CX5 2. Generation kaufen oder nicht!?

Koelschejong38

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen,

wir sind eine Dreiköpfige Familie und möchten uns nun einen SUV zulegen. Der Mazda CX5 der 2. Generation (KF) hat es uns wirklich extrem angetan. Der Wagen ist optisch wirklich ein Traum!
Es soll ein Gebrauchter ab 2017 sein, Benziner oder Diesel ist relativ egal. Preislimit sind bei 21.000€. Wir planen das Auto mindestens 5 Jahre zu fahren.

Nun lese ich allerdings auch so viele negative Sachen was die Ölverdünnung und der Verkorkung angeht, dass ich langsam echt am verzweifeln bin. Muss ich nach dem Kauf fest mit soetwas rechnen oder sind es alles am Ende doch nur Einzelfälle?
Mir wäre es echt viel Wert, wenn man ehrlich sagen würde lass lieber die Finger von diesem
schönen Wagen oder es liest sich alles schlimmer als es tatsächlich ist.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Verkokung = kein Einzelfall, aber fast nur ein Diesel-Problem, zumindest bei den hier im Forum schlimmen gemeldeten Problemen. Darum würde ich persönlich nie einen Diesel kaufen.

Je jünger der Wagen ist, desto eher sind Probleme schon ab Werk behoben.

Meine Empfehlung: Benziner, möglichst jung, möglichst hohe Ausstattungsline (sofern gewünscht, z.B. Sports-Line)... soweit, wie es das Budget hergibt.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ölverdünnung und Verkokung ist überwiegend ein Diesel Problem.
Wenn du schreibst, es ist dir egal, dann holst du dir einen Benziner und die Bedenken sind weg.
 

Cillian

Mitglied
Ab Ende Mai/Anfang Juni steht unserer beim Händler, vermutlich für unter 20.000€.
KF Erstzulassung 06/2017, Benziner 165PS FWD, Exclusive Line mit i-ActivSense Paket, magmarot, knapp 56000km gefahren, TÜV bis Juni 2022, Alle Inspektionen regelmäßig und fristgerecht gemacht.
 

Schakka

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
....ich fahre selbst einen CX-5 von 02/2016 mit 192PS Benziner, alle Inspektionen bei meinem fMH machen lassen, zuletzt am 15.2.2021 die 100000KM Inspektion inkl. TÜV.....keinerlei Beanstandungen......ich hatte vorher einen C180 und bin voll zufrieden mit meinem Dicken.......
 

Olly

Mitglied
Ist hier wie in jedem Autoforum. Einige haben Probleme oder Störungen mit ihrem Auto aber die große Masse an Fahrern und Forenmitgliedern ist zufrieden und das Auto ist problemfrei.

Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf, Wartungshistorie ansehen, vielleicht noch einen Kumpel mitnehmen, beim Diesel vielleicht ein zwei Fragen mehr stellen, evtl. Gebrauchtwagengarantie abschließen, dann sollte nix schiefgehen.

O.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Ist hier wie in jedem Autoforum. Einige haben Probleme oder Störungen mit ihrem Auto aber die große Masse an Fahrern und Forenmitgliedern ist zufrieden und das Auto ist problemfrei.
So sehe ich das auch, mein CX-5 Diesel ist von 2012 und alles immer okay. Das ist wie bei allem was man kauft, wie man Glück hat.
 

Wulli

Mitglied
Die Verkokung ist kein Mazda-Problem, es betrifft alle neueren Dieselmotoren bedingt durch die Abgasrückführung.
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Stimmt.Habe meinen vor kurzem bei Kappes reinigen lassen. KM Stand ca. 63000.
Jetzt kriegt er wieder gut Luft...
Trotzdem ist der Durchzug vom Diesel bzw. der Fahrspaß ein unbestreitbarer Vorteil..und wer alle paar Jahre zum auspusten fährt hat bestimmt noch lange Freude !!
 

Anhänge

  • IMG_1723.JPG
    IMG_1723.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 31

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ist alles relativ.Eingesparte Spritkosten vs. Reinigung ( Erhöhter Mittlerer 3 stelliger Betrag ) ,bei mir auf 4 Jahre gerechnet = Nullsummenspiel.
Aber wie geschrieben der Fahrspaß !!
 

Koelschejong38

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Stimmt.Habe meinen vor kurzem bei Kappes reinigen lassen. KM Stand ca. 63000.
Jetzt kriegt er wieder gut Luft...
Trotzdem ist der Durchzug vom Diesel bzw. der Fahrspaß ein unbestreitbarer Vorteil..und wer alle paar Jahre zum auspusten fährt hat bestimmt noch lange Freude !!
Gibts denn probleme mit Ölverdünnung?
 

larsausbernau

Mitglied
Hallo Koelschejong38,

das Ihr den CX-5 (KF) schön findet, kann ich nachvollziehen. Ich bin von einem MB C180 vor 1 1/2 Jahren umgestiegen und habe es nicht bereut. Ist ein wirklich gutes Reiseauto für uns (wenn es den mal wieder geht...).
Wir fahren den 194 PS Benziner (aus 2019 mit Zylinderabschaltung), der genügend Dampf hat und schön ruhig läuft. Wenn Du nicht wirklich viele Kilometer fährst, würde ich mir an Deiner Stelle keinen Diesel zulegen. Kurzstrecken etc. verstärken die hier schon beschriebenen Probleme bei allen Dieseln. Zumal man nicht weiß, wie es mit Fahrverboten etc. weiter geht. Ich wohne im Flachland und habe auf den letzten rd. 15.000 km 7,9 liter (lt. BC) verbraucht. Dabei sind durch Corona auch häufige Fahrten in Berlin.
Ein wichtiger Hinweis: Der CX-5 ist sehr, sehr teuer in der Versicherung.

VG
 

Koelschejong38

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
V
Hallo Koelschejong38,

das Ihr den CX-5 (KF) schön findet, kann ich nachvollziehen. Ich bin von einem MB C180 vor 1 1/2 Jahren umgestiegen und habe es nicht bereut. Ist ein wirklich gutes Reiseauto für uns (wenn es den mal wieder geht...).
Wir fahren den 194 PS Benziner (aus 2019 mit Zylinderabschaltung), der genügend Dampf hat und schön ruhig läuft. Wenn Du nicht wirklich viele Kilometer fährst, würde ich mir an Deiner Stelle keinen Diesel zulegen. Kurzstrecken etc. verstärken die hier schon beschriebenen Probleme bei allen Dieseln. Zumal man nicht weiß, wie es mit Fahrverboten etc. weiter geht. Ich wohne im Flachland und habe auf den letzten rd. 15.000 km 7,9 liter (lt. BC) verbraucht. Dabei sind durch Corona auch häufige Fahrten in Berlin.
Ein wichtiger Hinweis: Der CX-5 ist sehr, sehr teuer in der Versicherung.

VG
Vielen Dank für deine Antwort! Ich denke das es am Ende auch auf einen Benziner hinauslaufen wird. Leider ist die 194 PS Maschine wohl bei den Budget nicht drin, sodass es auf den 165PS hinausläuft. Das mit der Versicherung habe ich auch gelesen. Bei mir wären es für die VK mit 500€SB 90€ im Monat womit ich in jedem Fall leben kann.
 
Oben