Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Glaube ich nicht. Es geht um 10-11 Ct. pro Liter. Wir hatten doch schon Preise von 1,60 und im Moment sind 1,36 bei uns...

Es geht aber um grob 10 Cent dann JEDES Jahr nicht um eine einmalige Erhöhung.

1. Stufe ~ 10 Cent CO2 Abgabe zusätzlich gegenüber heute
2. Stufe (1 Jahr später als 1.) ~ 20 Cent CO2 Abgabe zusätzlich gegenüber heute
3. Stufe (1 Jahr später als 2.) ~ 30 Cent CO2 Abgabe zusätzlich gegenüber heute
etc...

Der Plan des Umweltministeriums ist Startpreis 35 Euro / Tonne CO2 = +10 Cent , Ziel sind dann jedes Jahr +~ 30 Euro Tonne CO2 bis man bei 180 Euro / Tonne CO2 ist und das sind dann (mindestens) ~ 60-70 Cent zusätzlich.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Alle 3 Gutachten des Bundesumweltministeriums zum Thema CO2 Preis haben halt praktisch die identische Empfehlung, daher kann man wohl davon ausgehen, dass das auch so kommt.

Bei ~ 30 Euro pro Tonne CO2 beginnen (~ 10 Cent pro Liter) und stetiges Steigern bis dann 180 = 60 Cent / Liter erreicht sind.

Das macht halt das reine Verbrenner SUV irgendwann relativ unattraktiv (was auch Ziel des CO2 Preises ist, wegen einmalig 10 Cent mehr würde kaum jemand auf ein Verbrenner SUV verzichten ;)) - aber man muss schon sagen, die Skyactiv X Zahlen sehen richtig gut aus!

Was Mazda hier wieder Mal beim "klassischen" Motorenbau leistet - das ist echt erstaunlich.
 

Chriz

Mitglied
Im Koalitionsvertrag steht das es keine Steuererhöhung geben darf. Ich mag ja die CDU/CSU nicht, aber Stichwort Emissionshandel würde ich besser finden.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Seit den Riesenerfolgen der Grünen in den Umfragen werden wohl SPD und CDU auf den Superöko-Zug aufspringen. - zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr gross dass man von den Superumfragewerte der Grünen auch was abhaben will.

Der Koalitionsvertrag ist weniger Regierung <=> Volk sondern mehr was wollen CDU und SPD gemeinsam erreichen, wenn die ein neues gemeinsames Ziel haben kann man den Vertrag zwischen CDU und SPD doch jederzeit anpassen.

Das mittel und vor allem langfristige Überleben der reinen Verbrenner SUVs in Deutschland ist schon jetzt gefährdet - und die nächste Regierung ist nach aktuellen Umfragen deutlichst grüner als die aktuelle.

Schade, wenn man gerne (Verbrenner) SUV fährt :cool: - aber ist halt der Mehrheitstrend in Deutschland.
 

CurtisNewton

Mitglied
Was Mazda hier wieder Mal beim "klassischen" Motorenbau leistet - das ist echt erstaunlich.

Wobei das Feintuning der Motoren ja in Neu-Isenburg stattfinden soll. Was den Schluss nahelegt (Spekulation, unbewiesenen Behauptung) dass da mal Ingenieure aus Hessen die keinen Lust mehr auf GM / PSA haben machen dürfen was sie schon immer mal machen wollten.

Wer die Patent Einreichungen verfolgt wird außerdem feststellen da sich das was Richtung Wankel tut. Behaupte mal der Wankel Hybrid kommt doch noch.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das waere klasse und auch sehr sinnvoll.

Die Welt besteht ja nicht nur aus Deutschland und den paar "Ökoländern" - im Rest der Welt werden SUVs und sicher auch Verbrennermotoren noch sehr lange sehr gut nachgefragt werden.

In vielen der Emerging Countries geht das mit dem Autobesitz jetzt erst langsam richtig los - dafür muss Mazda auch Antriebe anbieten.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das mittel und vor allem langfristige Überleben der reinen Verbrenner SUVs in Deutschland ist schon jetzt gefährdet - und die nächste Regierung ist nach aktuellen Umfragen deutlichst grüner als die aktuelle.

Umfragen sind das eine, wenn der, ich sag mal grüne Wähler erst mal merkt wie sehr es ihn einschränkt, kostet dann sieht es am Wahltag eventuell auch anders aus.
 

arminCX5

Mitglied
Dein Wort in Gottes Ohr-ich hoffe mit Dir. Aber heutzutage ist leider mit der Hoffnung auf Vernunft nicht mehr viel Staat zu machen.
Erst wenn die „Grünbewegten“ langsam ihre Jobs verlieren werden, könnte es zu einem Umdenken kommen. Hoffentlich ist es dann nicht schon zu spät.
Gruß Armin
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich habe fast alles hier gelesen, und es überwiegend nachdenklich geschrieben worden. Ja wir fahren einen SUV aber einen mit neuer Technik, nicht zu groß und mit viel Spaß. Ja wir fahren mit Diesel oder mit Benzin, ja aber wir in Deutschland können nicht alleine die Welt retten, aber kann man gegen die Trams dieser Welt arbeiten?

Wir hier in diesem tollen Forum fahren ein schönes Fahrzeug, bitte Last Euch dies nicht verdrießen, fahrt Sparsam und habt Freude.
Jochy68
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Umfragen sind das eine, wenn der, ich sag mal grüne Wähler erst mal merkt wie sehr es ihn einschränkt, kostet dann sieht es am Wahltag eventuell auch anders aus.

