I-Stop Funktion

siggi

Mitglied
aha...das hatte ich nur(orange) wenn ich auf diesen Knopf drücke
 

siggi

Mitglied
wie gesagt...wenn man den gang raus nimmt sollte das I-Stop dann doch auch nicht an gehen oder?insofern man das Bremspedal nicht zu fest drückt
 

19Andi73

Mitglied
Wenn man bei der Automatik den Gang rausnimmt geht er um so schneller in den i-Stop auch wenn du nur leicht auf der Bremse bist. So mache ich das ab und zu bei längerem Halt um nicht ständig auf das Bremspedal drücken zu müssen.:p
 

Niubee

Mitglied
Beim Schalter ist es eine Kombination aus Geschwindigkeit und Kupplungspedal (+Gangposition).
Wenn man möchte das iStop nicht angeht einfach nicht im Leergang an der Ampel auskuppeln. Das mache ich immer dann wenn ich vermute, dass die Ampel eh gleich schalten wird. Eine Dauerlösung ist das aber nicht.
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was nervt denn da?
Fährst du mit I-Stop jetzt anders als vorher? Das wäre dein Problem.
Es greift doch garnicht in dein aktives Fahren ein. Wenns an geht, dann gehts. Wenn nicht, dann halt nicht.

Ich kann verstehen, wenn sich manche über die Haltbarkeit einiger Teile Gedanken machen oder bereits Defekte hatten.

Vor 5 Monaten fragte ich bereits, was genau am I-Stop nervt.

I-Stop nervvvvt ist schon sehr extrem, aber leider auch von Dutch nur pauschal da hin geklatscht.
Haben die I-Stop-Probleme physichen oder psychischen Ursprung? Bei physichen Problemen bin ich sehr interessiert.
Eine Idee wurde schon ins Forum geworfen, an der Bigi vor hat, rum zu tüfteln. Bin mir sicher, dass er da was ausgereiftes präsentieren wird.
 

siggi

Mitglied
Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Abblendlicht an das I-Stop zu koppeln? also dass das xenon mit aus geht?
 

Ramses

Mitglied
Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Abblendlicht an das I-Stop zu koppeln? also dass das xenon mit aus geht?


Ich kann mich schwach erinnere, dass wir diese Diskussion schon einmal hatten.
Damals war auch u.a. der Tenor, dass der Gesetzgeber in D da etwas gegen haben könnte. Das Standlicht ist ja eher zum Absichern beim Parken gedacht und nicht beim kurzzeitigen Halten.
 
Oben