Ölwechsel nach 1.000 km?!

Stuggi_CX5

Mitglied
Hast Du grundsätzlich Recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Habe demnächst einen Termin für die erste Durchsicht nach ca. 2500 km.
Bei der Terminvereinbarung wurde ich gefragt, ob ich auch das Öl wechseln wolle.
Wäre keine Vorgabe, würde meine Werkstatt aber empfehlen. Hier im Thread ist ja ein aufgeteilt zwischen Ja und Nein.
Würde da. 60 Euro kosten, da ich nur das Öl zahlen muss.

Ist der Preis in Ordnung?
 

myliuss

Mitglied
Mein fMH bietet einen kostenlosen 1000 km Check mit Ölwechsel an!
Allerdings muss man das Öl selber zahlen.
 

rg1072

Mitglied
Genau das sagte meiner mir auch[emoji4] wäre mehr Show[emoji6] als wenn es Nutzen hätte...
Also spare ich mir das Geld lieber und investiere es in bessere Sachen[emoji41]
Außerdem hab ich 8 Jahre Garantie falls was sein sollte..[emoji4][emoji12]
 

lfrodermann

Mitglied
Die heutigen Motoren und Öle sind so gut, dass es m.E. nicht nötig ist das Öl wechseln zu lassen.
Mal ehrlich. Wenn Späne im Öl wären und der Motor hoch geht ist es ein Schaden den Mazda tragen muss.
Da es keine Vorschrift ist das Öl zu wechseln mache ich es auch nicht. Habe schon viele Autos gefahren und wenn ich da mal ins Serviceheft geschaut habe hatte nie einer nen Ölwechsel bei 1000 Kilometern gemacht oder es wurde nicht eingetragen.
Ich hab mal bei ner Mineralölfirma gearbeitet. Normalerweise bräuchte man bei den heutigen Ölen erst nach 50000 Kilometern nen Ölwechsel machen. Geht ja aber nicht bei der Ölverdünnung.
Daher denke ich auch, dass ich sowieso einen früheren Ölwechseln machen muss und ich fahre nur 14000 Kilometer im Jahr.
Deshalb kommt für mich der Wechsel bei 1000 Kilometern gar nicht in die Tüte und nur Aussage "musste nur Material zahlen"....da verdienen die mehr mit als wie mit der Arbeitszeit. 0w-30 kostete für mich im EK 5,30 pro Liter. Bei fünf Litern 26,50 Euro plus 10 Euro Filter plus 5 Euro Kleinteile....und über 100 Euro gezahlt....
Da verdient die Werkstatt net schlecht oder.......
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Mein fMh hat mir gesagt, dass das nicht mehr nötig wäre nach den ersten 1000 km.

War bei meinem genauso. Als ich bei der Abholung explizit danach fragte, meinte er, dass es keinen Wartungstermin vor der fälligen Jahres-Inspektion (20.000km oder in einem Jahr, je nachdem, was zuerst...) bräuchte. Einfahren mit Wechselgas, aber Drehzahl-Limits (nicht über 3.000U/min etc.) und Fertigungstoleranzartefakte ausspülen, wären passé.

Aber wie immer: Wer sich besser damit fühlt oder das Geld dafür ausgeben mag... schaden tut's sicher nicht.
 

woodoxx

Mitglied
Meiner Meinung nach die pure Geldverschwendung, und die Werkstatt freut sich!
Aber macht ihr mal, wenn es euch dann besser geht...

mfg Stephan

P.s.: Ach ja 5 Liter original Mazda öl kosten bei Ebay incl. Versand unter 40€
 

myliuss

Mitglied
......
Deshalb kommt für mich der Wechsel bei 1000 Kilometern gar nicht in die Tüte und nur Aussage "musste nur Material zahlen"....da verdienen die mehr mit als wie mit der Arbeitszeit. 0w-30 kostete für mich im EK 5,30 pro Liter. Bei fünf Litern 26,50 Euro plus 10 Euro Filter plus 5 Euro Kleinteile....und über 100 Euro gezahlt....
Da verdient die Werkstatt net schlecht oder.......

Natürlich hast Du Recht, es muss nach 1000 km kein Ölwechsel gemacht werden!
Aber das der fMH nur Geld verdienen will, das stimmt nicht. Die meisten bringen ihr Öl selber mit, weil sie ein anderes fahren wollen. Also verdient er an dem Fahrzeug Check plus Ölwechsel keinen Cent!
 

krueli

Mitglied
Hallo Zusammen,

unser Dicker kommt erst am 2.6.. Bis dahin fahren wir noch unseren Mazda 3.

Unser fMH empfiehlt bei jedem Neuwagen einen Ölwechsel nach 1000km. Begründet wird das Ganze damit, dass eventuell in den ersten Kilometern ein höher Verschleiß Abrieb erzeugt, den man dann nicht bis zur ersten Inspektion mitschleppen soll.

Kennt ihr das, ist das normal und muss das sein?

viele Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Dazu wirst du eine 50:50 Meinung bekommen. Ich persönlich hab es nicht gemacht. Dafür hast du einen Ölfilter.
 

uwschu

Mitglied
Hallo kureli,

Geldschneiderrei , aber das muss jeder für sich entscheiden ! Mein fMH war auch der Meinung das es nicht notwendig ist, aber wenn Du unbedingt willst und drauf bestehst wird Dein fMH Dir einen Ölwechsel bei 1000 Km machen, Er verdient ja daran.

Gruß Uwe
 

krueli

Mitglied
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich glaube auch, dass es lediglich dem fMH hilft. Bei meinen Firmenwagen hat da auch noch nie jemand vergleichbares haben wollen.
Zumal die Motoren doch bereits im Werk gelaufen sind.
 

formel1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Der Thread ist ja schon älter.
Deshalb hier nocheinmal die Frage:
Wie haltet ihr es mit einem Ölwechsel nach der Einfahrphase :confused:
 
Oben