Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

hazzzard

Mitglied
Jetzt habe ich mich schon auf Klimawandel gefreut damit schön kuschelig warm wird und dann so ein Juli - muss die Heizung anmachen weil nachts so kalt ist. Naja, von Heizung produziertes CO2 macht vielleicht dann wieder Klima warm und Heizung kann aus bleiben.

PS: Achtung, wer Ironie entdeckt darf es gerne behalten ;)
 
A

anonymous19758

Guest
Jetzt habe ich mich schon auf Klimawandel gefreut damit schön kuschelig warm wird und dann so ein Juli - muss die Heizung anmachen weil nachts so kalt ist. Naja, von Heizung produziertes CO2 macht vielleicht dann wieder Klima warm und Heizung kann aus bleiben.

PS: Achtung, wer Ironie entdeckt darf es gerne behalten ;)

Herrlich :)

Aber keine Sorge, das Sommerheizen wird ab nächstes Jahr deutlich teurer :)

Das Ganze ist der Wahnsinn. Der Steuerzahler soll endgültig plattgemacht werden, obwohl wir schon die zweithöchsten Abgaben der Welt haben.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Auch die Verbraucherschutzorganisation hat sich jetzt - doch etwas erstaunlicherweise - für den Plan der schrittweisen jährlichen Erhöhung ausgesprochen.

Die Rede ist hier Erhöhung auf letztendlich 50 Cent / Liter aber glaub das ist netto.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/co2-steuer-benzin-klimaschutz-verbraucherschutz-1.4514819

Das SUV - weil es halt als Sinnbild für den Spritschlucker gilt und so präsent im Strassenbild ist, hat es da einfach sicher zunehmend schwer - egal das nutzt man halt so lange es Sinn macht :D

Gab doch selbst in der Schweiz schon grössere Anti SUV Kampagne vor einigen Jahren, das da aber dann irgendwie glaub wieder dort eingeschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Desaster

Mitglied
CO2-Abgabe

Hallo,

ja, dazu passt diese Meldung "wie die Faust auf´s Auge".....:mad:

NRW-Flüghäfen erwarten zu den bevorstehenden Sommerferien ca. 6 Millionen Fluggäste.....!

Und wir sollen die Klimarettung über höhere Preise für Kraftstoff, Erdgas und Erdöl bewerkstelligen?????

Irgendwie geht das m.E. alles nicht richtig zusammen...!

Ich vermisse ein klares Konzept wie Energiespeicher, Förderung von Windkraft, Solar etc..

Nur die Preise zu erhöhen, ohne dabei wirkliche Alternativen der derzeitigen Kohle-Stromerzeugung aufzubauen, das geht ja garnicht.

So retten wir das Klima sicher nicht, denn gerade bei der Kohleverstromung kann man ordentlich CO2 einsparen. Dagegen sind die "möglichen" Einsparungen über die geplanten Preiserhöhungen bei Verkehr und Heizung sowieso eher Peanuts.

Gruss
Desaster
 
A

anonymous19758

Guest
Mit Klimarettung hat das hier doch gar nichts zu tun.

Hier geht es nur um höhere Einnahmen für den Staat. Er hat sich seit 2015 etwas übernommen und braucht mehr. Da kommt ihm eine neue Steuer, die von Teilen der Bevölkerung auch noch begrüsst wird, doch sehr gelegen. Nucht wirklich fair dem steuerzahlenden Bürger gegenüber, trägt der Durchschnittsverdiener doch eh schon die zweithöchsten Abgaben weltweit.

Dies Gewerbe werden diese Erhöhungen auf ihre Dienstleistungen und Waren aufschlagen, der Privatkunde zahlt also doppelt. Nebenbei werden die höheren Preise die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter senken.

Irgendwie ist das keine gute Entwicklung und wird weitere Hochqualifizierte nachdenken lassen, ob man in anderen Ländern nicht vielleicht mehr wertgeschätzt wird.
 

CurtisNewton

Mitglied
Das Problem dürfte eher sein dass man die zusätzlichen Einnahmen brauch um die Strafzahlungen an die EU zu finanzieren wenn man die (CO2) Ziele nicht einhält.

Ab 2021 müssen die Hersteller, unabhängig von Steuern, massive Strafzahlungen leisten wenn der Flottenausstoß im Schnitt über 95g CO2 liegt, ich meine genau 95€ pro Fahrzeug und Gramm.

Außer dem Mazda 2 mit kleinstem Motor dürfte dass kein aktuelles Modell schaffen.
Wenn man einfach an die Kunden weitergibt kommt man für einen G194 auf gut 6000€ Mehrpreis.

Ich behaupte mal in zwei Jahren kostet der Diesel keine 2000€ mehr als der Benziner sondern weniger ;-)
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Die Strafen sollten sie denn anfallen zahlen doch die Hersteller - die Einnahmen aus der CO2 Steuer gehen dagegen vollständig - wie bei jeder Steuer (dass das eine zweckgebundene Abgabe wird ist eher unwahrscheinlich)- in den allgemeinen Bundeshaushalt.

