Verwendung von USB Speichersticks

T

tastateur

Guest
Also ich lass es tauschen, die momentane ist ja gar keine Lösung. Und wenns wieder nicht geht dann eben wieder zum FMH und wieder Mazda Deutschland anschreiben. Denn Stand jetzt ist MÜLL!

Gruß
tastateur
 

Maggus

Mitglied
Denn Stand jetzt ist MÜLL!

Gruß
tastateur

Der Stand danach ist auch Müll! Meiner Meinung sogar mülliger als vorher!

Ich zitier mich mal selbst aus dem Mazda6 Forum:

So, heute wurde mein Modul am CX-5 getauscht (Bis auf das Lied1 Problem hat vorher alles funktioniert)

Ich habe drei verschiedene Medien getestet:

Ipod Touch 1.Gen 8GB: Verhält sich gelinde gesagt unberechenbar. Mal startet er von Lied1, mal startet er von dem zuletzt gespielten Lied. Zusätzlich knackt es nun aus den Lautsprechern vor dem Start und gelegentlich während der Musik (am Anfang). Bei den bisherigen Tests spielte das zuletzt gespielte und nun fortgesetzte Lied NIEMALS in dem/der Album/Liste weiter, in dem es sich beim Ausschalten befunden hat sondern in der Gesamtliste. Auch dann nicht, wenn alle Dateien zügig eingelesen werden. Ein weiteres Phänomen: Oft kam es bisher vor, dass sich das Auto am Ipod "totgeladen" hat. Es kommt mehrere Minuten lang die Meldung "Ipod wird gelesen", doch nichts geschieht. Schaltet man dann auf ein anderes Medium um und dann sofort zurück, spielt die Musik sofort dort weiter, wo sie soll (nur halt nicht im richtigen Album). Das dieser Ipod nicht funktionert. k'***t mich am meisten an, da dieser eigentlich bisher immer im Auto angestöpselt war.

Ipod Touch 2. Gen 8GB: Kann man total vergessen! Er fängt IMMER bei Lied1 an und knackt ebenso wie der Ipod Touch 1.Gen.

1GB USB Stick: Funktionierte bei den Tests bisher reibungslos. Kein Knacken, immer das richtige Album und immer das richtige Startlied (und bei der Größe keine Überaschung: wird auch am schnellsten eingelesen). Ich vermute aber anhand der Erfahrungen hier, dass sich das bei größeren Sticks schon wieder anders verhalten kann.


Ist ja schön, dass das mit dem 1GB Stick so gut funktioniert aber ich sehe nicht ein, warum ich auf meinen Ipod verzichten soll, wenn es vorher mehr oder weniger einwandfrei funktioniert hat. Und ich möchte jetzt bitte keine Vorträge zum Thema "Warum keinen gescheiten USB-Stick, statt einem angefressenen Apfel" zumal es bei anderen ja auch mit Stick funktioniert, wie es gerade Lust hat.

LG, Maggus

Ich kann garnicht so viel fressen, wie ich Kotzen könnte... Die kriegen mal wieder freundliche Post von mir.

LG, Maggus
 

helloSunshine

Mitglied
Neues BT-Modul mit iPod Nano 7G

Bei mir wurde am vergangenen Wochenende das BT-Modul getauscht. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden keine neuen sondern gebrauchte, umprogrammierte Module i.R. der Aktion verbaut. Spielt aber m.E. keine entscheidende Rolle.

Ich verwende ausschließlich einen iPod Nano 7G 16GB, der ca. 2/3 gefüllt ist.

Vor dem Tausch die üblichen Probleme:
- Zuletzt gespielter Titel wird nicht gemerkt
- Lange Ladezeit bis zur Wiedergabe
- Absturz iPod beim Umschalten zwischen Audio-Quellen, u.a. auch bei Verkehrsmeldungen

Nach dem Tausch (aktueller Stand):
- Zuletzt gespielter Titel wird gemerkt
- Ladezeit max. ca. 30 Sekunden
- Wechsel Audio-Quellen problemlos möglich
- Wiedergabequalität nach wie vor sehr gut

Bestätigen kann ich aber, dass insbesondere die Anzeige der Titelinformationen und Titelnummern Probleme macht. Manchmal bleibt die Anzeige komplett leer und wird erst beim nächsten Titel aktualisiert.

Mein Fazit: Durch den Tausch sind die für mich relevanten Probleme behoben. Die neuen Problemchen sind unschön, aber damit kann ich leben.
 

dudutennis

Mitglied
Probelm USB Stick ist gelöst !!!!

Hallo Zäme

Habe das Modul austauschen lassen.
Innerhalb von 3 Tagen nach Bestellung war es da und wurde in 15 Min ausgetauscht. auf Garantie natürlich !!!(Man muss nur vorher ein Beschwerde-Formular ausfüllen)
Es funktioniert bestens. Nach ca. 15 sek ist es geladen und es beginnt dort wo die Musik vorher aufgehört hat. So sollte es sein!!!

