Allrad - pro oder contra?

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo Andreas.

Sollte kein Gemecker an Dir sein. Tschuldigung, wenn Du es so verstanden hast, war von mir nicht so gemeint. Dein Malheur war nur der Auslöser für mein "Gemecker" an der verbreiteten Technikgläubigkeit.
EDIT: Okay, inzwischen habe ich den :eek: auch gesehen. Muss mal wieder Brille putzen.;)
Das Du Dich mit nem AKW in der Nähe nicht gerade wohl fühlst kann ich nachvollziehen. Was ist aber TWD?
EDIT 2: Winterreifen für Anhänger. Keine Pflicht, aber bei häufiger Benutzung empfehlenswert.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

andreas9996

Mitglied

Off-Topic:
Was ist aber TWD?


Serie The Walking Dead :D komm, nicht lachen, das ist für mich halt Vorbereitung für den Fall der Fälle ;) Damit sind nicht nur die Untoten gemeint, sondern jegliche Unordnung in der Welt, sei es eine Epidemie oder Revolution, oder einfach ein andere Kollaps...
Ja, ja, so beklopte fahren auch einen CX-5 :eek:

Aber dabei ist es ganz einfach, wenn es keine Shance gibt sich zu verschanzen, dann muss man flüchten. Auf der Flucht halten dich die Staus, Schlangen an den Tankstellen und in den Supermärkten auf. Stell dir vor, so ein AKW explodiert und du musst erst mal tanken, bevor du vor der Wolke flüchten mußt, und nicht nur du.
Ein vorbereiteter nimmt seine Kanister und Verpflegung und fährt über Wald und Schleichwege davon. Da ist zumindest so ein AWD ein Segen, um zurück zum Thema zu kommen.
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo Andreas.

Na, dann kloppen wir ja schon zu zweit.;) Ich habe zwar noch keine Vorbereitungen getroffen, aber mein absolutes "Lieblingsszenario": ein "netter" Sonnensturm alla 1859. Dann braucht der Letzte nicht Mal mehr das Licht auszumachen.

Gruß
Stefan
 

Freizeithuper

Mitglied
Serie The Walking Dead :D komm, nicht lachen, das ist für mich halt Vorbereitung für den Fall der Fälle ;) Damit sind nicht nur die Untoten gemeint, sondern jegliche Unordnung in der Welt, sei es eine Epidemie oder Revolution, oder einfach ein andere Kollaps...
Ja, ja, so beklopte fahren auch einen CX-5 :eek:

Aber dabei ist es ganz einfach, wenn es keine Shance gibt sich zu verschanzen, dann muss man flüchten. Auf der Flucht halten dich die Staus, Schlangen an den Tankstellen und in den Supermärkten auf. Stell dir vor, so ein AKW explodiert und du musst erst mal tanken, bevor du vor der Wolke flüchten mußt, und nicht nur du.
Ein vorbereiteter nimmt seine Kanister und Verpflegung und fährt über Wald und Schleichwege davon. Da ist zumindest so ein AWD ein Segen, um zurück zum Thema zu kommen.


Off-Topic:
Ich verstehe dich voll.:D:D
Deswegen will ich meinen ja Höherlegen ist halt ein besseres "drüber hinweg fahren" wenn Leichen die Straßen verstopfen.;):D:D


Mfg Grimes,Rick Grimes ;):D:D
 

MK2

Mitglied
Serie The Walking Dead :D komm, nicht lachen, das ist für mich halt Vorbereitung für den Fall der Fälle ;) Damit sind nicht nur die Untoten gemeint, sondern jegliche Unordnung in der Welt, sei es eine Epidemie oder Revolution, oder einfach ein andere Kollaps...
Ja, ja, so beklopte fahren auch einen CX-5 :eek:

Aber dabei ist es ganz einfach, wenn es keine Shance gibt sich zu verschanzen, dann muss man flüchten. Auf der Flucht halten dich die Staus, Schlangen an den Tankstellen und in den Supermärkten auf. Stell dir vor, so ein AKW explodiert und du musst erst mal tanken, bevor du vor der Wolke flüchten mußt, und nicht nur du.
Ein vorbereiteter nimmt seine Kanister und Verpflegung und fährt über Wald und Schleichwege davon. Da ist zumindest so ein AWD ein Segen, um zurück zum Thema zu kommen.

