Haarriss im zylinderkopf 194er 2017

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
ich habe mir die mühe gemacht und habe in den us foren gestöbert, also es scheint wohl so das der 2.5 sauger der bei uns und in den usa verkauft wird, aber vorallem der 2.5l turbo den es in den staaten gibt davon betroffen zu sein, und das nicht zu wenig. schade, war eigentlich fest davon überzeugt mir jetzt wieder einen g194 von 2019 zu holen da mir das auto optisch am besten gefällt im vergleich zur konkurrenz.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Dann hol Dir einen 2020er oder 2021er ....
Dann kann das evt. Problem nicht auftreten und im Zuge der Modellpflege hast Du dann deutliche Verbesserungen.
Und wenn die 3 Jahres -Neuwagengarantie noch nicht abgelaufen ist,kannst die Garantie um bis zu 5 Jahre verlängern.
Alles ganz easy...:)
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dann hol Dir einen 2020er oder 2021er ....
Dann kann das evt. Problem nicht auftreten und im Zuge der Modellpflege hast Du dann deutliche Verbesserungen.
Und wenn die 3 Jahres -Neuwagengarantie noch nicht abgelaufen ist,kannst die Garantie um bis zu 5 Jahre verlängern.
Alles ganz easy...:)
das lässt mein budget der bei 25k liegt nicht zu.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Klar gibt Grenzen.
Gerade mal bischen bei Mobile nachgesehen...25000 - 27000€ bei Händlern.
Kommt natürlich darauf an in welcher Gegend man wohnt.
Vielleicht geht auch ein Händler noch etwas im Preis herunter.
 

Bernd_57

Mitglied
Ich habe auch einen 2,5l von 2019 und mache mir da überhaupt keinen Kopf darum, und gerade in den US Foren wird viel geschrieben was im Endeffekt dann nicht so ist, die machen viel Wind um eine Sache. habe auch mit meinem FMH darüber gesprochen und er sagte er hatte man muss ja dem M6 und den CX5 sehen erst 1 mal einen Fall gehabt und der wurde Problemlos abgewickelt. Wenn du dir unsicher bist dann kauf doch eine Garantie dazu 1 Jahr muss der Händler dir sowie so eine geben und wenn das Auto immer bei Mazda war zur Inspektion würde ich mir da keine Gedanke machen. Andere Marken habe da mehr und größere Probleme
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Klar gibt Grenzen.
Gerade mal bischen bei Mobile nachgesehen...25000 - 27000€ bei Händlern.
Kommt natürlich darauf an in welcher Gegend man wohnt.
Vielleicht geht auch ein Händler noch etwas im Preis herunter.
und woher stammt die info das es ab 2020 besser wurde ? ist das eine spekulation oder was offizielles von mazda? der mazda den ich anschauen wollte ist von ende 2019 schon mit dem neuen display, ist es vlt schon die nächste generation?
mein alter cx5 g194 von 2018 ging vor kurzem weg weil ich bei 50 tkm einen getriebeschaden hatte und mazda nur 30% übernehmen wollte, weil ich das fahrzeug damals privat erworben hatte und nicht beim händler. obwohl das fahrzeug immer rechtzeitig beim vertragshändler gewartet wurde. ich möchte nicht nochmal auf so einem schaden sitzen bleiben, deswegen meine sorge
 

