Fahrradmitnahme // Zubehör

De Roony

Mitglied
... nur wenn du mehr als zwei Fahrräder mitnehmen möchtest, brauchst du nen Dachgepäckträger.


Hallo Mario,

deine Aussage irritiert mich. Es gibt von Thule einen Träger für die AHK, der mit Mitnahme von drei Fahrrädern zulässt. Weshalb meinst oder weist du, dass unsere drei Räder (u.a. ein 20er meines Sohnes) auf's Dach müssen?

Ein Link (zu Amazon) zum Träger Thule EuroWay G2 922:
Thule EuroWay G2 922, Anhängerkupplungs-Fahrradträger: Amazon.de: Auto
 

Maggus

Mitglied
Die Aussage verstehe ich auch nicht ganz. Solange die Stützlast der Anhängerkupplung nicht überschritten wird und der Träger dafür ausgelegt ist, sollte das kein Problem darstellen. Ich will mir demnächst auch so einen Träger für zwei Fahrräder zu legen. Persönlich hab ich da noch ein bisschen Bammel vor, dass mir da mal was runterkracht. Aber das scheint zu funktionieren :D
 

grischa

Mitglied
Nochmals ein Posting zu meinem Transportproblem "E-Bikes plus Wohnwagen" und ein eindrückliches Video betreffend falscher Gewichtsverteilung und Fahrdynamik des Gespanns.

https://www.youtube.com/watch?v=PFzrWHTG5e8

Ich habe zwar am Wohnwagen das AL-KO ATC (Anhänger-ESP) montiert, aber aus eigener Erfahrung und wie das Video zeigt, kommt ein Heckträger am Wohnwagen nicht in Frage. Ein Transport im WW drin seht auch nicht zur Debatte. Ich will ja auch während Fahrpausen die Annehmlichkeiten des WW (Kaffee kochen, Nickerchen machen, etc. etc) nützen können. Bei Verwendung eines Deichselträgers wird die Stützlast extrem überschritten. Einen Träger auf der AHK kann ich vergessen, denn wie soll ich denn so den WW anhängen können ? Die Dachlast des CX-5 ist mit 50 kg zu klein und zudem bekäme ich die relativ schweren E-Bikes niemals da hoch. Ergo kommt trotz Unkenrufen hier nur ein Heckklappenfahrradträger in Frage :).

Das Strassenverkehrsamt hat mir betreffend legaler Benützung grünes Licht gegeben und so habe ich bei Mazda CX-5 Fahrradträger am Heck den passenden Träger bestellt. Der Hersteller des Trägers garantiert mir eine beschädigungsfreie Montage. Sollte es trotzdem einen Kratzer im Lack absetzen, wäre das meine alleinige Schuld. Der CX-5, zu gern ich ihn mag, ist für mich ein Gebrauchsgegenstand und als solcher wird er auch eingesetzt :) An Ostern geht es damit erstmals auf grosse Fahrt.

Sofern erlaubt und gewünscht, werde ich an dieser Stelle über meine Erfahrungen damit berichten :)
 

karlipe

Mitglied
Sofern erlaubt und gewünscht, werde ich an dieser Stelle über meine Erfahrungen damit berichten

Natürlich, die Wohnwagenfahrer und Fahrradfans werden sehr interessiert lesen, auch Bilder des fertig gerüsteten Gespanns sind sicher hoch willkommen :)
 
A

anonymous302

Guest
Ich bin auch sehr daran interessiert, obwohl die Paulchen Lösung ja schon recht hochpreisig ist. Da ich keine Anhängerkupplung habe, hatte ich diese Lösung auch favorisiert. In der Ausführung, die ich haben wollte, bin ich aber auch schon bei 600€, da bin ich dann nicht mehr weit entfernt von der AHK, die ich auch anderweitig nutzen kann.
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@grischa
Hättest du nicht einfach die schweren Fahrradakkus demontieren und ins Auto legen können und zudem eventuell vorhandene Stahl oder Alugasflaschen durch solche aus Kunstoff ersetzen können? Damit währe eine Reduktion der Deichsellast um bis zu 20kg möglich gewesen.
Aber wahrscheinlich hast du das ja alles bereits ausgeschöpft und besitzt lediglich einen Wohnwagen, welcher leer schon sehr Kopflastig ist.
Gruss
Rolf
 

grischa

Mitglied
Merci Rolf.

