Anleitung: Haubenlifter (Version 2)

19Andi73

Mitglied
Hallo CX-5 Fangemeinde.

Endlich habe ich meine Version der Haubenlifter realisiert und die Anleitung für euch fertig geschrieben. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.:D Bei Interesse an den Haltern meldet euch einfach per PN. Ich denke man würde so um ca. rund 50€ für alles zusammen liegen.
Um eventuelle Fragen gleich zu beantworten.
Wenn ich die Halter fertigen sollte, werde ich diese roh verschicken, also nicht lackiert. Das kann jeder nach seinem Ermessen selbst machen. Ich bestelle auch keine Gasfedern, weil diese meistens mit kostenlosem Versand verkauft werden. Wenn ich die bestelle und dann nochmal verschicke, würden wieder Versandkosten anfallen und das währe Blödsinn und kontraproduktiv. Also jeder bestellt selbst. Bei Kugelzapfen könnte man was überlegen. Dazu muss ich aber wissen wie Groß das Interesse ist.


In meiner Anleitung sind Gasfedern mit 310N Ausschubkraft und 700mm Länge angegeben. Es hat sich mittlerweile rausgestellt dass Gasfedern mit 280N Ausschubkraft und einer Länge von 722-725 mm optimal sind. Daher sollten diese eingesetzt werden. Anbei 2 Links.
http://www.ebay.de/itm/2x-GASDRUCKD...kt=10&sd=371126461681&clk_rvr_id=735399896681
https://www.atp-autoteile.de/product/0/88401/details.htm



So nun die Anleitung: Anhang anzeigen Anleitung Haubenlifter.pdf.

Gruß 19Andi73
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Steini85

Mitglied
Vielen Dank für deine Arbeit !
Ich hoffe du bist dir bewusst dass du dein Postfach nun schön frei halten solltest ;)
 

Funzel

Mitglied
Super Arbeit 19Andi73, genau das hatte ich damals gemeint, als ich schrieb ob nicht eventuell eine Halterung pro Seite reicht!
Was hier alles verwirklicht wird, Respekt !!!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Super Anleitung:)


Was sollen jetzt nur die Halterungen ohne Dämpfer und Kugelzapfen kosten? Ich denke, dass da locker 10-20 Bestellungen zusammenkommen? Die Diskussion können wir auch im Haubenlifter Thread führen.


Gruß,
BIGI
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Super Arbeit Andy. Dann habe ich ja mit meinen 200 cm genug Platz, um einen Blick in den Motorraum zu werfen zu können.
PN für die Halter schicke ich dir zu.
 

arisdimi

Mitglied
kann des sein das es andere halter sind wie auf der skizze vom ersten post?
 

Steini85

Mitglied
kann des sein das es andere halter sind wie auf der skizze vom ersten post?

Es gibt inzwischen 2 Eigenbauvarianten hier im Forum. Vermutlich meinst du die Skizze von crazypainting ?! 2 ein wenig unterschiedliche Systeme aber beide genial und kostengünstig und 2 weitere Aushängeschilder dieses Forums :D
 

jozi-111

Mitglied
Great job, but 330 Nm Gas strut is to big force and You will bend-flex your Hood when closing... I have put 225 Nm (Magneti marelli gs0304 gas strut) with fixture point behind headlight. :cool:
 

Dagama

Mitglied
Danke für die Arbeit und alles was damit zusammenhängt. Mir erschließt sich die Notwendigkeit mit den Haubenlifter nur nicht. Sollte man so oft nach dem Oel schauen oder gibt es andere Gründe hierfür. Bei meinem RX 8 habe ich die gewechselt weil du vor jeder größeren Tour nach dem Oel schauen musstest, da der Wankel bauartbedingt Oel mitverbrennt und alle 2000 km locker 1 l Oel braucht.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Für mich persönlich erstreckt sich da schon eine gewisse Notwendigkeit. Ich bin 200cm groß und habe somit mehr "Kopffreiheit". :D Aber den Einbau/Nutzen muss jeder für sich entscheiden....................
 

TheRock

Mitglied
Also bei mir hat der Einbau, allerdings die Originale von Mazda das Haubenflattern beseitigt, vielleicht hat der fMH auch noch was neu geklebt!
 