Ich will Dir ja nicht die Illusion rauben, aber bei verschiedenen möglichen Szenarien würden viele elektronische Gerätschaften durch Überspannungen, elektromagnetische Wellen oder sonstigen Voodoo den Geist aufgeben. So ein hochkomplexes Fahrzeug wie der CX5 wird's da wohl nicht lange mitmachen. Da sollte man doch besser noch was mit Kontaktzündung in Petto haben.

Außerdem schalten die Amis im Krisenfall eh GPS ab, sprich das Navi funzt nicht mehr, da findet sich doch keiner mehr zurecht.
 

andreas9996

Mitglied
Mit meiner Illusion ist alles in ordnung.
Ich muss immer wieder staunen woher einige das immer hervorkrammen um sich an irgendwas aufzuhängen. Aber wie sagt man? "Besser klug geschissen als dumm geschwätzt" :D
Du hast jetzt den elektromagnetischen Impuls rausgekrammt, gut, besorg dir eine Dampfmaschine. Ich werde mich jetzt nicht an jeden erdenklichen Notfall vorbereiten. Bin für das nötigste gewappnet und das reicht mir zumindest um den Anfang zu überstehen. Da würd mir AWD doch noch helfen, um zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

Für das andere können wir ja einen extrathread eröffnen ;) nicht wahr?
 

Yellow

Mitglied
Ich will Dir ja nicht die Illusion rauben, aber bei verschiedenen möglichen Szenarien würden viele elektronische Gerätschaften durch Überspannungen, elektromagnetische Wellen oder sonstigen Voodoo den Geist aufgeben. So ein hochkomplexes Fahrzeug wie der CX5 wird's da wohl nicht lange mitmachen. Da sollte man doch besser noch was mit Kontaktzündung in Petto haben.

Außerdem schalten die Amis im Krisenfall eh GPS ab, sprich das Navi funzt nicht mehr, da findet sich doch keiner mehr zurecht.

Tank doch mal ohne Strom :p
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
zum Thema Illusion, kann ich auch noch etwas beifügen....mein Nachbar ist Testfahrer beim "Märzedäs"...der hat mir gezeigt, wie beim Bremsen sehr wohl der Allrad Vorteile hat.
Mit kurzen Gasstößen, war der Dicke in der richtigen Richtung....:confused::confused:
...do han i glotzt.....da habe ich geschaut...

Gruß Gery
 

19Andi73

Mitglied
Hi Leute.
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu.

CX5 ist mein erster AWD, vorher nur Fronttriebler unterschiedlichsten Marken gefahren. Am 29.12.2014 (kälteste Nacht des Jahres) musste ich Abends von Schwäbisch-Hall nach Hause fahren insgesamt knapp 300km. Hab mein Navi und Radio eingeschaltet um die Verkehrssituation zu checken. Es hat sich rausgestellt das der Schönbuchtunnel an der A81 voll gesperrt ist und bis zum nächsten Morgen gesperrt bleibt.:mad: Mein Navi berechnete mir eine andere Rute (320km) über Ulm und Landstraßen. Wozu schreibe ich das? Der Punkt ist das die Rute nicht nur durch geräumte Landstraßen verlief, sondern auch durch die Waldstücke und Berge wo der Schnee zum Teil nicht geräumt war, teilweise mit -18 Grad.:eek::D Und ich sage euch, ich habe AWD lieben gelernt als ich immer mal wieder rutschende Autos vor mir sah.;) Einer rutschte in die Kreuzung rein, der andere beim Kreisverkehr rausgerutscht, der dritte hat sich gedreht, ect. Mein Fazit: AWD ist toll auch wenn der beim bremsen wenig Vorteile bietet. In sehr vielen Situationen ist es aber einfach sicheres fahren.:D Ich würde mal sagen in der Situation das Andreas9996 beschrieben hat, hätte AWD unter Umständen helfen können zumindest die Kurve zu kriegen. Mit einem Gas geben hätte er eventuell die Kurve auch im Drift meistern können. Ich behaupte nicht das ich gut Auto fahren kann, aber ich habe es in manch einer Situation auch schon gemacht und damit Erfolg gehabt.:rolleyes: Ich gehe jetzt mal soweit zu sagen das mir kein anderes Auto als mit AWD mehr ins Haus kommt. Aber wer weis was das Leben einem so bringt, nicht war?;)