Mein Fendt Opal 560 SRF hat von Natur aus schon eine relativ hohe Deichsellast. Im Gaskasten befinden sich eine Alugas-Tankflasche und eine Kunststoffflasche und noch nicht mal ein Reserverad. Die Akkus dürfen beim Transport von Gesetzes wegen eh nicht am Fahrrad sein und müssen im Auto mittransportiert werden.
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der hat doch das WC vorne, :eek: also den WC Tank ins Auto...:D:D
Spass bei Seite, aber, wenn eine Gasflasche nicht angeschlossen ist, diese mit ins Auto packen, um die nötige Deichsellast zu erreichen?
 

grischa

Mitglied
Grüezi Rolf.

Meines Erachtens darf man gefüllte Gasflaschen gar nicht im Auto transportieren :p und zudem würden die so gesparten Kilos zuwenig bringen. Für mich gibt's daher leider nur den Heckklappenträger und der ist beim Hersteller bestellt, wird im Süddeutschen Raum angeliefert, von mir dort abgeholt und unter Abmeldung beim Deutschen Zoll über die Grenze transportiert. Danach kann ich die MwSt zurückfordern und spare so gegenüber dem Kauf in der Schweiz einiges an € ;)
 

De Roony

Mitglied
Mazda Anhängerkupplung nur für 2 Fahrräder ?

Hallo Fangemeinde,

mein Sendo ist jungfreuliche 300 Km alt :eek:
Ich habe diesen zusammen mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung (Ahk.) direkt bei Mazda gekauft, da ich drei Fahrräder (2. Erwachsenenräder und ein 20er Kinderrad) mitnehmen möchte. Passend habe ich einen Thule 922 (für drei Räder) gekauft.

Am W-ende habe ich mich mit der Funktionsweise der Ahk. und den Träger beschäftigt. Leider musste ich in der Bedienungsanleitung der Ahk. folgende Grafik sehen:
IMAG0141.jpg :confused::(:confused:

Ich bin verunsichert!
Auch wenn ich die Gesamtstützlast nicht überschreite, könnte doch das Hebelmoment Schwierigkeiten / Probleme verursachen.

Stelle ich mich an?
Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr darauf überhaupt geachtet?


Meinen fMh werde ich anschließend kontaktieren. Er wusste, dass ich Fahrräder transportieren will und dass wir ein Drei-Personen-Haushalt sind. Da hätte er mich m.E. vor dem Kauf hinweisen müssen. Aber erst einmal hoffe ich auf eure Statements.

Greez vom Roony


Übrigens: Die abnehmbare Ahk. ist von bosal / oris
 

TheRock

Mitglied
Tja ist nur für zwei zugelassen! Auch wenn drei irgendwie drauf passen hat der Träger nur Zulassung für zwei, vielleicht gibt es ein Erweiterungsmodul! :cool:
 

De Roony

Mitglied
Hi TheRock,
danke für deine schnelle Antwort.

Es geht aber nicht um den Träger sondern um den Anhängerkupplung. Das Bild ist aus der Bedienungsanleitung der Anhängerkupplung.

Der Träger ist ein G2 922 von Thule, der explizit drei Schienen für drei Räder hat. Die Anhängerkupplung ist das Problem bzw. könnte es sein.
 

TheRock

Mitglied
Wenn Stützlasten und so passen sehe ich da kein Problem. Frag aber besser noch mal deinen fmH oder bei TÜV und co.
 

Osterhase

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
bei meiner ahk von oris(org. mazda) steht weder in der betriebsanleitung noch in der einbauanleitung etwas zum thema fahrradträger:confused:!

image.jpgimage.jpgimage.jpg
 

go4more

Mitglied
ich habe auch die originale abnehmbare AHK und vom letzten Auto meinen Fahrradträger für 3 Räder mit übernommen. War kein Problem (Urlaub Ostsee ca. 800km einfach), habe allerdings auch nicht explizit in der Anleitung nachgesehen ...
 

De Roony

Mitglied
Danke schon einmal für eure Antworten!