Der Bund wird sicher nicht die CO2 Strafzahlungen der Hersteller übernehmen, sollten die anfallen, die muss der Autokäufer dann zusätzlich - mindestens indirekt - zahlen, wenn die Marke betroffen ist bei der er kauft.
 

thomas0906

Mitglied
Erhöhte Kosten der Hersteller werden immer auf die Kunden umgelegt.
Klimasteuer wird verwendet, um Hilfszahlungen an z.B. Griechenland und Diäten zu unterstützen.

Nachdem ich nun meinen Diesel verkauft habe, um die Umwelt nicht weiter zu schädigen, war ja der Hinweis der Umweltschützer und der Politik, habe ich mir einen CX-5 gekauft.
Die Größe braucht es, wegen meiner Hobbies und Urlaubsgepäck.
Oder soll ich auf Hobbies und Urlaub verzichten, um die Welt zu retten?

Jetzt soll ich laut Umweltbehörde und Klimawahn für meinen SUV Strafe zahlen.
Hatte man mir beim Kauf so nicht gesagt...

Also wieder verkaufen. Und dann?
Teures Elektroauto kaufen in der gleichen Größe, um Modellflugzeuge (mit E-Antrieb :) zu transportieren?

Oder kommen die dann wieder wegen der Menschverachtenden Gewinnung der Rohstoffe und der CO2 Belastung bei der Produktion und der Entsorgung der Akkus?

Also E-Auto auch wieder weg. Und dann?

Garnicht mehr fahren? Zuhause bleiben, weil man im Alter sowieso schlechter zu Fuß ist?
Urlaub zuhause? Kein Plastik mehr kaufen? Keine Getränke mehr, weil Glasflaschen zu schwer sind?
Wasser aus der Leitung trinken? Kein Fleisch mehr?
Also zuhause sitzen, Wasser trinken, Möhren knabbern und frieren? Strom zum Heizen verbrauchen geht ja garnicht.

Warum lebe ich eigentlich? Wäre doch für die Umwelt viel besser...
 

Rainer dre

Mitglied
.
Die Größe braucht es, wegen meiner Hobbies und Urlaubsgepäck.
...
Da würde es ein Kombi wahrscheinlich auch tun. Der SUV hat doch selten mehr Platz. Man sitzt halt bequemer.
Wirtschaftlicher im Verbrauch wird der Kombi sein.
Merke das jetzt beim Umstieg vom CX5 auf den 6er. Der braucht als 2,5 liter weniger als mein 2.0 liter CX5.

Würde mir aber trotzdem wieder einen CX5 kaufen das nächste mal, weil er ganz einfach geil ausschaut. Aber das Argument mit der Größe zieht nicht unbedingt.
 

thomas0906

Mitglied
Da stellt sich die Frage:
Wieviel würde man künftig am Unterhalt/Steuern sparen, wenn man statt des CX-5 einen 6er fahren würde?
Welche genauen Auswirkungen würde es auf das Klima haben?

Gruß
Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
...Also wieder verkaufen. Und dann?...
Das wird doch schon klar suggeriert. Man gehört ab einem gewissen Alter scheinbar ohnehin nicht mehr zu der Klientel (egal, ob von staatlicher oder wirtschaftlicher Seite gesehen), die es zu "bewerben" gilt. Denn man hat ja eigentlich schon alles. Und da scheint ja der Haken zu sein: man hat etwas, das es gilt, madig zu machen.
Also: wer auf dem Land wohnt, ist Klimafeind... zieh' gefälligst in die Stadt in ein Wohnklo. Und wenn Du schon da bist, wozu denn ein eigenes Auto? Miete Dir doch eins (Carsharing) für die Zeit, wo Du wirklich eines brauchst oder nutze doch gleich den Stangenexpress, der schließlich 2 x pro Stunde 3 km von der Türe Deines Wohnklos entfernt vorbeifährt.
Wie, Du hast Hobbies? Dafür gibt's doch die informativen TV-Formate wie "Frauentausch" oder "Privatdetektive im Einsatz".
Sorry, absolut OT und von berechtigtem Sarkasmus geprägt.
 
A

anonymous14005

Guest
Ich hab ne Zeit lang meinen Vater zu seinen Ärzten gefahren mit meinem damaligen Mazda 6. Mein Vater hat schon ein paar Kilo gewogen und es war jedesmal eine Anstrengung ihn wieder aus dem Wagen zu bekommen. Damals hab ich mir gesagt, dass mein nächstes Fahrzeug höher ist und das hab ich mit dem CX5 jetzt. Es ist im Alter einfach bequemer für mich ein und auszusteigen. Wenn ich jetzt zu den Bösen gehöre, dann ist es wohl so. Ich schätze mal, die die das sagen werden nicht älter. Der SUV ist doch nicht wegen seinem (angeblich) hohen Spritverbrauch so beliebt. Der hat doch ein paar ganz andere Vorzüge gegenüber einem flachen Auto.
 
