Scheibenstempel bei Mazda Herstellungsdatum nicht ersichtlich

Schnetty

Mitglied
Hi,

meine "CX-5 Fahrer Karriere" fängt leider unschön an. Es gibt berechtigte Zweifel an der Unfallfreiheit meiner Neuerwerbung und als Tipp ob meine beiden rechten Türen nur zerkratzt und darum das magmarot mit "ganze Seite neu lackieren" repariert wurde oder ob der möglicherweise einen Unfallschaden hatte, den der Vorbesitzer meinem Händler oder der Händler mir ev. verschwiegen hat, versuche ich grad mal anhand der Scheibenstempel herauszufinden, ob da nur lackiert oder durch Unfall neue Türen/Scheiben dran geschraubt wurden.

Ich hab zu den Scheibenstempeln zwar einige Angaben gefunden (Punkte und ne Zahl die Monat und Jahr angeben sollen) aber bei den Mazda Scheiben exisiteren diese Punkte und das Jahr garnicht.

Weiß jemand von euch, wie man bei den Nippon-Gläsern das Datum herausfindet. Ich würd gern soviele Indizien wie möglich sammeln, bevor ich nächste Woche zum Händler fahre um ihn damit zu konfrontieren.



Gruß
Schnetty
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Kannst du nicht mal beim Vorbesitzer nachfragen ob da mal was war, und wie er ihn verkauft hat?
 

Schnetty

Mitglied
Das mit dem Vorbesitzer ist genauso ne kuriose Geschichte wie das mit dem Auto. An der Adresse war bis 2018 ne Baufirma. Bei Google Streetview als einziges Gebäude der Straße ausgepixelt. In der Rechnung der 2. Inspektion ist der Name, ehem. Kennzeichen und Email. Hab den schon angeschrieben, aber bisher keine Antwort. Sein Name taucht in und um den Ort herum nirgendwo auf außer nem Arzt aber der wird kaum in ner Baufirma wohnen und ob ein Doc nen Cx5 fährt? Und "mal eben hinfahren" um mal zu sehen was an der Adresse aktuell los ist, wärs ziemlich weit.

Mit der Fin und dem alten Kennzeichen wäre es zwar theoretisch möglich mehr rauszufinden (wo war der versichert, gab's dort ne Schadensregulierung usw), aber nicht so ohne weiteres.

Gruß
Schnetty
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da könnte ich mir doch vorstellen das da dein jetziger Versicherungsvertreter über die "kleine Spende Kaffeekasse" eventuell etwas von sich gibt?
 

Schnetty

Mitglied
Wenn ich nicht einen Direktversicherer mit "nur telefonisch erreichbar" hätte, wo man eh nie denselben ans Tele bekäme, wärs ne Idee :cool:
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich kann dir ja mal meine Scheiben-Daten der Heckscheibe zum vergleichen zur Verfügung stellen, unfallfrei, Daten in der Signatur.
20200501_175042-1.jpg
LG
Roland
 

Schnetty

Mitglied
Sieht bei meinem KF ähnlich aus. Ob jetzt aber meine Scheiben alle gleichen Datums sind oder auf der betroffenen Seite neuere drin sind, ist trotzdem nicht ersichtlich. Diese normalen Codierungen mit den Punkten und der Jahreszahl sind bei Mazda wohl nicht Standard.

(ich kann falls nötig mal ein Beispiel einer Securit Scheibe verlinken.)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich denke wenn an allen Scheiben ausser der Frontscheibe (Verbund-Sicherheitsglas) ähnliche oder identische Nummern oder Buchstaben vorhanden sind, würde ich einen Scheibentausch ausschließen, das sagt aber auch nicht unbedingt etwas über die Unfallfreiheit aus, da hilft eventuell nur ein Gutachter oder TÜV-Prüfer weiter.
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hast du mal den Aufdruck der Seitenscheiben der betroffenen Seite mit der anderen Seite verglichen?
Vielleicht zeigen sich hier Unterschiede.

Welche Indizien hast du den, die vermuten, dass er einen Unfall hatte?
 

Schnetty

Mitglied
Das Video kenn ich, hilft bei den Matze-Scheiben leider nicht.
Indizien für nen Schaden ist, eine Seite ist definitiv komplett lackiert worden. Schrauben der Türen sind schon mal los gewesen (Spuren von Schraubenschlüssel an den Schrauben) , Lack ist auf der nachlackierten Seite nicht so sauber und aalglatt wie der Werkslack. Sieht man jedoch nur, wenn das Licht passend drauf scheint. B-Säule an einer Stelle etwas rau im Lack.

Lediglich die Frage, "hat jemand nur mal nen Frust / Neid / oder was weiß ich Kratzer lang am Auto hinterlassen oder hatte der nen Treffer?" steht noch im Raum.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
der rote Lack ist ja schon speziell, es ist gut möglich das auch, wenn es nur ein mittlerer Kratzer war, die komplette Seite lackiert wurde.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn dann reden wir ja von einem Seitenschaden. Gibt es Anzeichen, dass neben den Türen auch andere Teile lackiert oder sogar ausgetauscht wurden z.B. der untere Holm.
 

Schnetty

Mitglied
der rote Lack ist ja schon speziell, es ist gut möglich das auch, wenn es nur ein mittlerer Kratzer war, die komplette Seite lackiert wurde.

Stimmt, deswegen halte ich das auch für möglich mit dem "Kratzer". Das Magmarot ist schon ne Hausnummer für Lackierer wie ich bisher gehört hab. Bin gespannt was dabei rauskommt.
 

rudba

Mitglied
...oder mal in ein lackstärke Messgerät investieren oder leihen.

Vielleicht kann sich auch mal ein Lackierer in deiner Nähe die Sache anschauen...
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mit dem LAckdicken Messgerät wirst du nur festtellen, dass die Lackdicke auf der Seite unterschiedlich ist, was auf eine Nachlackierung schließen lässt, aber dass ist ja schon bekannt.

WIe sehen denn die Spaltmaße aus, ist dort ggf. etwas auffällig?
 

Finski

Plus Mitglied
Bei meinem CX5 KE Bj.2016 / 2017 befindet sich an jeder Scheibe die im Fahrzeug verbaut sind ein Zeichen.
Dieses hier ist zum Beispiel an der Fahrertür rechts unten angebracht.

Seitenscheibe_Stempel.jpg

Ich denke dass es beim den KF genauso ist, also einfach mal andere CX5 anschauen. Wenn die den Stempel aufweisen, war es mehr als nur ein Kratzer der beilackiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Naja, da die Scharnierschrauben der Türen Werkzeuggebrauchsspuren zeigen, wurden die Türen justiert oder ausgetauscht oder zum Lackieren demontiert/montiert. Dann sagen die Spaltmaße auch nicht viel aus.
 
Oben