Weißer Qualm

HLP

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo in die Runde ,ich hätte gerne mal eure Meinung zu weißem Qualm aus dem Auspuff.
Fahre 80 Prozent Kurzstrecke und habe jetzt einige male festgestellt das einmalig beim Beschleunigung Sportmodus /Automatik zb Autobahn Auffahrt oder Überholvorgang kurzeitig eine weiße Wolke aus dem Auspuff kommt aber nur einmalig . sobald ich dann wieder mal Überhole und recht stark beschleunig ist nichts mehr.
Kühlwasserstand in Ordnung.
Kann ich davonausgehen das es Kondensat ist grad jetzt im Winter.
 

loco1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hi HLP

müsste Kondesat sein.
beim starten Qualm es bei mir stark. sobald Motor warm wird wird es weniger.
Fahre auch viel Kurzstrecke, aber einen weißen Rauch beim überholen habe ich nie bemerkt. Kann auch sein das der Motor dann auch schon warm gefahren ist.
was zeigt der Wassertemperatur an 90°-100° ?
 

HLP

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wassertemperatur alles normal .
Richtig Betriebswarm wird wird meiner noch nicht sein sind max ca 3-5 Km bis zur Autobahn.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Fahre 80 Prozent Kurzstrecke
Wäre nicht schlecht hin und wieder mal den Wagen auf einer längeren Strecke richtig warm zu fahren, denn durch Kurzstreckenbetrieb bekommst du Benzineintrag in's Motoröl das dann aber verdampfen würde, und auch das Kondenswasser im Auspuff ist dann Geschichte und der rostet dann nicht von innen nach außen, nur mal so als alte Schrauber Weisheit.
 

HLP

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ok werde ich mal öfter machen jetzt, habe das Auto erst 4 Wochen deshalb achtet man ja auf jede Kleinigkeit um eventuelle Mängel noch reklamieren zu können.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn man im 6. Gang nur Kurzstrecke zum Bäcker fährt, ist der Motor noch nicht warm, aber viel Kondenswasser im Auspuff. Bei mehr Drehzahl wird es dann später herausgepustet. Falls evtl. Blasen im Ausgleichsbehälter aufsteigen, ist was faul. Kopfdichtung?
 

HLP

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das mit dem Bäcker bzw mal einkaufen kommt schon hin aber Blasen im Ausgleichsbehälter sind nicht zu sehen.
 

Wulli

Mitglied
Was mir momentan seltsam vorkommt.
Die Kühlwasseranzeige bewegt sich grad so ein Stück aus dem blauen Bereich und geht auch bei längerer Fahrt nicht viel höher.
Ok, es ist momentan kalt, aber das Wasser müsste sich bei betriebswarmen Motor doch irgendwann weiter oben einpendeln.
Bei leichter Bergabfahrt geht der Zeiger wieder runter bis kurz vor den blauen Bereich.
Heizung funktioniert aber ganz normal.
Glaube nicht, daß es am Thermostat liegt, die Kühlerschläuche werden erst später warm.
 

HLP

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Also bei mir ist alles im grünen Bereich Zeiger verhält sich normal selbst heute noch ca 15 Km Stadtverkehr gefahren Betriebstemperatur kurz vor die 100
 

Wulli

Mitglied
Könnte in meinem Fall der Kühlmitteltemperatur-Sensor defekt sein ?
Vielleicht weiß Tim_GL ob es dran liegen könnte ?
 

Wulli

Mitglied
Ich habe jetzt nach längerem Suchen einen demensprechenden Beitrag von @Tim_GL gefunden.
Die neueren Benziner haben einen elektronischen Thermostat , der anscheinend bei mir defekt ist.
Ich war heute bei Mazda, die haben es bestätigt.
Das Teil kostet über 900 Euro, mit Einbau, Entlüften und Anlernen ca 1200 Euro . Ein teurer Spaß, aber muß wohl gemacht werden.
:oops:
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Das elektronische Thermostat muß ja nicht immer kaputt sein. Könnte auch ein Draht ab sein? Fehler ausgelesen? Marderschaden?
 

