So leicht ist unser Auto weg !

rg1072

Mitglied
@Ivocel

Eine meiner Sicherungen ist mechanisch..das Bear-Lock. Ist ne gute Sicherung :)
 

Rainer dre

Mitglied
Sowas ähnliches hat es schon kurz nach der Erfindung des Automobils gegeben. Damals wurde es noch unten ins Bremspedal eingehängt.
 

siggi

Mitglied
ich meine mal das es eine 100% ige Sicherung eh nicht gibt, aber es schreckt erst mal ab und es dauert auch noch etwas länger das Gefährt dann zu entwenden

Es mag sein, dass es durch das bloße vorhanden sein schon etwas abschreckt, aber das aus dem Link wird nicht viel halten denke ich, denn der Bereich oben, der das Lenkrad umschließt, sieht nicht so aus als wenn er wirklich komplett aus Stahl ist und viel aushalten würde, das sieht durchweg nach Plaste aus.
Da setzt man sich auf den Beifahrersitz und zieht an dem Hebel(der ja aus Stahl ist^^) und knackt das Teil schön weg.
sowas ist denke ich nur Sinnvoll wenn es komplett und massiv aus Stahl ist und an zwei Seiten vom Lenkrad ansetzt UND dann an einem dritten Punkt(in dem Knick zwischen Fußraum und Schweller oder so) verkeilt wird damit man es nicht drehen kann.
 

Blauermax

Mitglied
Motor
2.2 D
Es mag sein, dass es durch das bloße vorhanden sein schon etwas abschreckt, aber das aus dem Link wird nicht viel halten denke ich, denn der Bereich oben, der das Lenkrad umschließt, sieht nicht so aus als wenn er wirklich komplett aus Stahl ist und viel aushalten würde, das sieht durchweg nach Plaste aus.
Da setzt man sich auf den Beifahrersitz und zieht an dem Hebel(der ja aus Stahl ist^^) und knackt das Teil schön weg.
sowas ist denke ich nur Sinnvoll wenn es komplett und massiv aus Stahl ist und an zwei Seiten vom Lenkrad ansetzt UND dann an einem dritten Punkt(in dem Knick zwischen Fußraum und Schweller oder so) verkeilt wird damit man es nicht drehen kann.

stimm dir da zu ich kenn das mat auch nicht aus was das teil gefertigt ist
 

StephanBK

Mitglied
Hab mal ne Frage. Ich möchte noch irgendwo eine elementare Stromversorgung unterbrechen, so daß man ohne Schalter oder Taster vorher das Auto nicht starten kann. Könnt ihr mir bitte Tipps dazu geben wo bzw. was für eine Leitung ich dafür nehmen sollte?
Mein Autohaus kann mir leider diesbezüglich nicht helfen.

Bitte natürlich nur per PN.

Danke schon mal.
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Früher hat man einfach den Batteriepluspol mit einem Schalter getrennt. Dieser Schalter wurde von einer kleinen Sicherung überbrückt, damit z.B. die Uhr und alles weiterläuft.
Müsste heute auch noch möglich sein.
 

siggi

Mitglied
Früher hat man einfach den Batteriepluspol mit einem Schalter getrennt. Dieser Schalter wurde von einer kleinen Sicherung überbrückt, damit z.B. die Uhr und alles weiter läuft.
Müsste heute auch noch möglich sein.

ob das bei den ganzen elektrischen Helferlein heute noch so möglich ist wage ich mal zu bezweifeln,
da sollte man doch eher im Bereich des Startknopfes oder(bei Automatik) vielleicht sogar am Bremspedal ansetzen.
 

rg1072

Mitglied
ich meine mal das es eine 100% ige Sicherung eh nicht gibt, aber es schreckt erst mal ab und es dauert auch noch etwas länger das gefährt dann zu entwenden

Nein eine 100% Sicherung gibt es nicht. Höchstens man kauft sich erst garnicht ein Auto:p
Ansonsten bringen vernünftige Sicherungen schon was. Wie du schon schreibst,es dauert länger..und genau da liegt das Problem dieser Jungs. Sie haben die Zeit nicht!! Wenn Sie sehn das es schwierig wird dieses Fahrzeug zu entwenden, lassen Sie es stehen und nehmen lieber das nächste. In dem Geschäft ist die Zeit sehr entscheidend. Die trinken nicht noch erst nen Kaffee oder so:p;) das ganze muss innerhalb von ein paar Minuten ablaufen, ansonsten interessiert die dein Auto nicht. Gibt genug andere...
 

rg1072

Mitglied
Hab mal ne Frage. Ich möchte noch irgendwo eine elementare Stromversorgung unterbrechen, so daß man ohne Schalter oder Taster vorher das Auto nicht starten kann. Könnt ihr mir bitte Tipps dazu geben wo bzw. was für eine Leitung ich dafür nehmen sollte?
Mein Autohaus kann mir leider diesbezüglich nicht helfen.
Danke schon mal.