A

anonymous17622

Guest
Das wird doch schon klar suggeriert. Man gehört ab einem gewissen Alter scheinbar ohnehin nicht mehr zu der Klientel (egal, ob von staatlicher oder wirtschaftlicher Seite gesehen), die es zu "bewerben" gilt. Denn man hat ja eigentlich schon alles. Und da scheint ja der Haken zu sein: man hat etwas, das es gilt, madig zu machen.
Also: wer auf dem Land wohnt, ist Klimafeind... zieh' gefälligst in die Stadt in ein Wohnklo. Und wenn Du schon da bist, wozu denn ein eigenes Auto? Miete Dir doch eins (Carsharing) für die Zeit, wo Du wirklich eines brauchst oder nutze doch gleich den Stangenexpress, der schließlich 2 x pro Stunde 3 km von der Türe Deines Wohnklos entfernt vorbeifährt.
Wie, Du hast Hobbies? Dafür gibt's doch die informativen TV-Formate wie "Frauentausch" oder "Privatdetektive im Einsatz".
Sorry, absolut OT und von berechtigtem Sarkasmus geprägt.

Aber Realitätsfremd ist das auch nicht... 🙈
 
A

anonymous17622

Guest
Ich hab ne Zeit lang meinen Vater zu seinen Ärzten gefahren mit meinem damaligen Mazda 6. Mein Vater hat schon ein paar Kilo gewogen und es war jedesmal eine Anstrengung ihn wieder aus dem Wagen zu bekommen. Damals hab ich mir gesagt, dass mein nächstes Fahrzeug höher ist und das hab ich mit dem CX5 jetzt. Es ist im Alter einfach bequemer für mich ein und auszusteigen. Wenn ich jetzt zu den Bösen gehöre, dann ist es wohl so. Ich schätze mal, die die das sagen werden nicht älter. Der SUV ist doch nicht wegen seinem (angeblich) hohen Spritverbrauch so beliebt. Der hat doch ein paar ganz andere Vorzüge gegenüber einem flachen Auto.

Aber die Vorteile sieht man durch die grüne Umweltbrille nicht... Lieber Kombis mit jenseits der 200 PS auf den Markt bringen. Ist ja kein SUV... 😂
 
A

anonymous14005

Guest
Ich frag mich gerade was unsere Regierungsverantwortlichen mit den Millionen machen, die sie sich haben bezahlen lassen von VW und Co. Werden die in die Umwelt investiert?
 

hoerbe

Mitglied
https://www.rheinpfalz.de/artikel/landau-ruft-klimanotstand-aus/

Ich frage mich, was das jetzt heißt. Fährt der Bürgermeister auch bei Wind und Wetter nur noch mit dem Fahrrad zu Terminen?

Ich erinnere mich aus dem Geschichtsunterricht an eine ganz dunkle Zeit unserer Geschichte, in der auch mit "Notstand" regiert wurde. Das macht mir Angst. Alleine, dass man solche Begriffe wieder gebraucht.

Jeder Diktator freut sich doch, über so einen Über-Begriff gegen den keiner etwas sagen darf oder wenn er es tut dann gleich diffamiert werden kann. Irgendwann kommen Klima-Uneinsichtige dann in "Umerziehungs-Lager". Dieser ganzen Diskussion würde etwas Erdung gut tun.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich fahre unseren G194 solange, bis es nicht mehr geht. Diese sogenannten Gutmenschen können mich alle mal am A**** lecken. Die sollen erstmal ihre Hausaufgaben machen. Die kommenden Wahlen und darüber hinaus wird es zeigen....
Ende!

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

hoerbe

Mitglied
Vielleicht sollten sich mehr "normale" Menschen wieder mit der Politik beschäftigen... sonst beschäftigt sich irgendwann die Politik mit uns. Mal wirklich in Parteien engagieren, damit da nicht so viele Pappnasen rumlaufen.

Früher war der Elektriker, der Maurer, der waßweißich genauso in der Politik und am Stammtisch wie der Professor XY. Irgendwann sind aus den berufstätigen Menschen in der Politik, dann Berufspolitiker geworden und mehrheitlich Akademiker, die das "normale" Leben gar nicht mehr zu kennen scheinen (aber meinen es zu tun).
 

Cillian

Mitglied
Damals hab ich mir gesagt, dass mein nächstes Fahrzeug höher ist und das hab ich mit dem CX5 jetzt. Es ist im Alter einfach bequemer für mich ein und auszusteigen.

Ist das denn tatsächlich so? Ich bin weiter weg von der Rente als von der Geburt, ich kann das nicht einschätzen. Aber, sowohl meine Oma, meine Schwiegeroma und mein mittlerweile verstorbener Schwiegeropa fahren lieber im Leon meines Schwagers als in unserem CX5 weil sie da einfacher rein und raus kommen. Nach oben einsteigen ist für alle 3 gleichermaßen schwieriger, als das langsam fallen lassen.
 
Oben