AGR und Turbo Fehler

tobias2305

Mitglied
Hallo,

cx5 von 2012 Diesel 175 ps
Was wurde schon gemacht
-neuer Partikelfilter
-Nockenwelle und Injektorendichtungen dabei wurde Zylinderkopfdichtung gemacht und Krümmer gereinigt

Fehler kommt meist auf der Autobahn oder wenn man mehr Leistung abrufen muss (z.B. mit Anhänger).

Die letzten Male wo dieser Fehler kam fuhr das Auto ganz normal weiter kein Notlauf oder Leistungsverluft.

Danke schon mal in Voraus
 

Anhänge

  • IMG_6656.jpeg
    IMG_6656.jpeg
    502,6 KB · Aufrufe: 35

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Auf die schnelle über P0234 gefunden, ansonsten benütze mal bitte die Suchfunktion.
 

tobias2305

Mitglied
Auf die schnelle über P0234 gefunden, ansonsten benütze mal bitte die Suchfunktion.
Danke erst mal für deine Antwort, ich schau mir das mal an
 

Toltor87

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wurde dieses Problem inzwischen gelöst?
Ich habe das gleiche Problem, dass er manchmal wenn man Leistung abruft (Autobahn bergauf) ins Notprogramm geht und den Fehler P0234 anzeigt.
 

tobias2305

Mitglied
Wurde dieses Problem inzwischen gelöst?
Ich habe das gleiche Problem, dass er manchmal wenn man Leistung abruft (Autobahn bergauf) ins Notprogramm geht und den Fehler P0234 anzeigt.
Habe AGR reinigen lassen müssen da es völlig verkorkt war unter anderem hat er schon unter Last an der Schlauch Schelle des Turbos die Luft rausgedrückt. Leider kam noch dabei raus das dass Verdichter Rad am Gehäuse Schleift. Daher habe ich die Karre leider noch nicht ganz ausfahren können und fahre nur piano.

Bei Mazda hat man wohl kein Ende.
 

Toltor87

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die schnelle Antwort.
Bei mir kommt das ganze seit der Reinigung des gesamten Ansaugtrakts. AGR und Absperrklappe habe ich neu initialisiert, leider ohne Erfolg.
Nach der Reinigung lief er 80km problemlos, dann kam der Fehler, dass der Ladedruck zu niedrig sei. Der Fehler kam dann immer nach exakt einer Minute was auf ein defektes Magnetventil zurückzuführen war. Daher denke ich, dass es eher ein unglücklicher Zufall war, dass das Ventil dort seinen Dienst quittiert hat. Ich habe zwei von drei Magnetventilen (die beiden identischen großen) neu gemacht und seitdem auch diesen Fehler nicht mehr. Dafür jetzt den mit dem
Zu hohen Ladedruck.
Ich habe auch das Gefühl, dass er besonders bei höheren Drehzahlen nicht die volle Leistung hat. Ich befürchte, dass irgendwo im Unterdruck System noch der Wurm drin ist.
 

tobias2305

Mitglied
Danke für die schnelle Antwort.
Bei mir kommt das ganze seit der Reinigung des gesamten Ansaugtrakts. AGR und Absperrklappe habe ich neu initialisiert, leider ohne Erfolg.
Nach der Reinigung lief er 80km problemlos, dann kam der Fehler, dass der Ladedruck zu niedrig sei. Der Fehler kam dann immer nach exakt einer Minute was auf ein defektes Magnetventil zurückzuführen war. Daher denke ich, dass es eher ein unglücklicher Zufall war, dass das Ventil dort seinen Dienst quittiert hat. Ich habe zwei von drei Magnetventilen (die beiden identischen großen) neu gemacht und seitdem auch diesen Fehler nicht mehr. Dafür jetzt den mit dem
Zu hohen Ladedruck.
Ich habe auch das Gefühl, dass er besonders bei höheren Drehzahlen nicht die volle Leistung hat. Ich befürchte, dass irgendwo im Unterdruck System noch der Wurm drin ist.
Ah ok wie sah bei dein das verdichterrad aus ?

Riss im Ladeluftkühler
Öl im Ladeluftkühler
Ladeluft Schlauch wo undicht
VTG klemmt
Map oder maf Sensor defekt
 
Zuletzt bearbeitet:

Toltor87

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ah ok wie sah bei dein das verdichterrad aus ?
Das werde ich mir die Tage nochmal anschauen. Ich nehme das Vakuum System nochmal genauer unter die Lupe und prüfe das letzte Magnetventil nochmals. dabei schaue ich mir die Lader dann auch nochmal genauer an.
Das Auto ist ein 2.2 Diesel, Umbau auf Benzin kommt nicht in Frage ;-)
 
Oben