Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ein Verbrauch macht nur über eine ganze Tankfüllung Sinn. Nur dann ist auch der spritfressende Motor Kaltstart und die Anfahrstphasen mit berücksichtigt. Ein Verbrauch über eine Teiletappe einer Tour macht keine realistische Aussage und ist idR "geschönt".

Ich gehe mal einen Schritt weiter und ziehe mit meinem vFL G-165 FWD ein Resüme über knapp 6 Jahre und ca. 55000 km.

Da liege ich berechnet bei genau 7,8 Liter. Mein Fahrprofil ist je 1/3 Stadt, Landstraße, AB. Auf der AB bin ich immer zügig unterwegs und versuche ich idR links "mitzuschwimmen".
Mit den 245er Pirellis ist mein Verbrauch ca. 0,5 - 0,7 Liter höher als mit der Serienbereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndiKKV

Mitglied
Wer hat hier erwähnt, kein Geld für‘s tanken zu haben?
Und eine 2,5l Maschine unter 10 Litern zu fahren, ist nicht zu glauben?
Welch sinnvoller Beitrag :)

Und nur weil man eine große Maschine hat, kann man sich nicht freuen, sparsam unterwegs zu sein?
Sinn, Unsinn und Sarkasmus muss man noch unterscheiden können [emoji6]
Noch ein schönen sonnigen Tag
 

larsausbernau

Mitglied
Urlaubsfahrt

Hallo,

wir waren vor kurzem im Urlaub, Fahrt vom Flachland (Brandenburg) in s Allgäu. Wenn möglich max. 130 km/h, weil Fahrräder hinten dran. Dort ein wenig auch mal die Berge rauf und runter. In Summe rd. 1.700 km, lt. BC 8,2 liter. Da will ich bei 2,5 liter Hubraum und 194 PS mal nicht meckern :)

VG
 

Joggi

Mitglied
Bin die letzten 2 Wochen 6400 km gefahren. Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,1 Liter auf 100km. Übrigens jeder km war bequem und er ist einfach nur super.
 

lionman

Mitglied
Ich bin seit kurz (nach 20.00 km) von E5 (95) umgeschaltet auf BP Ultimate (98).
Verbrauch war mit E5 / 95 im durchschnitt (nach 20.000 km) etwa 7,4. Das Verbrauch ist nach 3.000 km fahren mit BP Ultimate / 98 ziemlich niedriger: 6,8 im durchschnitt. Also fast 10% weniger!
Ausserdem einen ziemlich bessere Motorlauf!
 

Joggi

Mitglied
Img-20200704-wa0000

Wer es nicht glaubt es geht. 6,1 Liter Durchschnitt auf 578 km. Habe das Foto aber wegen den 20Tkm gemacht.

Und ich habe Geld für den Sprit. :D
 

Anhänge

  • IMG-20200704-WA0000.jpg
    IMG-20200704-WA0000.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 111

Igo7

Mitglied
Ich war letzte Woche in Kroatien 1900km. Verbrauch BC 7,4L. Die Geschwindigkeit in Deutschland 140 km/h wo es erlaubt war, in Österreich, Slowenien und Kroatien so um 10 km/h schneller, als es erlaubt war. Ich bin zufrieden 😀
 

LurchiBW

Mitglied
Ich habe vor ein paar Tagen die 70tkm überschritten. Durch Corona/Kurzarbeit bin ich seit 19. März daheim (ich sage immer "Rentnerschnupperkurs" dazu:cool:) und fahre so gut wie nur noch absolute Kurzstrecken um die 2 bis 10 km (zu 90% wegen der Betreuung meiner ü-80-Verwandtschaft, da kommt immer öfter mal was), vielleicht alle 3 Wochen mal 20 km am Stück. Und der Verbrauch ist wie festgenagelt auf 8,3 l. Bin immer noch absolut begeistert vom Sparpotential dieses Motors/Antriebs. Und nein, bin kein Verkehrshindernis, ab und zu muss die Luzie einfach mal abgehen, wenn der Jüngling im getunten Polo an der Ampel nebendran mit dem Gaspedal spielt und dann verdattert mit durchdrehenden Reifen im Regen fast auf der Stelle stehenbleibt, während der Dicke einfach "wuuuusch" macht und mühelos wie an der Schnur gezogen nach vorne geht. Da bricht einfach mal das Kind auch im gesetzteren Alter durch und für den Jüngling eine Welt zusammen. Aber das muss mal ab und zu sein.:cool:

LurchiBW
 

Papalexi

Mitglied
Die ersten 562km sind geschaft :)

ich habe den CX-5 jetzt eine Woche, mit viel ausprobieren, Tempofahrt, Sportprogramm, Stop´n go, Landstrasse, Autobahn. Ich als alter Schalterfahrer bin sehr zufrieden mit dem Umstieg auf die Automatik, der BC hat 8,3l errechnet. Wenn das so bleibt bin ich mehr als zufrieden. Mein Kuga 1,6 Ecoboost 150ps hat sich, bei gleichem Anforderungsprofil, zwischen 8,7 und 9,2l genehmigt. Bis jetzt Daumen hoch.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bayerntour beendet

