CX-5 2.5 194 PS - Erfahrung erste Woche

hoerbe

Mitglied
Kann ich nicht bestätigen.
Bei mir sinds heute 37 Jahre.
Aber im Bezug Auto hab ich völlig freie Hand.
Meine Frau will nicht mal vorher sehn auf was ich scharf bin.

Das ist für die jedesmal eine Überraschung wenn der neue vor der Tür steht.

Hab ihr schon so oft angeboten, dass sie die Farbe bestimmen darf. Kommentar: Ist dein Auto, mach nur.

Ich spreche mich zwar ab, aber bekomme eigentlich freie Hand. Den letzten (2019er CX-5) hat sie vorher nichtmal gesehen und mir voll vertraut -- und sie ist begeistert. :)
 

Joggi

Mitglied
Habe jetzt fast 2800 km runter und freue mich jedesmal aufs Neue, wenn ich einsteige.
Nichts wackelt und ruhig ist er auch. Für dieses Geld wird es schwer einen "besseren" Neuwagen zu bekommen.
Bei Audi mit der Ausstattung zahlt man fast das Doppelte und die neue "Spar Qualität" von Audi wäre mir das Geld nicht wert.
 

Lennor

Mitglied
Vor allem Punkt 1 war für mich entscheidend. Die Alternative Kuga hatte sogar noch ca. 20PS mehr, aber nur aus 1,5 Ltr. Hubraum mit Turbo. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer...

Hört mir blos auf mit Ford Kuga. :mad:
So eine miserable Automatik/Motor Kombination hatte ich noch nie.
Und die Qualität und Spaltmaße waren unterirdisch schlecht.
Der erste war ein Montagsauto und der 2 war auch nicht viel besser, daher für mich "NIE WIEDER FORD!"

Ich bin beruflich viel mit Mietwägen unterwegs, da lernt man etwas zu vergleichen.
Daher kommt mir auch kein Franzose ins Haus, die hatten bisher alle Elektrikprobleme.
Der gefährlichste war aber ein Fiat Kombi (Marea oder sowas) der war echt lebensgefährlich zu fahren, so ein schlechtes Fahrwerk war da drin...
 

Joggi

Mitglied
Hört mir blos auf mit Ford Kuga. :mad:
So eine miserable Automatik/Motor Kombination hatte ich noch nie.
Und die Qualität und Spaltmaße waren unterirdisch schlecht.
Der erste war ein Montagsauto und der 2 war auch nicht viel besser, daher für mich "NIE WIEDER FORD!"

Mein Ford Focus Combi 1.6 TDCI BJ 2013 war auch eine Katastrophe. 100TKm über 6000€ Reparaturen zusätzlich zu den Inspektionen und dann wieder. Federbein gebrochen, Antriebswelle ausgeschlagen, Bremsen vorne und hinten, Motor lief sehr unruhig. Also laut Werkstadt ca. 1800€. Da habe ich mich getrennt von ihm.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Daher kommt mir auch kein Franzose ins Haus, die hatten bisher alle Elektrikprobleme.

Kann man nicht pauschalisieren.
Ich selber hatte insgesamt 4 Renault, meine Frau 2 Renault und aktuell den Clio IV. Und den seit 7 Jahren absolut sorgenfrei.

Elektrikprobleme hat von denen kein einziger gehabt. Andere mechanische Sachen nur im üblichen Rahmen und auch nicht schlimmer wie andere Hersteller.
 

AndiKKV

Mitglied
Mein Firmenauto ist auch Ford und ich habe in 3 Jahren schon 128tkm drauf gespult bis jetzt nichts dran gewesen nur alle ca30tkm Inspektion bekommen und der bekommt schon gut ins Hintern getreten [emoji10] und keine Gnade ich will den auch nicht ewig fahren [emoji6] . Ich kenne einen der ist seit Ewigkeiten mit Peugeot zufrieden. Man kann Glück haben und auch nicht . Kann nur sagen das in Europa fast alle Hersteller aus eine Kiste sich bedienen habe fast 21jahre für Zulieferer und Autoindustrie gearbeitet .
 
A

anonymous17622

Guest
Hört mir blos auf mit Ford Kuga. :mad:
So eine miserable Automatik/Motor Kombination hatte ich noch nie.

Genau den Eindruck hatte ich auch. Optisch für mich ein sehr schönes Auto. Aber das war’s dann leider auch schon nach einer kleinen Spritztour. Da hatte sich das Thema Ford ganz schnell erledigt. Hab für mich mit dem Dicken auf jeden Fall alles richtig gemacht.

Gruß CX5Schmal
 

Pepsi

Mitglied
...
Jetzt lest mal in Auto Motor Sport die Testberichte von den 3 SUV 's im Mai 2019 ..
Mazda CX 5 hat im Slamon am schlechtesten von den drei abgeschlossen. Er ist hinten ausgebrochen!!!
...

