AGR ventil

GUDE

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo ich sitze leider bei meinem mazda auf nen wirtschaftlichen Totalschaden. Deshalb fang ich an meine Hände selber schmutzig machen zu müssen .... Grund des ganzen war P2262 Werkstatt hat mir nach prüfung bestätigt turbo muss neu und nen Kostenvoranschlag von ca 6000 unterbreitet. Seine Begründung er kauft nur mazda original ein . Und der kostet aktuell 4000 Euro... nach dem der Kinnladen wieder eingefangen wurde nach dem er auf den Boden gefallen ist hab ich angefangen mich mir diesem.motor etwas mehr zu beschäftigen ... umd siehe da das Thema verkokung im Motorraum etc ist ja nicht ganz unbekannt.... nach Sichtung einiger Bilder agr ventil ansaugbrücke etc wurde mir ganz schlecht. Einen turbo gibt es im Austausch für ungefähr 600 Euro im Netz und den will mir wegen Gewährleistung keiner einbauen so stehe ich nun da und will das selbst machen . Was sollte in dem Zuge noch alles besichtigt werden oder getauscht werden ? Würdet ihr ventildeckel aufschrauben und dort grob sauber machen? Ich habe hier gelesen das 2014 Nockenwellen härtungsprobleme haben etc .... ,
Easy wäre zumindest mal die ansaugbrücke und die Sensoren dort zu tauschen...... dann habe ich mich mit dem Mist beschäftigt warum das alles so kommt ... und siehe da dieses tolle AGR ventil ist wohl der Übeltäter..... in meinem grundverständis erstmal ne tolle Idee jedoch nicht bei schwankenden drücken durch DPF ..... da ich nicht sofort wieder alles raus bauen möchte und ich eigentlich nur einmal richtig Schrauben würden wollen möchte ich den dpf ausbrennen lassen . Neue lambda Sonden reinhauen... und zumindest in Erwägung ziehen das agr stillzulegen.... habt ihr hier erfahrungen oder ist das bei dem Motor ein nogo? Grüsse
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo GUDE,
wenn ich deinen Text so lese, kommt mir nur eins in den Sinn. Lasse die Finger von deinem Vorhaben, das geht schief und am Ende hast du viel Geld und Zeit investiert.
Nur meine Meinung

Gruß Achim
 

Samurai

Mitglied
...vornewech...der 2.2D hat eben 3 wesentliche Schwachpunkte : Die Zylinderkopfdichtung , die Nockenwelle ( was sicher über 50% aller Schäden verursacht) und der Turbo. Je nach Baujahr dann noch die Steuerkette bzw. Sekundärantrieb unten.
Keine Ahnung ob bei Dir die Klappe ab ist oder der Sensor/Leitung zu. Da der Turbo aber gewechselt werden soll wirds wohl die Klappe sein. Vor ein paar Tagen hat hier jemand mit einem (englischen ?) Rep.-Satz das selbst wieder hingebastelt....such mal....und dann wenn er läuft, verkaufen !

Der Motor ist im übrigen ziemlich stabil, sonst würden nicht so viel mit kaputten NW und ZKD durch die Gegend fahren, aber die NW Konstruktion ist eben Müll bis zum Wechsel 2018 auf den Adblue Motor, der dann andere Probleme hat.


Ne einzelne AGR-Ventil Reinigung ist nett, aber nett ist eben die kleine Schwester von.....
Wenn´s richtig sein soll macht die Dinge einzeln zu erledigen keinen Sinn und vor allem muss der Motor komplett entkokt werden. Also Brücke und Kopf d.h. AGR Reinigung bedeutet eine komplette mechanische BEDI und bitte keine Frage nach den Sauerstoffbläschen oder chemischer Reinigung....." ich kipp mir was in den Tank "......
Keine Ahnung was Du für eine Schrauber-Experience hast, aber in dem Stadium und zum Turbo Tausch sollte der Motor wenigstens nach vorne raus, Turbo Austausch, Steuerkette .....Vakuumpumpe ..NW check, Injektoren Dichtung neu, evtl. Kopfdichtung......kannst Du das ?
 

GUDE

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Danke für deine Expertise..... hast du zufällig noch was zu dem thema agr komplett ausschalten im.kopf bei dem sky aktive?
Gewisse Engländer sind da ja schmerzfrei .... und diesen Reparatur Satz youtube video habe ich gesehen bzw ich hoffe das da noch etwas anderes gibt als den vorhanden Teller der unten liegt mit ner spitzzange zu angeln und ne selbstbohrschraube rein zu drehen .... un verschiedenen leitfäden gibt es zum Thema turbo wechseln die Anweisung Vorder Achse raus und von unten das ganze erledigen ...... motor raus wäre bei der Konstruktion definitiv die richtige Wahl...... nur wenn es die sparlösung werden soll um den Verkauf zurealisieren wird hier mlglichweise zuviel über die Füße laufen welches ich dann austauschen möchte altersbedingt ..... andere Option da sollten die Schrauben jedoch mitspielen träger von den Scheibenwischer demontieren und von oben im eingebauten Zustand zu wagen .....da habe ich zwei Videos mit Hoffnung gesehen .... mein vorheriges auto war auch Japaner ab nen boxer und hatte auch so seine Schrauber macken aber das Teil ist schon ein kracher ....... jedoch zu der Zeit wo ich ihn mir ausgesucht hatte verlockend da euro 6 ohne ad blue und egal wechler motor und antrieb eingebaut ist 2.2 tonne anhängelast ... das war in der gösse auto ziemlich toll. Und hatte sich super angehört .....
 

Samurai

Mitglied
Danke für deine Expertise..... hast du zufällig noch was zu dem thema agr komplett ausschalten im.kopf bei dem sky aktive?
...ja, hier im Forum gibts "Biggi" mit D-Luft ( bitte selber suchen nach D-Luft ) und da bekommst Du ein verbindlich rausprogrammiertes AGR und etwas mehr Zug auf der Kette.....harmonisch abgestimmt.

Es empfiehlt sich dann aber trotzdem die AGR Ventile mit einer Platte zu verschließen, um ein evtl. Anstrahlen und Zusetzen ( für was auch immer) zu vermeiden. Irgendwelches Gebastel an den AGR Ventilen und einfach nur Stecker ab oder mit Lastwiderstand usw. führt eigentlich immer zu einem Eintrag und Discobeleuchtung....spar Dir die Zeit.
 
Oben