Maggus

Mitglied
Schöne Sache mit den Haubenlifern und danke für die Anleitung. Ich hätte nur Bedenken mit den Gewinden der Schrauben. Dadurch, dass du 3mm Winkelstahl eingebaut hast, gehen ja auch 3mm im Gewinde der Haube verloren. Vermutlich haben sich die Ingenieure was bei der Schraubenlänge gedacht, als sie das Auto konstruiert haben. Der Teufel will es, es löst sich was (ich weiß, sehr unwahrscheinlich) und dir fliegt bei 140km/h die Haube um die Ohren. Man soll schon Pferde kotzen gesehen haben...

Gibts eigentlich Drehmomentangaben bei Mazda, wie fest bestimmte Schrauben zu drehen sind? Ich will nicht klug scheißen und normal ist es mir auch egal, was einer vorgibt aber hier gehts um ein Teil, dass schon einer gewissen Kraft ausgesetzt ist.

LG, Maggus
 

19Andi73

Mitglied
Danke Leute, ich habe mich bemüht.

@Dagama
Mir erschließt sich die Notwendigkeit mit den Haubenlifter nur nicht.
Mir persönlich war die Öffnung einfach zu klein, obwohl ich gar nicht Groß bin. Da hat Frank etwas ''größere'' Probleme.;) Des weiteren ist es einfach Bequemlichkeit die Stange nicht einfädeln zu müssen.:D

@Maggus
Ich hätte nur Bedenken mit den Gewinden der Schrauben.
Da brauchst du dir, meiner Meinung nach, keine Sorgen machen.:) Die Schrauben sind lang genug. Und was den Drehmoment angeht. Denkst du das die freie Werkstatt bei Karosserie Arbeiten nach einem Unfall, sich Gedanken um den Drehmoment für die Haube macht?:confused: Handfest und gut.;) Wenn du dir Sorgen machst das es nicht hält, nimm einfach Loctite und du hast Ruhe.:cool: Angaben zum Drehmoment gibt es wahrscheinlich schon, nur die kennt eher niemand.:( Die Haube wird während der Fahrt eher angedrückt. Wenn sie vorne nicht hochkommt, wird dir auch nichts um die Ohren fliegen, da müssten schon alle Schrauben rausfallen.;)

Gruß 19Andi73
 

Dagama

Mitglied
Ich bin bloß 1,75 m also nicht größer als ein Erdnuckel und somit verstehe ich euch schon. Aber wie oft, ernsthaft, habt ihr eure Motorraumklappe geöffnet. Ich bisher nur einmal in einem Jahr.
 

TheCrow13

Mitglied
@Dagama es ist doch schon oft genug gesagt worden es ist Komfort! Ich öffne die Haube und sie geht fast von alleine auf, ich brauche keine Stange suchen und irgendwo in ein Loch einklemmen! Warum hat man eine Fernbedienung für den Fernseher man kann ja auch aufstehen und am Fernseher schalten! :confused:

Es muss nicht jeder alles gut finden, aber die ganze Zeit Leute vom Gegenteil überzeugen zu wollen ist doch auch Schmarrn!
Also jedem das seine! ;) Grüße Crow

P.s. Übrigens bin auch nicht größer als Du! ;-))
 

TheCrow13

Mitglied
Unser Kodo haut wieder einen raus!!! Klasse!! ;)
Vielleicht wäre ja eine Alternative vom Unterboden aus nach oben zu arbeiten? :eek:
Duck und weg!
 

Siegerländer

Mitglied
Ach, was soll ich denn sagen ...
Aus meinem Blickwinkel seid Ihr großartig ... also Riesen-Typen. :p;)

Dann fühle mich auch mal angesprochen!:cool:
Wobei ich mich frage wie du mich nennen würdest, wenn für dich 1,75m schon ein Riese ist.:confused:
Ich brauche keinen Haubenlifter, ich würde gerne das ganze Auto in die Höhe liften!;)
So wie bei einem DTM Rennwagen.:rolleyes: Dann bräuchte ich mich nicht so zu bücken....
Gruß Andre
 
Oben