ToCX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Fahre 80 Prozent Kurzstrecke und habe jetzt einige male festgestellt das einmalig beim Beschleunigung Sportmodus /Automatik zb Autobahn Auffahrt oder Überholvorgang kurzeitig eine weiße Wolke aus dem Auspuff kommt aber nur einmalig . sobald ich dann wieder mal Überhole und recht stark beschleunig ist nichts mehr.
Das kann ich so ähnlich auch bestätigen, allerdings bin ich der Meinung das die Farbe vom Qualm eher Richtung Wasserdampftönung :unsure: geht, weißer Qualm ist für mich eher das, wenn tatsächlich auch Kühlflüssigkeit in den Brennraum gelangt und verdampft.

Mir ist es aufgefallen als ich schon so ca. 10-15km unterwegs war, leicht genieselt hat es auch, dann im Sportmodus zum Überholvorgang angesetzt
und die Wolke bemerkt. Die Werte und Anzeigen waren (und sind immer noch) normal. Bei mir wurde es nach zwei drei Überholvorgängen besser.

Das ganze ist jetzt ca. 14 Tage her, unternommen hab ich bisher nichts.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Die Thermostate gehen leider gerne mal kaputt, viele merken es gar nicht. Was genau kaputt geht kann ich nicht sagen, jedenfalls werden die Kreisläufe nicht mehr richtig geregelt. Es muss auf jedenfall was mechanisches sein, es wird kein Fehlercode gesetzt.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich habe jetzt nach längerem Suchen einen demensprechenden Beitrag von @Tim_GL gefunden.
Die neueren Benziner haben einen elektronischen Thermostat , der anscheinend bei mir defekt ist.
Ich war heute bei Mazda, die haben es bestätigt.
Das Teil kostet über 900 Euro, mit Einbau, Entlüften und Anlernen ca 1200 Euro . Ein teurer Spaß, aber muß wohl gemacht werden.
:oops:
Anlernen muss man es nicht, "einfach" nur altes raus, neues rein. Dauert ca anderthalb Stunden plus Motor warmlaufen lassen zum entlüften. Es sitzt direkt am Zylinderkopf, in der Nähe der Batterie.
 

Wulli

Mitglied
Danke !
Daß das Ding so schweineteuer ist !
Ich hoffe, das hält dann länger.
Heute ging während der Fahrt die Temperatur so zurück, daß die blaue Leuchte wieder kam.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich verstehe die Welt und den Sinn solcher Preise nicht mehr, in meinem CX-5 kostet so ein Thermostat beim fMH 54,36 und auf dem freien Markt um die 10,- €.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke !
Daß das Ding so schweineteuer ist !
Ich hoffe, das hält dann länger.
Heute ging während der Fahrt die Temperatur so zurück, daß die blaue Leuchte wieder kam.
würde dieses passen?


Falls ja, könntest du bei Eigenleistung viel sparen.

geht sogar noch günstiger wenn du es in "Fernost" orderst:

 
Zuletzt bearbeitet:

Wulli

Mitglied
Ja, wäre jetzt Sommer, würde ich es selber machen.
Aber ich habe keine Garage und müsste es bei dem kalten Mistwetter im Freien machen.
Was ist, wenn das Ding aus Fernost dann nicht funktioniert ?
Mein Mazdahändler hat das Teil da und ich lass es , auch wenns wehtut dort machen.
Ich will vielleicht auch in Skiurlaub, aber nicht in dem Zustand.
Würde mich mal interessieren, wieviele Benziner mit dem Fehler unterwegs sind, ohne es zu merken.
 

Onkel Geri

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Bei meinem Funktioniert es noch....;)

Hast du keine Garantie mehr auf deinem Mazda? Müsste doch bis 6Jahre die Garantie übernehmen?

Mfg. Geri
 
Oben