Wie ich leider sehen müsste - sorry für meine Blindheit - hat ein anderer Leidensgenosse auch die Anleitung gelesen und Bosal angeschrieben. Ich zitiere hier mal seinen Beitrag und die Antwort von Bosal:

Hat schon mal jemand in die "Bedienungsanleitung" der Bosal/Oris Anhängekupplung gesehen? Ich hab's getan und bin vom Glauben abgefallen. Trotz einer Stützlast von 88 kg und einem D-Wert von 10,8 kN, ist sie nur für den Transport von 2 Fahrrädern zugelassen. Auf meine diesbezügliche Nachfrage bei Bosal/Oris erhielt ich folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

Anhängevorrichtungen dienen in erster Linie zum Ziehen eines Anhängers. Entsprechend durchlaufen diese Produkte Tests bezüglich Zugbetrieb zur Homologation. Hierfür gibt es gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, die eine Anhängevorrichtung durchlaufen muss.
Eine zusätzliche Option ist die Anbringung einer Transportplattform auf der Anhängevorrichtung. Hierfür gibt es generell keine gesetzlichen Prüfungen für den Transport von Fahrradhaltern. Es gibt lediglich Prüfungen von Instituten entwickelt die von Fahrzeugherstellern und Kupplungsherstellern teilweise angewendet werden. Bei diesen Prüfungen wird die Anzahl/Gewicht/Abstand von Fahrrädern berücksichtigt jedoch wird keine einheitliche Prüfung vorgegeben. Diese uneinheitlichen Prüfungen bergen Risiken für die Haltbarkeit der Kugel bei Anwendung von Prüfkräften, die für die Simulation von mehr als 2 Fahrrädern vorgegeben sind.
Solange keine einheitlichen Prüfungen festgelegt sind, können wir daher keine Freigabe für die Nutzung von 3 Fahrrädern auf der Anhängevorrichtung erteilen.
Wir bedauern, keinen für Sie günstigeren Bescheid geben zu können.


Das darf ja wohl nicht wahr sein! Diese Einschränkung kenne ich von keiner anderen Anhängekupplung. Was für einen Schrott bringen die auf den Markt? Muss ich befürchten, dass der Kugelkopf abbricht? Mache ich mich strafbar, wenn ich trotzdem 3 Räder transportiere? Alle Hersteller von Heckträgersystemen verweisen nur auf die Einhaltung von Stützlast und D-Wert. Diese Zahlen liegen bei meinem Uebler nano x31 weit unter den Angaben der Bosal/Oris Kupplung. Trauen die Ihrem eigenen Produkt nicht? Hätte mich mein fMH vor dem Einbau darauf hinweisen müssen?

Ich habe Bosal nun auch angeschrieben, was ja eigentlich unnötig erscheinen mag, wenn ich nicht den Bosal Fahrradheckträger Compact Premium III - 070-433 gefunden hätte. Bosal hat also einen 3er Träger im Programm, den sie dann wohl nicht für die eigenen Anhängerkupplungen im Angebot haben.

Dennoch bitte weiter schreiben, ob jemand bei der Nutzung eines 3er Träger Probleme festgestellt hat.

Danke


So ein Scheiß, bin mal gespannt, wie sich mein fMh äußert und verhält.
 

De Roony

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe heute Bosal mit der Einschränkung der Ahk. und deren Träger für 3 Räder konfrontiert. Man wollte mir keine Informationen geben, weil die Ahk. nicht im freien Handel verkauft wird. Ich sollte mich an Mazda wenden. Daraufhin habe ich den Hörer in die Hand genommen und Bosal angerufen.

Der freundliche Mitarbeiter sagte, dass die Einschränkung auf max. 2 Räder nur in der Mazda spezifischen Anleitung stehen würde und er nicht wüsste, warum das so ist. In deren "normalen" Anleitung würde es keine Einschränkungen geben. Für die (Bosal) ist lediglich die Stützkraft der Ahk. von Interesse.

Was ich davon halten soll, weiß ich nicht. Wollte man mich erst einmal nur abspeisen? Merkwürdig ist nur, dass man mir zuerst keine Auskünfte erteilen wollte und mich an Mazda verwies, Flotsches aber scheinbar geschrieben hat... :confused: :mad:

Morgen werde ich meinen fMh an eine Stellungnahme erinnern.


Erfahrungswerte dürft ihr hier ruhig hinterlassen :cool:
 
Oben