Ehrlich gesagt ist es dann kein fähiges Autohaus. (Meine Meinung) die sollten doch einen Elektriker angestellt haben, welcher sich bei solchen Sachen auskennt.
Ich habe so einen versteckten Schalter verbaut. Wurde gleich vor Auslieferung bei meinem Händler erledigt:eek: wenn nicht fahr doch mal woanders hin. Denke das eigentlich jede Werkstatt wissen sollte was du da möchtest und es auch verbauen kann!
Übrigens geht bei mir zwar das Radio an wenn der Schalter nicht an ist aber mehr nicht. Also am Dauerplus kann er nicht dran sein. Erst wenn er betätigt wurde geht Zündung und dann der Dicke an. Wie sie es gemacht haben..keine Ahnung. Hätte eh nicht allein dran rumgebastelt. Hab ich einen Fachmann machen lassen.( hat einen Hunderter gekostet)
 
Ivocel du hast doch nun die C+S Variante ausgewählt oder?

Wie ist das bei C+S mit dem überbrücken des Fahrzeugsschlüssels?

Mir hat sich das noch nicht ganz erschlossen. Die ganzen Sicherungsmaßnahmen sehen Top aus und klingen sicher. Das größte Risiko sind doch aber die Schlüsselüberbrücker die ohne Probleme Tür und Motor überwinden. Nützt die Variante dagegen überhaupt was?
 

tom79ffm

Mitglied
Hallo,

mein Kollege hat am Freitag seinen Mazda 3 vom Fachhändler geholt und eine Frage wegen der Keyless-Funktionalität gestellt (Diebstahl in Hessen durch Keyless-GO).

Die Antwort vom Fachhändler hat mich überrascht. Sie sagen, wenn der Schlüssel nicht mehr erreichbar ist, meldet der Bordcomputer während der Fahrt mit einer gelben Warnleuchte, danach würde dann die Wegfahrsperre aktiviert und das Auto hält an. Das hätten Sie mit einem Mazda Auto ausprobiert. Stimmt die Aussage oder wollen Sie die Kunden nur beruhigen?

Leider kann ich es noch nicht testen, da mein CX5 jetzt um 3-4 Wochen nach hinten verschoben wurde (voraussichtlicher Liefertermin Anfang/Mitte September 2015) :mad:

Gruß,
Tom79FFM
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Ivocel du hast doch nun die C+S Variante ausgewählt oder?

Wie ist das bei C+S mit dem überbrücken des Fahrzeugsschlüssels?

Ja, habe die C+S Variante bei mir jetzt drin. Allerdings habe ich kein Keyless GO :)

Von daher ist es schon für mich sicher.
Wenn einer aber das Keyless GO Signal abzapft vom Schlüssel und verlängert, dann sollte das System wohl auch zu überbrücken sein.
Mein Alter hatte aber auch kein Keyless go und wurde wohl über die OBD II Buchse gestartet. Das geht jetzt nicht mehr, ebenso wenig kann jetzt ein Schlüssel angelernt werden.
Jetzt kommen sie an die OBD Dose halt nicht mehr ran, da
1. Diese jetzt einen anderen Stecker hat und
2. Die Kabel individuell neu Codiert wurden.

Ohne das Adapter-Kabel, das ich zu Hause habe, kommt der fMH jetzt auch nicht mehr daran und Bigi auch nicht :D ;) :D
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
C&S Variante im Ruhrpott...Einbau ist in Essen möglich

Und für diejenigen die aus dem Ruhrpott kommen und auch die C&S Variante eingebaut haben möchten, brauchen nicht mehr nach Berlin fahren......der Einbau ist auch in Essen möglich:cool:......siehe hier....

Willkommen bei pro auchdio GmbH in Essen - Ihr Spezialist in Sachen Car HiFi - Auto Alarmanlagen und Multimedia Lösungen

Ich habe heute mit der Firma gesprochen (soll in einem CX-5 eingebaut werden) und habe mir das bestätigen lassen......durch Zufall habe ich es auf der FB Seite von C&S gesehen.......leider ist C&S schlecht telefonisch zu erreichen:mad:.....mehrfach angerufen,nur AB, kein Rückruf:mad:

MFG kwb-handy
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied

Ivocel

Mitglied
Btw:
Hier mal eine Liste, in welchen Städten es derzeit Einbaupartner für das C+S System gibt:

Potsdam.
Magdeburg
Rostock
Hamburg
Essen
Nürnberg
Dresden
Stuttgart
London Hertfordshire
München
 
JA genau das dachte ich mir auch gerade :D unser heißes PFlster hier, Halle und Dessau .. da ist die Variante toll, aber bin immer noch nicht sicher vorm Signal abfangen ... scheinbar gibt's außer mechanische einbauten dagegen auch nichts.

Und auf diese habe ich keine Lust, vor jedem Fahren sonst wo rumschließen (Bearlock) oder versteckte Schalter umlegen.

Hilft wohl nur das Abschirmetui fürn Schlüssel .. schade. Flcuh der Technik
 
Oben