JoGo56
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.2 D
Hallo Fridolin,
ich hatte auch den 2015 er Diesel mit Automatik. Hatte ab 60 000 km das Ruckeln bei wenig Gas und um die 60 kmh mit Tannenbaum bei 80 000 km. Ansaugbrücke sauber gemacht, da war wieder alles gut.
Bin mit dem Auto nie Vollgas gefahren, eher ruhig, wie du es beschrieben hast.
Die modernen Motoren, die die Abgasnorm erfüllen müssen, vollgestopft mit Elektronik und der ganzen Abgastechnik haben es auch nicht einfach, dann sollen sie noch wenig Sprit verbrauchen mindestens 200 PS und ein Drehmoment von 400 Nm haben.
Das alles unter einen Hut zu bringen mit einer Laufleistung von mindestens 300 000 km ist schon ein Kunststück.
Bezahlbar soll es dann auch noch bleiben.
ich hatte auch den 2015 er Diesel mit Automatik. Hatte ab 60 000 km das Ruckeln bei wenig Gas und um die 60 kmh mit Tannenbaum bei 80 000 km. Ansaugbrücke sauber gemacht, da war wieder alles gut.
Bin mit dem Auto nie Vollgas gefahren, eher ruhig, wie du es beschrieben hast.
Die modernen Motoren, die die Abgasnorm erfüllen müssen, vollgestopft mit Elektronik und der ganzen Abgastechnik haben es auch nicht einfach, dann sollen sie noch wenig Sprit verbrauchen mindestens 200 PS und ein Drehmoment von 400 Nm haben.
Das alles unter einen Hut zu bringen mit einer Laufleistung von mindestens 300 000 km ist schon ein Kunststück.
Bezahlbar soll es dann auch noch bleiben.