Gruß, 19Andi73 der beim Kauf des AWD aus seiner Sicht alles richtig gemacht hat.;):cool:
 

siggi

Mitglied
Hallo in die Runde,
zum Thema Illusion, kann ich auch noch etwas beifügen....mein Nachbar ist Testfahrer beim "Märzedäs"...der hat mir gezeigt, wie beim Bremsen sehr wohl der Allrad Vorteile hat.
Mit kurzen Gasstößen, war der Dicke in der richtigen Richtung....:confused::confused:
...do han i glotzt.....da habe ich geschaut...

Gruß Gery

ja super...ein Profitestfahrer
versuche du(also wir normalos) das mal^^
 

MK2

Mitglied
Hallo in die Runde,
zum Thema Illusion, kann ich auch noch etwas beifügen....mein Nachbar ist Testfahrer beim "Märzedäs"...der hat mir gezeigt, wie beim Bremsen sehr wohl der Allrad Vorteile hat.
Mit kurzen Gasstößen, war der Dicke in der richtigen Richtung....:confused::confused:
...do han i glotzt.....da habe ich geschaut...

Gruß Gery

Was den Bremsweg dann aber noch weiter verlängert. Mal ehrlich, was ist denn im Winter der häufigste / typische Unfall? Also ich würde mal sagen mit unangepaßter Geschwindigkeit unterwegs, man muß bremsen, aber weil's halt rutschig ist reicht's nicht mehr so ganz. Da nützt der Allrad gar nix. Der Allrad sorgt, das ist unbestritten, für einen besseren Vortrieb und für eine bessere Spurtreue in der Kurve, solange man dabei nicht langsamer werden will / muß. Leider hat aber genau dies die negative Nebenwirkung, daß sehr viel erst recht mit unangepaßter Geschwindigkeit unterwegs sind, weil daß Auto viel bessere Beherrschbarkeit vermittelt - solange man halt Gas gibt. Da gehört schon sehr viel Selbstbeherrschung und Abgeklärtheit dazu, sich und seine Fähigkeiten korrekt einzuschätzen.
Ich würde sogar behaupten, daß Allradantrieb mehr Unfälle verursacht als verhindert.
(wenn man beim Anfahren schon schlingert, fährt man halt deutlich zurückhaltener und übervorsichtiger, als wenn der Wagen selbst im Schnee läuft wie auf Schienen).
 

19Andi73

Mitglied
Da gehört schon sehr viel Selbstbeherrschung und Abgeklärtheit dazu, sich und seine Fähigkeiten korrekt einzuschätzen.
Das braucht doch jeder Fahrer, egal ob AWD oder nicht. Es kann genauso einen Unfall geben wenn man nach der langen Autobahnfahrt zu schnell die Ausfahrt nimmt, weil man die Geschwindigkeit mit der man fährt unterschätzt. Das AWD mehr Unfälle verursacht als verhindert halte ich allerdings für ein Gerücht.;)
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Moin Moin.

