Sicherheitsgurte hinten

Jürgen1

Mitglied
Bei meinen CX5 KF 2017 sind hinten links und rechts jetzt inerhalb von 3 Wochen beide Sicherheitsgurte kaput gegangen.
(Rollen nicht mehr ein)
Hat das schonmal jemand gehabet?

Meint Ihr da gibt es noch eine Chance auf Kulanz?

Gruß Jürgen
 

rheingeist

Mitglied
Dann behalte das mal erstmal für dich . Denn ohne diesen darfst du nicht mehr fahren. Wenn du Pesch hast, legt der fMh den wagen still und lässt dich nicht mehr vom Hof fahren. Also vorsichtig nachfragen ....!
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

Airwalker

Mitglied
Bei meinen CX5 KF 2017 sind hinten links und rechts jetzt inerhalb von 3 Wochen beide Sicherheitsgurte kaput gegangen.
(Rollen nicht mehr ein)
Hat das schonmal jemand gehabet?

Meint Ihr da gibt es noch eine Chance auf Kulanz?

Gruß Jürgen
Moin ich kann nur soviel sagen das bei uns hinten der rechte Gurt auf Garantie bei voller Kostenübernahme getauscht wurde.Unser Wagen ist auch ein KF 2017.Bin ganz froh das wir eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatten.Ich denk mal das da auch was auf Kulanz geht.
 

rheingeist

Mitglied
Warum soll ich das für mich behalten. Mir ist schon wegen so ein mumpitz die weiter Fahrt versagt worden.
Ich fand es damals auch lächerlich ..... Aber wenn der fMh ein Kurintenkacker ist, hast du das nachsehen.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wir sehen dieses jetzt Auto nicht. Evtl. hat er Kindersitze drin? Da hatte ich auch schon mehrfach Fitz bei anderen Autos durch Kinder. Da würde ich an Stelle des fMH auch vorsichtig reagieren bei sicherheitsrelevanten Sachen.
 

Jürgen1

Mitglied
Letze Woche einen Termin beim fMH gehabt, der hat einen Kulanzantrag bei Mazda gestellt.
Einen Tag später kam die Zusage von Mazda dass die Kosten zu 100% übernommen werden.
Termin für Januar vereinbart...
Heute kam eine E- Mail von Mazda.
Da die letzte Regelwartung nicht gemacht wurde (die habe ich selbst gemacht), Kulanz abgelehnt...
:(:(:(
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das sind halt die Bedingungen.
Hättest du bereits in deinem ersten post das erwähnt, dann hätten wir gleich gesagt, dass es wenig Sinn macht, einen Kulanz Antrag zu stellen.
 

Wulli

Mitglied
Letze Woche einen Termin beim fMH gehabt, der hat einen Kulanzantrag bei Mazda gestellt.
Einen Tag später kam die Zusage von Mazda dass die Kosten zu 100% übernommen werden.
Termin für Januar vereinbart...
Heute kam eine E- Mail von Mazda.
Da die letzte Regelwartung nicht gemacht wurde (die habe ich selbst gemacht), Kulanz abgelehnt...
:(:(:(
Mein Sicherheitsgurt hinten rechts rollt auch nicht mehr zurück.
Kulanzantrag läuft grad.
Wartungen alle bisher gemacht.
Ende August wäre die 6.Wartung fällig , die muß ich wohl noch machen, falls Mazda die Kosten des Sicherheitsgurtes übernimmt.
 

Turmalinblau

Mitglied
Bei einem Kollegen wurden beide Gurte auf Kulanz ersetzt, da mein Händler Kundenservice nicht mehr kennt frage ich erst gar nicht und schaue mal ob es das bekannte Problem ist. Gurte wurden bei mir hinten eigentlich nur genutzt wenn die Rückbank umgeklappt wurde. Ggf. 20x. Erst gingen beide schwer wieder zurück, jetzt beide gar nicht mehr. Gibt Videos auf Youtube wie man es beheben kann.
Das es für sowas keinen Rückruf gibt ist eigentlich unfassbar. Haben nicht nur CX-5 sondern auch CX-3/30 vermutlich aus den ersten Baureihen Ende 2016/2017.Gurte sind ja nicht von Mazda aber da hat der Zulieferer eben Mist gebaut. Müsste man eigentlich beim ADAC mal anfragen.

Hier das Video:
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Das obige Ami-Video zeigt, wo es klemmt. Leider bin ich mir nicht so sicher, ob es eine besonders gute Idee ist am pyrotechnischen Gurtstraffer zu schrauben?
 

Anhänge

  • PyroGurtstraffer.jpg
    PyroGurtstraffer.jpg
    20 KB · Aufrufe: 28

Turmalinblau

Mitglied
Evtl. kennt sich ja jemand genau damit aus. Werde es auf jeden Fall die nächsten Wochen mal reparieren. Bin mir zu 99% sicher das die elektrisch gezündet werden bei einem Aufprall. Batterie kann man abklemmen, sollte wenn der Wagen steht aber reichen zu warten bis das Steuergerät sich schlafen legt. Dann als erstes den Stecker abziehen nachdem man die Abdeckungen vom Kofferaum entfernt hat. Aber wie immer der Hinweis das man an einigen Dingen nichts zu suchen hat und es den Flachmännern überlassen sollte.
 

Wulli

Mitglied
Evtl. kennt sich ja jemand genau damit aus. Werde es auf jeden Fall die nächsten Wochen mal reparieren. Bin mir zu 99% sicher das die elektrisch gezündet werden bei einem Aufprall. Batterie kann man abklemmen, sollte wenn der Wagen steht aber reichen zu warten bis das Steuergerät sich schlafen legt. Dann als erstes den Stecker abziehen nachdem man die Abdeckungen vom Kofferaum entfernt hat. Aber wie immer der Hinweis das man an einigen Dingen nichts zu suchen hat und es den Flachmännern überlassen sollte.
Lass was hören, falls es mit der Reparatur geklappt hat.
Ich warte erst mal ab was die Kulanzanfrage von meinem rechten Gurt ergibt.
Wenn ich das hier so lese, wird der linke Gurt womöglich auch irgendwann den Geist aufgeben.
 

Turmalinblau

Mitglied
Kulanz sollte eigentlich kein Thema sein, ansonsten bösen Brief nach Leverkusen schicken. Werde es aber dokumentieren und dann mich hier wieder melden wenn ich es erledigt habe.
 

Samurai

Mitglied
......na ja, der Frischling oben im Video hat jetzt nicht gezeigt, wie er das ganze wieder ordentlich vernietet.
Vermutlich hat er das auch nicht gemacht.
Mir ist immer daran gelegen das Problem zu verstehen , aber klar muss man nicht und wenn Mazda das kostenfrei regelt ist ja gut, ABER warum rufen die nicht den betroffenen Fahrzeugkreis zurück ? Nochmal, hier gehts um ein sicherheitsrelevantes Teil.

Ich habe echt Mühe zu einem Mazda Dealer zu gehen und mir dieses Gelaber anzuhören, egal ob NW , Bremssättel hinten, Verkokung oder Injektoren Dichtung mit Koks Aufbau rundum. Kaputte Köppe und ZKD. Selbst wenn Du alle Service erledigt hast steht dies nicht unmittelbar alles auf dem Zettel bei Mazda. Warum auch ? ...sind ja nur Kunden....aber warum sollte ich solchen Gestalten noch vertrauen ?
Neuer Mazda ......:ROFLMAO:

Das Problem ist einfach, dass sich der Pyro in der Gurtrolle verkanntet, weil der Unterbau, also die Aufnahme, aus Plaste ist.
Mit der Zeit gibt der Kunstoff einfach nach und warum sollte Mazda dies auch ändern.
Ja klar ist ein Zulieferer und Mazda unschuldig; ne sorry. Das ist mal wieder MM, also Mazda Murks und geht auch durch mehrere Baureihen.
Hatte ich eigenlich schon vergessen, aber an unserem 2017 ging dies auch zuerst hinten links los und wir haben dann aber die betreffende dritte Schraube frei "gedremelt" weil keiner die Lust hatte neu zu vernieten. Hätte Mazda den Halter gleich so ausgeformt um ihre "Konstruktion" zu warten hätte man sich dies sparen können....aber he , es ist Mazda zoom zoom....
Gerne anbei das Bild dazu und die Schrauben sowie Schnittstelle haben wir wieder versiegelt und nein, der Halter wird wegen dem Schnitt nicht brechen....
 

Anhänge

  • MazdaMurks Gurt.jpg
    MazdaMurks Gurt.jpg
    771,1 KB · Aufrufe: 37
Oben