Grill vom FL in den Ur-CX5 einbauen

pyromueller

Mitglied
Ne das Zeug löst sich selbst wieder an und verbindet sich, sollte aber sauber sein sonst gibt's Einschlüsse.

Gruz pyro
 

Freizeithuper

Mitglied
Ist nur meine Meinung:
Kann mir nicht vorstellen das das schön aussehen wird.

Da ja einige Lagen gesprüht werden müßen wird sich die Nut zu setzten und somit rund werden.
Da die Schwerkraft auch vor DIP nicht halt macht und der Grill nunmal viele Unterbrechungen in jeder einzelne Strebe aufweist,erschwert es die Sache noch zusätzlich es gleichmäßig und ohne gefahr von Nasen aufzutragen.

Ihr werdet nicht drumrum kommen für ein perfektes Ergebnis es Lackieren zu lassen.

Wie gesagt,meine Meinung.

Mfg
 

siggi

Mitglied
Probleme sind dazu da sie zu lösen. Aber hast du dir mal die ganzen Fugen und Rillen angesehen in den Rippen? Fürs Folieren eine Fummelarbeithochdrei. Und dann zu welchem Preis.
Dann wäre lackieren wohl einfacher und günstiger, kann ich mir fast vorstellen.
.

ich habe auch ehrlich gesagt an lackieren gedacht :D
 

Mortifyer

Mitglied
Ich hab schon so viel gedippt... Das geht [emoji4] alles was man lackieren kann kann man auch dippen. Sogar leichter weils nicht läuft wie lack! Und was hat man zu verlieren? Wenns nix wird.... Abziehen!
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Also in kann mir schon vorstellen, das das Gummizeug weniger verläuft als Lack.
Lack ist ja ziemlich flüssig und verläuft gerade in solchen Nuten sehr gerne mal, wenn man kein "Lackprofi" ist.
Das Gummi ist ja auch relativ schnell trocken. Man darf nur nicht zuviel auf einmal draufsprühen, sondern wie überall angegeben in mehreren dünnen Lagen.
 

Mortifyer

Mitglied
Das!? Mit genug schichten hällts Dampfstrahler aus 2cm entfernung aus! Wichtig: schön entfetten und vieele dünne schichten. Haben beim MPS sogar Reifenwechsel ausgehalten.
-
Werd meine Winterfelgen auch wieder Dippen.
 

chrisly

Mitglied
Ich habe inzwischen auch mal bei meinem Händler nachgefragt. Den Preis (215 €) kennt Ihr ja schon. Da fehlt aber noch das Logo.
Kann man das vom alten Grill übernehmen?

Die Sensoren haben die gleiche Teilenummer wie beim alten Grill, sollten also passen.
Aber die obere Abdeckung soll sich geändert haben - ich glaube, er sagte: alt = 3-teilig, FL = 1-teilig

Ob die Aufnahmepunkte des Grills überhaupt passen, konnte er nicht sagen, aber dafür gibt´s ja zum Glück dieses Forum.
Ich bin gespannt, ob das ohne Bastelei funktioniert!
Gibt es eigentlich eine Anleitung, wie man den Stoßfänger abbauen kann?
 

chrisly

Mitglied
Upps. Danke! :D
Ziemlich knifflig mit den ganzen Klipsen etc., aber das ist es wert. Hoffentlich passen die Halterugen alt/neu - und das alte Mazda-Emblem...
 

Bea

Mitglied
Ein paar Seiten zurück gibt es Bilder, da braucht man nicht einmal lesen, nur anschauen.

du meinst diesen Beitrag mit Bildern wo drunter steht:

"Nein, das war ein Scherz!" ?



Ich möchte keine Bastellösung.. und da steht nichts davon ob es 1:1 gepasst hat,
oder nachgeholfen wurde. Ich würde gerne alles über die Mazda Werkstatt machen lassen und
die würden halt nich " anpassen" wollen nur tauschen. Darum auch mein Intresse an einer Aussage die klar ( auch für mich)
und deutlich die Tatsachen unterstreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matzler

Mitglied
Es gibt Neues von der Kühlergrill Front.
Mein fMH hat sich die Mühe gemacht und es auf mein bitten hin an einem Kundenfahrzeug ausprobiert, da wegen einem Standheizungseinbau die Stoßstange eh abmusste.
Laut Aussage des fMH passt der Grill genau und sogar die Haltepunkte sind an der selben Stelle. Leider habe ich es nicht selbst gesehen, aber ich habe da volles Vertrauen in die Werkstatt, und habe einen Grill bestellt. Einbau wird nach Ostern sein. Das alte Mazda Emblem kann übernommen werden.
Kosten:
179 € Grill
4 € irgend ein Haltering beim Emblem
Plus Steuer und Einbau etwa 300€
Das ist es mir wert, mann gönnt sich ja sonst nichts :cool:
Hoffe ich konnte euch etwas Mut machen, genaueres leider erst nach Ostern, es sei denn ein anderer von Euch ist schneller. :eek:
 

chrisly

Mitglied
Hört sich gut an. Für 215 € (inkl. MWSt) kann man eigentlich nichts sagen (bei Selbsteinbau).
Ich wollte eigentlich schon bestellen, habe aber - leichte - Zweifel, seit ich den Grill am Sonntag in Natura gesehen habe: zwar deutlich schöner als der Alte, aber nicht so schön wie auf den Bildern. Aber im Zubehör habe ich auch noch nicht den "perfekten" Grill gefunden ... :(
 
Oben