Dachträger für große Dachbox - welchen Träger nehmen?

Rammschutz

Mitglied
Hallo zusammen.

Der Astra Träger steht nun zum Verkauf bei dem bekannten Auktionshaus.

Doch für den nächsten Sommerurlaub muss nun für den CX-5 für die Dachbox

ATU Jetbag Family 455 noch ein neuer Träger her.:confused:

Frage: welchen Träger könnt ihr empfehlen?

Es geht 1200 KM nach Italien runter. (Also nicht nur mal eben um die Ecke)

Bei dem alten Träger habe ich immer den Träger an der Dachbox gelassen

und beides komplett abgehoben (nach dem Urlaub), geht das bei dem Mazda

Träger eigentlich auch noch ?

Viele Grüße von

Rammschutz
 

crazyf

Mitglied
Hallo Rammschutz!

Ich habe genau dasselbe Problem gehabt und habe mir die hier gekauft:
Dachträger Aurilis Original Mazda CX-5 (Steilheck 5 Türer) ab 03/2012 Aluminium | eBay

Ich habe die dran gelassen und dann alles wieder demontiert nach dem Urlaub. Ich finde die Qualitaet gut. Ich weiss, dass es auch andere noch teurere Moeglichkeiten gibt, aber ich bin mit den zufrieden. Wenn du aber schon oefters damit zu tun haben werdest, empfehle ich dir die Reeling und dann Traeger die da drauf passen. Wenn ich denke, waere es fuer mich auch besser gewesen, aber jetzt werde ich nicht mehr da dran investieren.

Gruss,
crazyf
 

el guru

Mitglied
ich hab das gleiche Problem... Anfang Juli richtung Italien und ich steh auch vor der Wahl:

Mazda Original um knapp 200 Euronen
Thule Wingbar von ebay um knapp 200
Thule stahl um 150

oder die billigschiene Menabo Tema und Aurilis umd knapp 100,-
minimale Unterschiede je nach Anbieter und Versandkosten.

und NEIN nicht jeder will die Russenreling permanent am Auto haben.....es gibt wirklich noch Autofahrer die 2x im Jahr einen Dachträger mit Dachbox montieren und damit in den Urlaub fahren sei es Sommer oder Winter...

die Frage ist nur zahlt es sich aus das doppelte für premium zu bezahlen oder reicht "billig" für den genannten Einsatz....

gibts in der Montage Vorteile oder "nur" bei den Windgeräuschen?
 

crazyf

Mitglied
Ich habe Aurilis, wie gesagt und von der Qualitaet her ist es mir vollkommen ausreichend, die sind solide, sehen gut aus und sind auch nicht schwer (man muss immer die Traeger auch zu gesamten Gewicht addieren). Wer Geld hat, kann sich ruhig die von Thule kaufen, gibt's keine Diskussion, fuer die anderen sie 1-2x im Jahr so was benutzen, reichen die "billigen". Meine Meinung. Gruss!
 

Heli

Mitglied
Ich habe Aurilis, wie gesagt und von der Qualitaet her ist es mir vollkommen ausreichend, die sind solide, sehen gut aus und sind auch nicht schwer (man muss immer die Traeger auch zu gesamten Gewicht addieren). Wer Geld hat, kann sich ruhig die von Thule kaufen, gibt's keine Diskussion, fuer die anderen sie 1-2x im Jahr so was benutzen, reichen die "billigen". Meine Meinung. Gruss!


Sind die abschliesbar?
 

crazyf

Mitglied
Sie sind abschliessbar, allerdings nicht als standard, sondern man muss noch 10 oder so was Euro dazu geben.
 

Rammschutz

Mitglied
KE oder GH ???

Hallo zusammen.

Gibt es beim Dachträger eigentlich einen Unterschied zwischen Modell

KE oder GH :confused:

Ich würde mal vermuten, das das Dach bei allen Fahrzeugvarianten

gleich ist, oder :confused:

Gruß

Rammschutz
 
Oben