Es hat mich interessiert und so suchte ich danach.
Vielleicht habe ich aber den falschen Bericht gefunden und gelesen,
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/kia-sportage-mazda-cx-5-seat-ateca-kompakte-suv/
vom 10.03.2019, weil hier steht:
Zitat:
"... Der CX-5 hält sich aus vordergründigen Sportfantasien heraus, umrundet Kurven verlässlich, lässt Ambitionen erst dann aufblitzen, wenn man den SUV per Lastwechsel zum Eindrehen des Hecks auffordert. Das wirkt souverän und selbstbewusst. ..."

Der Reporter/Tester findet es scheinbar gut, wie ich es dem letzten Satz entnehme. Auch ich habe kein Problem damit, dass man mit voller Absicht den CX-5 driften kann.
Werde ich wahrscheinlich aber nich ausprobieren, ... nicht schon wieder :)
 

AndiKKV

Mitglied
Seid wann darf ein japanisches oder amerikanisches Auto in Deutschland gut abschneiden ? In der ganze Welt geht es aber hier darf es nicht passieren sonst wie sollen die deutsche Händler ein z.b. BMW X1 mit 1,4 Motor mit nichts drin für knapp 40t€ verkaufen . Wo ich habe angefangen zu vergleichen welches Auto kommt jetzt bei uns in die Garage dann ist mir sind paar Sachen aufgefallen das zum Beispiel Audi darf Lauflichter als blinken benutzen aber Ford Mustang darf in EU keine LED als Tagfahrlicht (die 3 streifen in Scheinwerfer). Und sehr komisch das CX5 so beliebt bei Autodieben ist . Fragen über Fragen [emoji6][emoji3] .
 

etugruber

Mitglied
Auto-Motor Sport:
In der Gesamtwertung fehlen letztlich aber schmächtige sechs Punkte, um den VW Tiguan vom Thron zu stoßen. Sieben Zähler lässt der Mazda CX-5 bei der Fahrsicherheit liegen – weil bei Lastwechsel im Grenzbereich die knackige Heckpartie den plötzlichen Drang verspürt, ein Eigenleben führen zu müssen. Vorne knickt der Mazda ein, hinten hebt er aus. Das ESP hat seine liebe Mühe, Schlimmeres zu unterbinden. Dabei hätte man dem Fahrwerk angesichts der trockenen Abstimmung mehr Reserven zugetraut. Vor allem auf kurze Bodenwellen spricht es relativ hölzern an, lässt Komfort vermissen.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
In Sachen Fahrwerk wird der CX-5 nie einen Vergleich gegen den Tiguan gewinnen, jedenfalls nicht in einer hiesigen Autozeitung.

Die cleveren deutschen Auto Journalisten nehmen(oder bekommen von VW) immer einen Tiguan mit adaptivem Fahrwerk(DCC), für knappe 1000€ Aufpreis zu haben, so kann der Mazda in diesem Segment nicht gewinnen.
 
A

anonymous17622

Guest
Ich vertraue lieber den Mitgliedern dieses Forums, als der Presse! Hier werden die Fahrzeuge tagtäglich und teils über viele Jahre bewegt. Das ist in meinen Augen aufschlussreicher...

Gruß CX5Schmal
 

etugruber

Mitglied
Was er auch mal dürfte: besser bremsen. Denn wie sein Vorgänger oder die Sechser-Baureihe fällt hier wieder ein Mazda mit schwachen Bremswerten auf. Ebenfalls typisch für die Marke: die Tendenz zum Heckdrängen bei Lastwechseln. Auch der neue CX-5 drückt stark mit dem Heck, geht man in der Kurve abrupt vom Gas. Manche mögen das besonders fahrdynamisch finden, und das ESP entschärft es schnell. Doch Unbedarftere wird es erschrecken.

Außerdem schmälert es das Vergnügen an der präzisen Lenkung, die eine Agilität vorgibt, bei welcher der restliche CX-5 nicht mitkommt. In dieser Runde kurvt er am langsamsten durch die Fahrdynamikprüfung (Slalom und Spurwechsel), und wie beim Sportage schränkt die straffe Abstimmung gerade in Kombination mit 19-Zoll-Rädern den Federungskomfort ein. Vor allem kurze Unebenheiten überrempelt er harsch.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was er auch mal dürfte: besser bremsen. Denn wie sein Vorgänger oder die Sechser-Baureihe fällt hier wieder ein Mazda mit schwachen Bremswerten auf. Ebenfalls typisch für die Marke: die Tendenz zum Heckdrängen bei Lastwechseln. Auch der neue CX-5 drückt stark mit dem Heck, geht man in der Kurve abrupt vom Gas. Manche mögen das besonders fahrdynamisch finden, und das ESP entschärft es schnell. Doch Unbedarftere wird es erschrecken.

