2. Generation seit 2017 Türschalter

lionman

Mitglied
Die letzte Zeit passiert es öfter dass das Display im Armaturenbrett nicht reagiert auf öffnen der Fahrertür.
D.h. das Symbol dass einer der Türen geöffnet ist, zeigt nichts. Das gibt es aber nur ab und zu beim Fahrertür.....
Muß also der Türschalter schuldig sein meine ich.
Aber wo steck das Ding, und kann ich vielleicht selber noch etwas machen?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Es gibt beim CX-5 meine ich keine Schalter (die man drücken kann) im Türrahmen, wie man es sonst von vielen Autos kennt. Es wird meine ich das Signal vom Schloss/Türöffner in der Türe abgegriffen, um den Offen-/Geschlossen-Status der Türe abzugreifen und im Instrument anzuzeigen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
...und ich lag richtig... hier ein Beispiel vom KE:
01.PNG 02.PNG

Link zum Ausbau des Front Door Latch and Lock Actuator:

...aber wenn Du noch Garantie hast (ich meine Du fährst einen KF 2020), würde ich das dem Mazda Händler melden (vielleicht mit nem Foto des Problems, wo die offene Türe zu sehen ist und dass keine Anzeige im Instrument vorhanden ist) und ihn das Problem beheben lassen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Beispiel: Ein (nicht zwingend Dein) Schloss vom KF hat die Teilenr. KB8N58310 - und kostet ca. 85,90 zzgl. Versand bei teile-profis.de. Es scheint viele Schlossarten zu geben, daher bitte beim fMH, auf dem Teil oder z.B. bei www.ilcats.ru mit Eingabe der FIN vor einem Teile-Kauf wg. geplantem Selbst-Austausch die korrekte Teilenummer ermitteln.
03.PNG
 

lionman

Mitglied
Super Danke für deine Info!!
Also selbst basteln ist nicht drin.....
Wenn es zu oft passiert werde ich es meinem fMH melden....
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Super Danke für deine Info!!
Also selbst basteln ist nicht drin.....
Wenn es zu oft passiert werde ich es meinem fMH melden....
selber Basteln na ja, wenn keine Garantie mehr drauf ist würde ich meine Nase auf jeden Fall mal da hineinstecken, das Teil lässt sich ja aufschrauben, vielleicht hilft ja schon Kontaktspray, es ist aber schwierig da hinzukommen.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20210205_140820.png
    20210205_140820.png
    996,8 KB · Aufrufe: 28

lionman

Mitglied
Ist eigentlich von einen fMH mit sicherheit fest zu stellen ob der Schalter schuld hat?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ist eigentlich von einen fMH mit sicherheit fest zu stellen ob der Schalter schuld hat?
Ja wird er schon feststellen können, wenn er einen guten KFZ- Elektriker in seiner Werkstatt hat, das Problem ist halt in den meisten Werkstätten sind halt nur noch Teileauswechsler beschäftigt.
Aber bei einem Garantiefall kann das dich ja nicht jucken. ;)
LG
Roland
 

lionman

Mitglied
Also nehme ich an dass er dazu einen Testvorgang machen kann? Meinte ich schon, denn das ganze Auto läßt sich mit hilfe einen Testgerät analysieren...
Bin eigentlich auch gespannt wieviel Zeit so einen Ersatz kostet. Möglich muß dann die ganze Türverkleidung abgenommen werden ...(?) ;-(
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Iionman,
Selbstverständlich muss die komplette Türinnenverkleidung, so wie es @Tristan in #3 schon verlinkt hat, demontiert werden, nebst komplett Ausbau vom Türschloss, inwieweit auch der Aussentürgriff mit demontiert werden muss kann ich nicht sagen, das wir mit Sicherheit ein längerer Aufenthalt beim fMH werden.
 
Oben