Kühlerwasser Verlust

BC_CX-5

Mitglied
Zwischenstand

Hallo lieben Forenteilnehmer und Tippgeber zu meinem Ausgangsproblem. Ich möchte ein kurzes Update / einen Zwischenstadn durchgeben:

Vergangene Woche am Freitag wurde nun der Kühlerwasserbehälter auf Max. aufgefüllt und mit einem Farbstoff vermischt. Ziel hinter dieser Maßnahme: ggf. Austrittsttellen des Kühlerwassers - sofern nachtürlich nicht im Motorblock - durch farbliche Markierung besser zu erkennen. Bisher findet meine Fachbetrieb sonst keine Spuren.

Und just heute (seit Freitag verg. Woche bin ich in 6 Tagen 700km gefahren) sehen wir erste - wenn auch leichte - Farbspuren am Kühlerdeckel. Dieser wurde nun getauscht, nochmals speziell verdichtet und nun gilt es abzuwarten, ob der Kühlerwasserverbrauch gestoppt ist. In diesen 6 Tagen und 700km Distanz (davon 2x 265km Autobahn) sind ca. 2-3mm aus dem Kühlerwasserüberlaufbehälter entwichen.

Im Kühlerwasser selbst ist kein CO2 gemessen worden, keine farbliche Veränderung.

Ich gebe meine weitere Erfahrung gerne wieder hier bekannt, sobald Fakten und Erkenntnisse vorliegen. Viele Grüße.
 

BC_CX-5

Mitglied
Ursache gefunden und behoben

Hallo liebe Forenteilnehmer,

nun melde ich mich wie versprochen mit der finalen Information:

Es war wirklich ein undicht gewordener Kühlwasserdeckel, der für den konsequenten Verlust des Kühlwasser verantwortlich war. Und letztendlich trug die Einfärbung mit Farbstoff des Kühlwasser dazu bei, dass man Austrittstellen (hier aus Verdunstung) gesehen hat.

Ich bin natürlich unendlich erleichtert, dass es nur der Kühldeckel war und ist. Allen im Forum, welche wirklich gute Hinweise gegeben haben, meinen herzlichen Dank.

Vielleicht kann diese Diagnose auch dem ein oder anderen weiterhelfen, der auch Kühlwasserverlust hat, jedoch keine COs Werte im Kühlerwasser, kein sonstiger ersichtlicher Austritt, kein weißer Rauch aus dem Auspuff und auch durch Abdrücken über Nacht kein Kühlwasserverlust.

Viele Grüße und allen einen guten Wochenstart, hoffentlich ohne Sorgen am geliebten "heiligs Blechle"

Stephan
 

BC_CX-5

Mitglied
Sowas hatte ich vor dreißig Jahren an einem der allerersten MX-5: unerklärlicher Wasserverlust. Mehrfaches Abdrücken zeigte nichts, denn: der Übertäter war die Dichtung des Verschlußdeckels (der beim Abdrücken nicht montiert ist).
Übrigens gelten diese Verschlußdeckel ohnehin als Verschleißteil und sind auch nicht teuer.
Daher mein Tipp: den Deckel und seine Dichtjngen genauestens anschauen und ggf. auf Verdacht erneuern. Problem gelöst? Dann freut es mich.

Hallo Stefan SK,

danke für Ihre ursprünglichen Hinweis. Dieser Defekt am Verschlußdeckel war somit auch bei mir für den Kühlwasserverlust verantwortlich.

Viele Grüße und stets gute Fahrt
Stephan
 

StefanSK

Mitglied
Hallo Stefan SK,

danke für Ihre ursprünglichen Hinweis. Dieser Defekt am Verschlußdeckel war somit auch bei mir für den Kühlwasserverlust verantwortlich.

Viele Grüße und stets gute Fahrt
Stephan
Danke für die Rückmeldung - und es freut mich ungemein, dass es (wieder mal) eine Kleinigkeit war. Gute Fahrt!
 

Rainer dre

Mitglied
Am Sonntag hatten die Autodetektive auch so einen verrückten Fehler. VW oder Audi mit Motorkontrolleuchte. Schon für tausende Euros Teile gewechselt.
Am Ende war vom Motoröldeckel eine Klammer gebrochen, so dass der Deckel nicht fest schloss und dadurch im Motor nicht genug Druck aufgebaut wurde.
Echt verrückt was es gibt.
 
Oben