Heute bin ich wieder zurück @Home....Die Bayerntour ging am 17.07.20 in Augsburg los, dann weiter nach Wolfratshausen (in beiden Städte liebe nette Forumsfreunde besucht) um schließlich weiter zum BayWa gefahren, URLAUB🍻🍺

Es wurde viel Autobahn gefahren, mal mit Tempomat , mal schnell oder auch mit angepasster Geschwindigkeit.
Im BayWa mal über Stock und Stein, Berg rauf und runter😝😛

In der Zeit wurden 2267 km abgespult, der durchschnittliche Verbrauch wurde dabei mit 8,11 Liter errechnet.
Ich sage mal, da kann ich nicht meckern😉🥳😂😂bin doch überrascht, für Automatik,Allrad,194 PS, 2,5l Benziner ....Super ist die Laufruhe....natürlich ist der CX-5 eine rollende Schrankwand, aber das fahren macht einfach Spaß, ein Rennauto ist er nicht und brauche ich auch nicht🤷🏻

MFG kwb-handy
 

Rick

Mitglied
mein Senf dazu

Wir haben unseren 2l 165PS Schalter, 2WD nun 1500km hauptsächlich Innerorts und ein wenig Landstrasse gefahren.
Durchschnittsverbrauch nach Bordcomputer 6,6l , errechnet nach Tankung warem es jedoch nur 6,4 Liter.
Im Moment sogar im Bordcomputer bei 6,3 Liter...

Um das mal zu sagen wie es ist : wir reden hier von einem SUV, einem KFZ Typ der als Stadtpanzer, Spritvernichter und sonst was diskreditiert wird wo es das grüne Ultraherz begehrt. Und dieser Mazda läuft mit grob sechseinhalb Liter Benzin ( nicht Diesel ).... Ich bin ziemlich begeistert ! Und ich habe mir den Wagen ja nicht mal gekauft, er ist mir ja "zugeflogen". Ich muss hier also keine Kaufentscheidung rechtfertigen, ich hätte mir ehrlich gesagt nie einen Mazda gekauft. Wenn Japse dann Lexus, davon hatte ich drei Stück.

Ok, ich fahre so das ich den CX nicht scheuche, keine Beschleunigungsorgien sonder mitschwimmen, Gang rausund rollen lassen wenn die Ampel rot ist etc. Nicht aber als "Schleicher" der andere Verkehrsteilnehmer behindert.
Manchmal juckt es mich es doch mal auf die Spitze zu treiben. Ich habe das mal so 130kmlang durchgezogen, da lag ich bei 5,9l , da ist aber Ende der Fahnenstange und es macht keinen Spass.

take care

Rick

P.S. Ende des Monats bekomme ich meinen flammneuen Volvo XC90.... ob der auch so sparsam ist ;-)
 

larsausbernau

Mitglied
Hmm...

Wir haben unseren 2l 165PS Schalter, 2WD nun 1500km hauptsächlich Innerorts und ein wenig Landstrasse gefahren.
Durchschnittsverbrauch nach Bordcomputer 6,6l , errechnet nach Tankung warem es jedoch nur 6,4 Liter.
Im Moment sogar im Bordcomputer bei 6,3 Liter...

Um das mal zu sagen wie es ist : wir reden hier von einem SUV, einem KFZ Typ der als Stadtpanzer, Spritvernichter und sonst was diskreditiert wird wo es das grüne Ultraherz begehrt. Und dieser Mazda läuft mit grob sechseinhalb Liter Benzin ( nicht Diesel ).... Ich bin ziemlich begeistert ! Und ich habe mir den Wagen ja nicht mal gekauft, er ist mir ja "zugeflogen". Ich muss hier also keine Kaufentscheidung rechtfertigen, ich hätte mir ehrlich gesagt nie einen Mazda gekauft. Wenn Japse dann Lexus, davon hatte ich drei Stück.

Ok, ich fahre so das ich den CX nicht scheuche, keine Beschleunigungsorgien sonder mitschwimmen, Gang rausund rollen lassen wenn die Ampel rot ist etc. Nicht aber als "Schleicher" der andere Verkehrsteilnehmer behindert.
Manchmal juckt es mich es doch mal auf die Spitze zu treiben. Ich habe das mal so 130kmlang durchgezogen, da lag ich bei 5,9l , da ist aber Ende der Fahnenstange und es macht keinen Spass.

take care

Rick

P.S. Ende des Monats bekomme ich meinen flammneuen Volvo XC90.... ob der auch so sparsam ist ;-)

Wenn Du "kleiner Angeber" dann Deinen XC90 hast, wirst Du feststellen, dass dieser leider nicht so schnell fährt, wie der kleine CX-5, da bei 180 km/h abgeriegelt ;). Vielleicht haben es die Volvo Ingenieure aber geschafft die Riesenkiste auf Grund der Temporeduzierung so abzustimmen, dass bei mittleren Geschwindigkeiten der Verbrauch halbwegs anständig bleibt...