Außerdem schmälert es das Vergnügen an der präzisen Lenkung, die eine Agilität vorgibt, bei welcher der restliche CX-5 nicht mitkommt. In dieser Runde kurvt er am langsamsten durch die Fahrdynamikprüfung (Slalom und Spurwechsel), und wie beim Sportage schränkt die straffe Abstimmung gerade in Kombination mit 19-Zoll-Rädern den Federungskomfort ein. Vor allem kurze Unebenheiten überrempelt er harsch.

so langsam frage ich mich warum fährst du den überhaupt noch, wenn doch fast alles Sch..... ist?
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Du zitierst aus diesem Test, nur kann ich nichts davon bestätigen. Mein CX-5 macht, gerade im Kreisverkehr und in Kurven, richtig Spass. Mein Vorgängerauto, BMW 320i E46 mit Sportfahrwerk, war in dieser Beziehung kein bisschen besser. Auch in Sachen Fahrkomfort nicht.

Das Thema schlechte Bremsen ist ja bekannt, mit Contireifen hat er die Bremswertung gewonnen, also sind da nicht die Bremsen schuld, sondern eher die Reifen.
 

Andy65

Mitglied
Hallo,

bin gerade aus dem Kroatienurlaub zurück, und wass soll ich sagen, es hat mal wieder irre Spaß gemacht den Dicken durch die Serpentinen und ettliche Kreisverkehre zu jagen. Ich hatte nie das Gefühl unsicher, geschweige zu langsam zu sein. Meistenns waren mir die anderen, (auch einheimische) Fahrzeuge zu langsam.

Wenn man einen Kurvnräuber fahren will, dann muss man halt den MX5 nehmen und kein SUV.

Gruß Andreas
PS hab nicht so genau auf das Thema geschaut, hab ja nur einen 2,2 Diesel 175 Ps AWD
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
In Sachen Fahrwerk wird der CX-5 nie einen Vergleich gegen den Tiguan gewinnen, jedenfalls nicht in einer hiesigen Autozeitung.

Das ist überall das gleiche.
In unseren früheren 17 Jahren Frankreich Urlaub habe ich mir hin und wieder die Auto Plus ( franz. Ausgabe der Auto Bild) geholt. In der haben immer die Franzosen die Vergleichstest gewonnen.

Ich lese seit Jahren keine Vergleichtests mehr. Ich lese nur noch Einzeltests oder besuche noch lieber direkt die jeweiligen Foren, die sowieso die besten Informationen bieten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
….Sieben Zähler lässt der Mazda CX-5 bei der Fahrsicherheit liegen – weil bei Lastwechsel im Grenzbereich die knackige Heckpartie den plötzlichen Drang verspürt, ein Eigenleben führen zu müssen. Vorne knickt der Mazda ein, hinten hebt er aus. Das ESP hat seine liebe Mühe, Schlimmeres zu unterbinden.
Man sollte sich nicht zu sehr auf's ESP verlassen. Darüber hinaus hat ja wohl jeder Hersteller seine eigene Abstimmung.

Früher wurde das Übersteuern deutlich dem Untersteuern bevorzugt und sogar als ambitionierte Herausforderung für den sportlichen Fahrer herausgehoben.

Ich kann da letztlich nur zu empfehlen, entweder an Fahrsicherheitstrainings teilzunehmen oder, da man ja Reifen und Lager schonen will, dies vorzugsweise auf schneebedeckten Fahrbahnen selber zu provozieren und vor allem zu erfahren. Schon mein Mazda 5 hatte da wirklich ein extremes Verhalten, beim CX5 hätte ich das so nicht erwartet. Aber: es ist handelbar, man muss einfach nur damit rechnen. Und lieber ist mir nun einmal auch Übersteuern, als das Untersteuern. Darauf kann man nämlich reagieren.

Damit jetzt einen erheblichen Punktabzug zu begründen, erachte ich seitens der AMS für mehr als nur unglücklich.

Darüber hinaus handelt es sich um Grenzsituationen, die (außer im Winter) kaum erfahrbar sind. Wer dies auf normaler Fahrbahn erreichen sollte, möge doch lieber auf der Nordschleife, nicht aber im öffentlichen Verkehrsraum seine Runden drehen.
 

Chris1969

Mitglied
Du zitierst aus diesem Test, nur kann ich nichts davon bestätigen. Mein CX-5 macht, gerade im Kreisverkehr und in Kurven, richtig Spass. Mein Vorgängerauto, BMW 320i E46 mit Sportfahrwerk, war in dieser Beziehung kein bisschen besser.

Das kann ich mal gar nicht bestätigen. Fahre parallel noch ein e46 Cabrio mit Standardfahrwerk. Das ist in Spurtreue, Agilität und Kurvengeschwindigkeit um Weiten besser als der CX-5.
Ergibt sich aber alleine bereits schon aus dem anderen Schwerpunkt der Fahrzeuge. Wenn du da so schlechte fahreigenschaften hattest wird vermutlich eher was an dem Fahrwerk des BMWs nicht in Ordnung gewesen sein (Stoßdämpfer, Querlenker usw).

Ich persönlich finde das Fahrwerk des CX-5 ausgewogen und komfortabel ausgelegt. Ist kein Kurvenräuber. Diesen Anspruch habe ich bei ihm aber auch noch nie gehabt. Bin eher moderat mit ihm unterwegs.
 
Oben