Elementarschadenopfern ins Gesicht sagen!

Was ist denn konkret dein Beitrag zum Natur-, Umwelt, Klimaschutz, ? Oder ist dir dass, wie ich stark vermute, scheissegal?
 

dasko_de

Mitglied
Verbrauch 12.000 TEU Schiff ~ 300 Tonnen Öl / Tag voll beladen
= Nutzlast ~ 250.000 Tonnen (mittlere Schiffsgrösse aktuell)
Reisedauer um die halbe Welt ~ 25 Tage
=> macht ~ 7500 Tonnen Ölverbrauch
Ladung sei 50% Verpackung 50% Ware = 125.000 Tonnen Nutzlast

Macht dann pro kg ~ Fracht ein Ölverbauch von ~ 0,06 kg Öl ~ 0,06 Liter.....

Und das wenn man rechnet 50% der Ladung ist "Verpackung" also den allerschlechtesten Fall. Alle Zahlen sind so gerundet dass der Ölverbrauch eher viel zu hoch ist als zu niedrig.

Realistisch sind für eine 100g Schale Fressalien dann Transportölkosten von < 0,002 Euro aus Südamerika oder China nach Europa per Schiff.

Das kostet praktisch nichts auf das Einzelgut gerechnet.
Und was ist mit dem Transport vom Feld zum Schiff zum Großhandel zum Handel... gibt’s das für lau?
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Mein Beitrag ist vor allem erst Mal ganz einfach von anderen nicht die Dinge einfzufordern, die man bei selber nicht mal ansatzweise umgesetzt hat und da nur Ausreden und Ausflüchte bringt warum man das man das natürlich bei sich nicht macht, was man von andern aber fordert.
 

arminCX5

Mitglied
Und Schiffe verbrennen Heizöl SCHWER-soll auch erwähnt werden. Und nicht nur Frachter, sondern auch Kreuzfahrtschiffe.
Und Flugzeuge verbrennen dieselähnliches Kerosin und die Luftlinien sind steuerbefreit-wegen irgendeiner Begünstigung nach dem 2.WK.
Aber auf uns SUVler wird draufgeprügelt.
Gruß aus Kärnten
 

dasko_de

Mitglied
Wie ich schon dachte: null Beitrag Richtung Umwelt!
Jetzt such mir doch bitte mal meine Forderungen raus die ich an andere stelle und nicht bereit bin, selber einzugehen!
Aber bitte mit Zitat!
 

dasko_de

Mitglied
Und Schiffe verbrennen Heizöl SCHWER-soll auch erwähnt werden. Und nicht nur Frachter, sondern auch Kreuzfahrtschiffe.
Und Flugzeuge verbrennen dieselähnliches Kerosin und die Luftlinien sind steuerbefreit-wegen irgendeiner Begünstigung nach dem 2.WK.
Aber auf uns SUVler wird draufgeprügelt.
Gruß aus Kärnten
Ja, ist alles nicht gut und sollte überdacht werden! Explizit auch letzteres.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und was ist mit dem Transport vom Feld zum Schiff zum Großhandel zum Handel... gibt’s das für lau?

Die Zahlen hier kann jeder nachprüfen auf Plausibilität. ob da noch ein Cent dazukommt oder nicht ist völlig egal.

Transport kostet (asser bei billigen Gütern mit sehr geinger Dichte) praktisch nichts und Treibstoffkosten für Tranport noch weniger.
 
Oben