mazdi6

Mitglied
und woher stammt die info das es ab 2020 besser wurde ? ist das eine spekulation oder was offizielles von mazda? der mazda den ich anschauen wollte ist von ende 2019 schon mit dem neuen display, ist es vlt schon die nächste generation?
mein alter cx5 g194 von 2018 ging vor kurzem weg weil ich bei 50 tkm einen getriebeschaden hatte und mazda nur 30% übernehmen wollte, weil ich das fahrzeug damals privat erworben hatte und nicht beim händler. obwohl das fahrzeug immer rechtzeitig beim vertragshändler gewartet wurde. ich möchte nicht nochmal auf so einem schaden sitzen bleiben, deswegen meine sorge
Ein getriebeschaden beim 6 gang Automatik Getriebe? Auch das scheint eher dir Ausnahme zu sein da man davon wirklich selten was ließt. Sowas kann leider immer mal vorkommen. Ich seh le es ähnlich wie bernd, mich hats jetzt halt auch mit einem gerissenen kopf erwischt aber mein gott solange mein auto nach der Reperatur wieder ao läuft wie vorher ohne irgendwelche Störgeräusche dann ist doch gut
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hatte einen G194 aus 2017 und fahre jetzt wieder einen G194 aus 2022. Ich mache mir wie @Bernd_57 und andere absolut keine Sorgen um den Motor. Es gab sicherlich eine zeitlich begrenzte Marge an ZK mit schlechter Qualität bei Mazda bei einem Modelljahr, aber das kann man nun nicht auf die nachfolgenden Modelljahre verallgemeinern. Andere Mütter haben auch schlechte Töchter, aber nicht alle sind schlecht. 😉
Ich habe hier im Forum noch von keinem Schaden am ZK des MJ Ende 2019 gelesen.
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hatte einen G194 aus 2017 und fahre jetzt wieder einen G194 aus 2022. Ich mache mir wie @Bernd_57 und andere absolut keine Sorgen um den Motor. Es gab sicherlich eine zeitlich begrenzte Marge an ZK mit schlechter Qualität bei Mazda bei einem Modelljahr, aber das kann man nun nicht auf die nachfolgenden Modelljahre verallgemeinern. Andere Mütter haben auch schlechte Töchter, aber nicht alle sind schlecht. 😉
Ich habe hier im Forum noch von keinem Schaden am ZK des MJ Ende 2019 gelesen.
bei facebook in der cx5 gruppe ist jemand mit einem g194 ez ende 2019 mit diesem schaden. steht jetzt bei mazda zur reparatur. 86tkm gelaufen
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Probleme beim Automatikgetriebe und Zylinderkopf sind sehr selten und die absolute Ausnahme.
Bezüglich Zylinderkopf schrieb ja @Tim_GL im Tread #14 das das ab BJ 2020 nicht mehr auftrat.
Und dann mal zum Thema Amerika...
Dort werden etliche CX-5 mehr verkauft.Da werden dann wohl auch ein paar Wägelchen mehr kaputt gehen.
Die haben aber auch ganz andere klimatische Verhältnisse.
Florida bis über 40°+ und zu Kanada hin bis zu 40°-.
Und zu den defekten Getrieben - wer weiß wie Amis auf dem Land mit ihren CX-5 da umgehen.
Wenn die da über Stock und Stein im Gelände rumbrettern.
Der CX-5 ist allenfalls für leichtes mittleres Gelände.
Wenn ich will krieg ich alles kaputt...
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Probleme beim Automatikgetriebe und Zylinderkopf sind sehr selten und die absolute Ausnahme.
Bezüglich Zylinderkopf schrieb ja @Tim_GL im Tread #14 das das ab BJ 2020 nicht mehr auftrat.
Und dann mal zum Thema Amerika...
Dort werden etliche CX-5 mehr verkauft.Da werden dann wohl auch ein paar Wägelchen mehr kaputt gehen.
Die haben aber auch ganz andere klimatische Verhältnisse.
Florida bis über 40°+ und zu Kanada hin bis zu 40°-.
Und zu den defekten Getrieben - wer weiß wie Amis auf dem Land mit ihren CX-5 da umgehen.
Wenn die da über Stock und Stein im Gelände rumbrettern.
Der CX-5 ist allenfalls für leichtes mittleres Gelände.
Wenn ich will krieg ich alles kaputt...
das getriebe bei mir war wohl wirklich ein einzelfall. ich bin mit dem fahrzeug noch nie im gelände oder ähnliches gewesen und bin immer sehr penibel mit dem auto umgegangen. um das getriebe mache ich mir auch keinen kopf, wird sicher nicht ein zweites mal passierren, aber um den motor schon
 

mazdi6

Mitglied
bei facebook in der cx5 gruppe ist jemand mit einem g194 ez ende 2019 mit diesem schaden. steht jetzt bei mazda zur reparatur. 86tkm gelaufen
Klingt fast nach mir 😁 allerdings hab ich das nicht in die cx5 gruppe geschrieben sondern in die mazda Community gruppe. Kilometer passen nämlich nur ist nicht ende 2019 gebaut worden sondern irgendwann im Frühjahr. Ez ist 08.2019
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
ihr habt mich überzeugt. ende letzter woche bin ich nochmal den tiguan und den mazda probe gafahren und der tiguan hat mich einfach nicht überzeugen können. es ist ein mazda cx5 ez11.2019 in magma rot als sportline mit voller hütte geworden, das gute stück hat 50tkm gelaufen und ich hoffe es kommen jetzt nochmal 100tkm ohne haarriss im motorblock dazu
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
kann es sein das es mit der Zylinderabschaltung zutun hat? vlt spielt der Temperaturunterschied dabei eine Rolle
 

Bernd_57

Mitglied
Nichts ist Unmöglich aber denke nein, andere Marken haben eine Zylinderabschaltung auch schon sehr lange und da sind solche Probleme nicht Bekannt. denke es war eine Charge wo irgendwas mit dem Guss nicht geklappt hat, Verunreinigung etc..
 

mazdi6

Mitglied
Nichts ist Unmöglich aber denke nein, andere Marken haben eine Zylinderabschaltung auch schon sehr lange und da sind solche Probleme nicht Bekannt. denke es war eine Charge wo irgendwas mit dem Guss nicht geklappt hat, Verunreinigung etc..
Ich denke ich einfach die zeit wird es zeigen... Lass jetzt mal die 2020er, 2021er und 2022er modellen oder auch die Köpfe die jetzt getauscht wurden bei einigen Kilometer sammeln und wir werden sehen ob das problem weiterhin auftaucht. Viel mehr kann man eh nicht machen, mazda wird ja nicht aus verdacht eine Rückrufaktion starten um bei jedem älteren 2.5er den kopf zu tauschen 😅
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> den defekten Kopf noch zu sehen bekommen
Foto wäre schön gewesen. Übrigens haben mir vor Jaaahren Leute aus dem Dieselmotorenwerk erklärt, dass man große Motorblöcke auch geklebt hat. Hat schon mal einer was davon gesehen/gehört?
 

rheingeist

Mitglied
Ich weis nicht ob man das jetzt Kleben nennen kann. Es gibt so ein Zeug aus Zwei Komponente das zu Flüssig Eisen wird. Da haben wir früher Lunker Löcher mit ausgebessert. Ob das reicht für einen Zylinderkopf ???? Kann ich nicht sagen.
Da fällt mir jetzt nur Belzona 1111 ein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben