Ölwechsel Automatikgetriebe

BC_CX-5

Mitglied
Liebe Forenteilnehmer,

meine Partnerin fährt einen Mercedes Benz C220 Bluetec (Diesel) Automatikgetriebe. Bei Ihr wurde im 6. Jahr ein zusätzlicher Ölwechsel des Automatikgetriebes fällig.

Bisher wurde bei meinem CX5 (EZ 2015) kein Ölwechsel im Automatikgetriebe durchgeführt. Frage: ist dieser Service beim Mazda CX5 Diesel Automatik gar nicht vorgesehen und nur eine "Eigenheit" bei Mercedes ?

Lieben Dank für kurze Auskünte.

Freundliche Grüße
Stephan
 

Olly

Mitglied
Ich glaube, dass das bei Mercedes lediglich eine Empfehlung zum Ölwechsel ist. Zwingend notwendig wird es nicht sein. Bei Mazda ist nichts vorgesehen, kann aber auf jeden Fall nicht schaden. Wenn, dann ist eigentlich nur eine Spülung nach der Tim Eckhard Methode. Habe es seinerzeit beim 5er BMW machen lassen (das Getriebe war aber schon 8 Jahre alt).

Keine Ahnung, ob die Werkstätten so etwas auch für Mazda machen.

O.
 

Blues

Mitglied
Hallo,

erinnerte mich, dass jemand bereits mal ATMÖl (lassen) gewechselt hat:

https://www.cx5-forum.de/f2/getriebeoelspuelung-nach-tim-eckart-methode-bei-64800km-10547.html

immerhin ein bisschen Input - ich meine vorgeschrieben ist das von MZD nicht
Ja, ich, erst kürzlich. Guckst Du hier: Thread Was habt ihr heute am CX-5 gemacht? #12268. Ich habe es bei Rocksteddi machen lassen, mit Original-Mazda-ATM-ÖL (Typ FZ). Alles prima, wie bei ihm gewohnt.

Mazda schreibt es nicht vor, sondern spricht von lifetime-Füllung. Ich halte das für Quatsch, und im Ölforum wird über Probleme mit Mazda-AT-Getrieben bei längeren Laufzeiten (> 100.000km) berichtet. Auf welche Getriebe sich das nun bezieht (vFL, FL oder was auch immer, der KF dürfte noch nicht so weit sein) und ob jedes Getriebe betroffen sein kann, weiß ich nicht und es ist mir auch egal. Ich weiß nämlich: Öl, das seinen Job macht (also schmiert, Wärme ableitet und überdies auch geräuschdämmend wirkt), verbraucht sich mit der Zeit, selbst in geschlossenen Systemen. Früher (beim Daimler) war der AT-Ölwechsel alle 60.000km dran. Ich habe es jetzt beim CX5 etwas früher machen lassen, weil es gerade so paßte. Da Mazda es nicht vorschreibt, kann das auch nicht jede Werkstatt richtig, Rocksteddi kann´s.

Normalerweise geht Mazda an das AT-Getriebeöl nur dann ran, wenn es eine Reparatur gibt. Und da reden wir über den Ausbau des Getriebes, über die Reparatur (vermutlich nicht in Deiner Hauswerkstatt beim fMH, sondern bei irgendeinem AT-Getriebespezialisten) und den Einbau, im Klartext irgendwo so über 7.000 €. Da ist ein Ölwechsel deutlich billiger (denn ansonsten ist das Mazda AT-Getriebe schon sehr robust).
 

Guss

Mitglied
@Blues
Was hat denn der Spaß gekostet ... ganz traue ich meine AH nicht wenn es an die Reinigung der Verkorkung geht ... insofern, vllt doch mal ein langes we im ‚Süden‘ ;)

Danke für die kurze ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

josse

Mitglied
Hallo zusammen, wer eine gute Werkstätte im Raum München / Augsburg für seine Getriebeölspülung sucht ist hier bestens aufgehoben. Marco Rehm in Wollomoos.
Super Beratung und das beste dabei, man kann dabei zuschauen und bekommt alles gut erklärt. Ich hatte zwar keine grossen Probleme mit dem Automatikgetriebe, wollte aber nicht warten bis diese kommen. Von wegen wartungsfrei [emoji16]. Meiner hat aktuell 82T km drauf. Das gewechselte Öl war deutlich dunkler und eine Menge Abrieb am Magneten. Für mich eine gute Investition.

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, super das ein Forums-Mitglied anspricht, ich bin auch der Meinung, das es sicher nicht schlecht wäre einmal eine Ölspühlung im Automatic Getriebe vor zu nehmen ist. Unser CX5 ist von September 2014 mit jetzt 73000 km. Er hat einige lange Reisen mit unserem 1700kg Wohnwagen hintersich und das geht sicher auf die "Eingeweide ". Ich bin jetzt auf der Suche wo ich dies machen lasse. Beim "Freundlichen" oder anderswo.
Ich bin auch der Meinung, lieber einmal mehr als nie!!! Das gilt natürlich nur für die, die sehr lange Spaß am CX -5 haben wollen.
 
Oben