Das Handy musste ich neu ankoppeln, hier aufpassen er sucht noch die alte Verbindung, deswegen zuerst Verbindung komplett löschen und dann neu ankoppeln !!!

So macht Musik hören mit USB wieder spass, so kann ich aus 1000 Songs auswählen !!

Beste Grüsse aus der Schweiz
 

HH CX-5

Mitglied
Beknackt

So, ich habe jetzt mal den 8 GB Cruzer Blade ausprobiert, den karlipe empfohlen hatte. Bis jetzt hat er gut funktioniert, schnell geladen, kaum Verzögerungen im Menü, auch wenn 8 GB natürlich immer noch viiiiel zu wenig sind (das ist so 2000er ;)).

ABER (und das ist wirklich ein großes Aber) auch bei diesem Stick habe ich mehrfach ein Knacken während der Wiedergabe gehört. Klingt nach ganz kurzen Unterbrechungen. Außer mir hatten bisher karlipe und Maggus von Knackgeräuschen berichtet. Hat das sonst noch jemand?

Das geht gar nicht! Ich habe mich unter anderem wegen der Bose-Anlage für einen Sports-Line entschieden (ja, Musik ist mir wichtig, und ich wollte auch im Auto endlich mal vernünftig Musik hören können, da komme ich am ehesten mal ungestört dazu), und die klingt ja auch toll, aber wenn mir der USB-Anschluss Störgeräusche in bester Tonqualität liefert, verdirbt mir das, abgesehen von der mangelhaften Funktionalität, endgültig den Spaß. Also doch wieder Musik vom Handy per BT ...
 

AllonsoHH

Mitglied
Update

Moin,

ich war heute bein meinem fMH bzgl. Austausch des BT Moduls. Die hatten zwar davon gehört, aber über den Check der Nr. des Fahrzeuges steht für mein Fahrzeug keine Aktion im System. Aussage fMH Kundendienst, nix eingestellt somit keine Erstattung von Mazda und kein Austausch ... :confused:

Mein Model Facelift 2014 soll nicht betroffen sein .... :confused:

Moin,
kurzes Update ...

Gestern Anruf vom fMH bekommen ... Modul ist bestellt und wird auf Garantie getauscht ...

Warum nicht gleich die Aussage und erst dieses wir machen nix ...

Gruss
Allonso :cool:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
So, ich habe jetzt mal den 8 GB Cruzer Blade .....

ABER (und das ist wirklich ein großes Aber) auch bei diesem Stick habe ich mehrfach ein Knacken während der Wiedergabe gehört. Klingt nach ganz kurzen Unterbrechungen. Außer mir hatten bisher karlipe und Maggus von Knackgeräuschen berichtet. Hat das sonst noch jemand?
Muss meinen erst mal heute bestücken.
Dann berichte ich zunächst ob das Knacken auch im G4 ist. Der CX steht noch beim Lacker.


send with my S3
 

diRkrs

Mitglied
Hab nen USB 3.0 Stick von HAMA 16GB ..bisher keine Probleme! 30 sec. bleiben! Habe allerdings nur 100 Lieder drauf am Stück!
 

kruemel

Mitglied
USB Modul getauscht alles gut

Hallo HH CX-5,
mein Modul wurde gestern gewechselt, Handys neu verbunden danach alles OK.
Mit welcher Kompressionsdatenrate hast Du die MP3s erstehlt, hast Du sie variabel oder mit Constanter Bitrate komprimiert? Vielleicht hat das Modul oder das Radio ja Probleme schnell genug zu "decodieren". Versuch doch einfach mal zur Fehlereinkreisung ein paar Lieder nur mit 128kbps bei constanter Bitrate zu komprimieren.

Gruß kruemel
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da der CX wieder im Heimathafen ist, konnte ich ebenfalls den Cruzer Blade 8GB-Stick testen. Beim ersten Einlesen gab es eine Fehlermeldung "USB-Fehler".
Stick getrennt und nochmals eingesteckt. Das Lesen ging sehr schnell auch innerhalb des Menues, anders bei meinen Intenso-Mini und Transcend Sticks mit jeweils 4GB.
Die erwähnten Knachgeräusche habe ich nicht festellen können.
Alle Alben werden angezeigt. Jedoch sind die Listen nicht vollständig. Außerdem springt er zwischen den Listen hin und her. Die Playlist des Albums wird somit nicht korrekt abgespielt. Kann aber ein Fehler meinerseits beim taggen gewesen sein. Das werde ich noch einmal wiederholen müssen.
Die Freisprechanlage funktioniert per Anweisung: Modus->Telefon>Anrufen->Name.
Auch das Abspielen an der letzten Stelle ist in Ordnung. Titellisten der Alben werden korrekt angezeigt und der Liedwechsel innerhalb des Albums ist auch i.O.
 

taurustron

Mitglied
Fehlersuche an ausgetauschten Modul beginnt.