Nun in allen (Landtags/Europa) Wahlen die in den letzten 1-2 Jahren stattgefunden haben, haben die Grünen auch dann an der Wahlurne tatsächlich stark dazugewonnen.

Es gab ja einige Landtagswahlen - das zeigt schon einen deutlichen Trend.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo, ich habe fast alles hier gelesen, und es überwiegend nachdenklich geschrieben worden. Ja wir fahren einen SUV aber einen mit neuer Technik, nicht zu groß und mit viel Spaß. Ja wir fahren mit Diesel oder mit Benzin, ja aber wir in Deutschland können nicht alleine die Welt retten, aber kann man gegen die Trams dieser Welt arbeiten?

Wir hier in diesem tollen Forum fahren ein schönes Fahrzeug, bitte Last Euch dies nicht verdrießen, fahrt Sparsam und habt Freude.
Jochy68


Nun aber trotzdem macht es natürlich keinen Sinn die gesellschaftliche Gesamtentwicklung zu ignorieren. Natürlich kann man Spass haben am CX5 / SUV aber man sollte trotzdem sich halt bewusst sein die Zeit des Verbrenner SUVS hat in manchen Teilen der Welt schon heute ein Ablaufdatum.

Viele technische Geräte haben das ob wie hier "erzwungen" oder durch normalen Fortschritt - aber es wird wieder anderes geben, dass das dann ersetzt - ist doch auch wieder spannend und interessant. Individualmobilität sieht in 20 Jahren vielleicht anders aus als heute.

Ich fahr den CX5 gerne solange der für mich Sinn macht - und wenn nicht mehr dann bin ich recht sicher wird es wieder was geben, das man gerne ausprobieren mag.

Dass er ein H Kennzeichen bekommt davon gehe ich nicht aus. :D :cool: eher dass irgendwann irgendjemand woanders auf der Welt noch Spass damit haben wird.
 

Olly

Mitglied
Kann man diese ganze Diskussion nicht in den Plauderthreat verschieben und dort weiterführen? Ich finde, das hier alles hat nichts mit dem CX5 Allgemein zu tun. Andere interessante Beiträge gehen hier unter.

O.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das Thema "schlechte Zeiten für SUV Fahrer" hat tatsächlich nichts speziell mit dem CX5 zu tun.

Es gibt sicher kaum jemand aus der Anti SUV Bewegung, der sagt ein Mercedes GL mit 6.3 AMG Motor voll verantwortungslos - aber ein Mazda CX-SUV voll gut. Der CX5 landet mit allen anderen SUVs gemeinsam in einem Topf. Keiner aus der an Macht gewinnenden Ökobewegung wird da gross zwischen guten und schlechten SUVs unterscheiden.

Eine spezielle Anti CX5 Bewegung gibt es sicher nicht, der ist eben etwas mehr im Bereich Kollateralschaden der allgemeinen Anti SUV Bewegung - das geht anderen SUVs genauso, dass die mit nach unten gerissen werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
1. Stufe ~ 10 Cent CO2 Abgabe zusätzlich gegenüber heute
2. Stufe (1 Jahr später als 1.) ~ 20 Cent CO2 Abgabe zusätzlich gegenüber heute
3. Stufe (1 Jahr später als 2.) ~ 30 Cent CO2 Abgabe zusätzlich gegenüber heute
Irgendwie habe ich da mindestens ein Déjà-vu: war es nicht in den Zeiten der rot-grünen Koalition (1998-2005), dass auch in drei Schritten die Mineraloelsteuer kräftig erhöht worden war... mit nahezu ähnlichen Begründungen: wer viel fährt, soll auch mehr zahlen?
Hat vermutlich die Mehrheit des Wahlvolks nicht mehr auf dem Schirm.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Irgendwie habe ich da mindestens ein Déjà-vu: war es nicht in den Zeiten der rot-grünen Koalition (1998-2005), dass auch in drei Schritten die Mineraloelsteuer kräftig erhöht worden war... mit nahezu ähnlichen Begründungen: wer viel fährt, soll auch mehr zahlen?
Hat vermutlich die Mehrheit des Wahlvolks nicht mehr auf dem Schirm.
Ja vermutlich, daher wird ja auch schon wieder nachjustiert, die modernen Autos wurden ja alle mehr oder weniger sparsamer.
 
A

anonymous14005

Guest
Ich denke, es trifft den kleinen Handwerker wieder mehr als den Abteilungsleiter bei gleicher Strecke.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Aktuell sind die Auftragsbücher doch bei fast allen Handwerkern egal ob groß oder klein - jedenfalls im Bereich Bau, Wasser, Elektro, Maler usw usw - so extremst oft auf viele Monate voll, dass die die Kosten problemlos umlegen können. Da kann (Stand heute) eigentlich jeder problemlos 20% mehr bei den Fahrtkosten verlangen.

Eher betroffen sind Angestellte, Arbeiter, Dienstleister, Rentner, usw die ihre Fahrtkosten zum Großteil selber tragen vor allem Pendler (wenn die steuerliche Abzugsfähigkeit nicht angepasst wird) bzw die Selbstständigen, die ihre höheren Fahrkosten nicht so einfach an Kunden weitergeben können.

Aber das ist gewollt, wenn niemand wirklich grössere und spürbare Nachteile hätte, würde auch niemand umsteigen....


Wenn der Liter 60 Cent irgendwann mehr kostet denke ich sicher mehr über ein sparsameres Auto nach als wenn er Liter nur 10 Cent mehr kostet :cool: das doch normal.
 
Oben