Ich ja

... und bin sehr zufrieden damit !
Aber es wundert mich ein wenig, das Eibach inhaltlich ein anderes Gutachten zu haben scheint wie H&R ... obwohl die Federn aus der selben Manufaktur kommen
Egal, ... also wenn ich das so lese und mir die Zahlen betrachte die hier genannt werden, dann sehe ich absolut null Probleme.
Wie war das ? ... momentan sind es Unbeladen 46cm Bodenfreiheit, wenn du Federn einbaust ziehen wir 3 cm ab ... also hast du noch 43cm ... was bedeutet den Wagen kann sich noch 8 !!! cm setzten bevor du Probleme (beim Tüv) bekommst !!!
Also ich kann dir eines sagen ... wenn sich mein Auto hinten noch 8 cm senken würde stünden meine 22 Zöller bis zur hälfte fast im Radkasten

Ich kann dir versichern ... das geht (schon baubedingt) nicht ... denn, ich hatte erst kürzlich ca 500kg in Zement Säcken im Kofferraum geladen, die Kiste wa an der Stelle maßlos überladen, und hat mächtig in den Seilen gehungen ... aber er ist besimmt keine 8 cm tiefer gegangen ... und geschliffen hat auch nix mit meinen 22 Zöllern mit iher 295er Bereifung
Also sehe ich da von der Warte aus absolut kein Probelem warum du dein Auto wegen einer AHK nicht mit schönen großen Rädern und ner Tieferlegung veredeln könntest !
Zumal es niemanden jucken würde wenn du es umgekehrt gemacht hättest .... erst die Tieferlegung und dicke Räder dann die AHK, denn die ist wie du schon richtig erwähnt hast ... "Eintragungsfrei" ... und kein Mensch hätte sich dafür interessiert !
Gruß Sunny