Sorry aber Fahrzeuge wie der XC90, die G-ML-Klasse, Audi Q8 etc. gehören für mich nicht auf unsere Straßen, in unsere Städte und sind der Grund des SUV-hasses...
 

Rick

Mitglied
Wenn Du "kleiner Angeber" dann Deinen XC90 hast, wirst Du feststellen, dass dieser leider nicht so schnell fährt, wie der kleine CX-5, da bei 180 km/h abgeriegelt ;). Vielleicht haben es die Volvo Ingenieure aber geschafft die Riesenkiste auf Grund der Temporeduzierung so abzustimmen, dass bei mittleren Geschwindigkeiten der Verbrauch halbwegs anständig bleibt...

Sorry aber Fahrzeuge wie der XC90, die G-ML-Klasse, Audi Q8 etc. gehören für mich nicht auf unsere Straßen, in unsere Städte und sind der Grund des SUV-hasses...

Was für ein sinnloser Post !

Du beklagts das der Volvo "nur" 180 fährt und das Dein CX 5 schneller fährt findest Du aber ganz ok... und "hasst" aber grosse SUVs.... kopfkratz.

Ich fahre den XC90 beruflich fast 90% Autobahn & Landstrasse. Das ganze ca 90.000km im Jahr. Ist ein Dienstwagen.
Ich kenne das Fahrzeug, ich weiss um Begrenzung auf 180km/h.
Der Durchschnittsverbrauch pendelt je nach Winter oder Sommer zwischen 7,5 und 8,3 Liter.
Was genau "hasst" Du daran ?

Aber so ist das, wenn man statt mal selber nachzudenken, Dinge selber ausprobiert, Aussagen selber auf richtig oder falsch überprüft, eine "Meinung aus dem Bildzeitungregal" nimmt.

Sorry Leute... ich musste das schreiben weil ich solche Leute echt nicht mag.

Take care

Rick
 

larsausbernau

Mitglied
...

Hallo Rick,

ich habe hier nur meine Meinung geschrieben. Das kannst Du persönlich nehmen, war es aber nicht wirklich gemeint...
Dein Hinweis, dass Du ja bald Deinen flammneuen XC90 bekommst hat mich dazu bewogen. Der CX-5 ist ein SUV, stimmt aber eben nur 4,55 m lang, eine C-Klasse ist länger und nicht besonders hoch. Das merkt man dann, wenn ein XC90 o.ä. neben einem steht...Um ständig mit Höchstgeschwindigkeit rumzudüsen habe ich das Auto mir bestimmt nicht angeschafft. Der Vergleich sollte nur ein kleiner Spaß am Rande sein...

Der Volvo fährt bestimmt toll, hab viel Spaß damit!!
 

lionman

Mitglied
Ich bin vor zwei Monate von E5 umgeschalltet auf 98 (also ohne Bioethanol). Zwar etwas teuerer, aber es lohnt sich: um 14% weniger Verbrauch!
 

BugsBunny

Mitglied
Hallo. Ich habe auch die Erfahrung mit Super Plus gemacht. Ist zwar teurer als E5 aber mein G194 verbrauchte weniger. Leistung blieb aber nach meinem Empfinden gleich.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Glauben versetzt Berge,

Vorteile von Super Plus
Super Plus weist eine vergleichsweise sehr hohe Klopffestigkeit auf. Dadurch wird das Risiko von schädlichen Selbstzündungen gemindert. Der Kraftstoff überzeugt mit einer gleichmäßigen und motorschonenden Verbrennung. Zudem ist er für alle Autos mit Ottomotor geeignet. Super Plus bietet sich für Fahrzeuge mit leistungsstarken Motoren an. Die*Hersteller*versprechen mehr Leistung und ein erhöhtes Drehmoment. Zudem soll Super Plus das Innenleben des Motors schonen und den*Schadstoffausstoß*verringern. Auch die Lebensdauer des Motors soll sich durch die Verwendung verlängern.

Wann eignet sich Super Plus nicht?
Viele Benzinmotoren sind auf die Verwendung von Kraftstoff mit 95 Oktan ausgelegt. In diesen Fällen sind die oben angeführten Vorteile von Super Plus nichtzutreffend, sodass das Tanken von Kraftstoff mit einem erhöhten Oktangehalt keinen Vorteil bringt.

QuelleLink: https://kfz-serviceportal.de/lexikon/kraftstoff-super-plus/
 

Joggi

Mitglied
Mag ja sein, dass es nach deren Aussage nichts bringt, aber ich finde er läuft ruhiger. Auf einer längeren Fahrt, verbrauchte ich auch 0,3 Liter weniger. Klar, nicht die Welt, aber das Motorengeräusch ist leiser.
 
Oben