Habe heute einen Termin zur Fehlersuche an ausgetauschten Modul bekommen.
Da es bei mir immer wieder zu sporadischen Fehlern kam( wie hier auch schon mehrmals beschrieben) hatte ich das Modul 2.Tage nach der Montage beanstandet.
Erst bei Mazda Deutschland danach beim Servicepartner.
Er hatte das oder die Probleme an Mazda weitergegeben und nun gibt es von dort eine
neue Montageanweisung mit einer Testprozedur.
So wie es aussieht ist Mazda bemüht den Fehler zu beheben .
Werde nun mal abwarten was dabei rauskommt vielleicht ein Update oder ein neues Modul ??????????
 

Maggus

Mitglied
Und es beginnt von vorn! Folgende Antwort von Mazda erhalten:
...........................................................................................
Sehr geehrter Herr...,



vielen Dank für Ihre E-Mail vom 20. August diesen Jahres.



Mit Ihrer Frage haben Sie sich direkt an Mazda Deutschland gewandt, was wir gut nachvollziehen können. Aus der Distanz können wir aber keine technischen Prüfungen durchführen und verzichten daher auf Bewertungen oder Diagnosen auf diesem Weg.

Bitte wenden Sie sich daher an Ihren betreuenden Mazda Vertragspartner, der Ihre Beanstandungen technisch dokumentiert aufnehmen und an unsere Technik weiterleiten kann. Nur so ist sichergestellt, dass wir die Informationen möglichst schnell an die Techniker der Mazda Corporation in Japan weiterleiten können.



Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese Regelungen.



Mit freundlichen Grüßen

.....................................................
 

HH CX-5

Mitglied
Vielleicht hat das Modul oder das Radio ja Probleme schnell genug zu "decodieren". Versuch doch einfach mal zur Fehlereinkreisung ein paar Lieder nur mit 128kbps bei constanter Bitrate zu komprimieren.
Nope. Auch 128-kbps-Dateien haben schon geknackst. Auf dem Stick ist alles von 128 bis 320 kbps dabei (überwiegend 320). Sollte die Bitrate das Problem sein, entspräche die Anlage nicht der Spezifikation. Laut BA soll von 32 bis 320 kbps alles funktionieren. Was ich noch nicht geprüft habe, ist, ob sich die Geräusche reproduzieren lassen, d.h. wenn eins aufgetreten ist, dasselbe Lied noch einmal abspielen und lauschen, ob es an derselben Stelle wieder auftritt. Bislang habe ich aber eher den Eindruck, als würde es zufällig auftreten. Mal sehen.
 

hanjupps

Mitglied
@ HH CX-5
Das Problem mit den knacksenden Dateien hatte ich auch schon. Meine HU ist die 2. Generation, das BT-Modul ist noch nicht getauscht worden, die Dateien sind mit 192 kbps umgewandelt. Werde das, solange das "alte" BT-Modul noch drin ist, mal beobachten.
 

sumherum1

Mitglied
Ja bei mir knacke auch ein Song ... mit dem neuen BT Teil nun nicht mehr ...... jetzt wo ich das hier lese...fällte es mir auch ein...
 

HH CX-5

Mitglied
Danke für die Rückmeldungen zum Knack-Problem. Immerhin bin ich nicht der einzige.

Die Geräusche sind übrigens doch reproduzierbar. Die betroffenen Dateien (hab noch kein Muster feststellen können) verhalten sich auf anderen Geräten (iPod, PC, Handy etc.) völlig unauffällig und werden ganz normal abgespielt. Der Stick spielt anscheinend keine Rolle. Ich habe eine betroffene Datei auf einen anderen Stick kopiert und bekomme dieselben Geräusche. Mysteriös ...
 

VanThon

Mitglied
USB/Blutoothmodulaustausch mit bekannten Verbesserungen

Auch bei mir hier in Wien wurde an meinem CX-5 das USB/Bluetoothmodul getauscht. Und ich habe alle Verbesserungen aber auch die Verschlimmbesserungen, die hier schon gepostet wurden, festgestellt.
Allerdings tritt bei mir bei einem ca. halbvollen 16GB USB STick - Kingston DataTraveller - das "alte" Problem auf, dass kurz nach dem Starten, während des Lesevorgangs das Radio von USB auf Radio wechselt. Wenn ich dann manuell wieder auf USB umschalte, spielt er der zuletzt gehörte Nummer von der zuletzt gehörten Stelle richtig ab. Hat das sonst noch jemand beobachtet?
 

koidragon

Mitglied
also, ich habe letztens den usb stick abgezogen, hatte auch zuletzt über usb angehört, am nächsten Tag wieder angesteckt und es lief da weiter, wo der Motor abgestellt wurde, ist nicht auf Radio umgesprungen. zum Laden der nun mittlerweile über 8 GB braucht mein Gerät der ersten Generation 10 Sekunden.

ich weiß nicht, ob das vielleicht mit dem Navi zusammenhängen könnte.. ich hab nämlich keins drin.

das einizige was micht stört, dass man bei Bluetooth immer so umständlich sich mit Handy verbinden muss.. ;-)
 
Oben