@gery: Bremsen mit kurzen Gasstößen.:confused:;) Zum Richtungswechsel aber durchaus geeignet, wenn man es kann. Kurze Gasstöße dann deshalb, um dazwichen immer wieder die Haftung für die Seitenführung zu haben.

@19Andi73: Das war sicherlich eine der klassischen Situationen pro AWD. Hier im Bremer Umland ist das Risiko für solche Ausflüge aber eher gering.
Bezüglich Andreas Situation würde ich davon ausgehen, das ein Drift da nicht mehr möglich gewesen wäre. Die Physik sagt leider, dass die Gleitreibung gringer ist als die Haftreibung. Wenn die Kiste also erst einmal rutscht, is Käse. Für einen Drift brauchst Du also mehr Haftung als zum normalen Lenken. Darum driften die Rallye-Asse ja auch nur bei engeren Kurven und nicht wenn das normale Lenken reicht. Das Ab-Driften aufgrund der Fliehkräfte bei schnell gefahrenen Kurven jetzt mal außen vor gelassen.

Bremsen und beschleunigen sind physikalisch letztendlich das Gleiche nur mit umgekehrten Vorzeichen. Warum soll da das eine noch funktionieren, wenn das andere nicht mehr wirkt?:confused:

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 

CDO

Mitglied
@COD
http://www.cx5-forum.de/f2/cx-5-winter-schnee-bilder-3820-5.html
Deine Post ist voller Euphorie und da das ja geklappt und du ja heil nach Hause gekommen bist kannste nächste mal eine Schippe drauf legen.

Würdes du uns auch mitteilen wenn es Bums macht bei weniger Tempo?Ich glaube nicht.

Mfg

Hallo Freizeithuper, oider Flachlandtiroler :D,

seit 1975 habe ich den Führerschein.
Ich bin einige Jahre Taxi mit Front- als auch Heckantrieb gefahren (bei jeder Tages- und Nachtzeit bzw. Jahreszeit), war drei Jahre Reisebusfahrer, bin 11 Jahre tgl. zur Arbeit einfache Strecke 40 KM nach München gefahren und hatte noch nie einen eigenverschuldeten Unfall, bei mehr als 1,5 Mio KM bei zum Teil übelsten Wetterverhältnissen.

Was mir allerdings auffällt ist, dass sehr viele Flachlandtiroler durch ihre unsichere Fahrweise bei Eis und Schnee ein großes Gefährdungspotential darstellen: z.B. kleben am Mittelstreifen, vor jeder Kurve abbremsen obwohl nur mit 35 km/h "gerast" wird etc.

Was ich damit sagen will: wenn Du keine Erfahrung mit winterlichen Verhältnissen hast, ist es sehr schwer einzuschätzen, ob eine zügige Fahrweise zwangsweise im Graben oder am Baum enden muss.

Das ein Allrad die physikalischen Gesetze nicht außer Kraft setzt, ist mir sehr wohl bewusst. Daher passe ich meine Fahrweise immer den jeweiligen Verhältnissen an, ohne die Physik aus den Augen zu lassen.

Grüße aus Garching

;););)
 

siggi

Mitglied
naja...genau genommen KÖNNTE man, mit hilfe der Handbremse, das Auto querstellen und anschließend, mit dem in Fahrtrichtung ja nun wieder gerade stehendem Auto, dem Hindernis durch gas geben "entfliehen"
allerdings sind solche Manöver nur von Glück geprägt wenn man es wirklich wirklich drauf hat...ansonsten eiert man schräg in jenes Hindernis und das will man nicht...
 

andreas9996

Mitglied
Siggi, genau so hätte ich es probiert, wenn ich es vorher geübt hätte und nicht vor SCHRECKEN gelähmt gewesen wäre.
Wie gesagt: HÄTTE! :)
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
Siggi....natürlich ist mein Nachbar ein Profifahrer....aber das weiß doch der Allrad nicht.
Er hat mir nur gezeigt, dass die allseits verbreitete Lehrmeinung,
der Allrad nütze nur der Beschleunigung.....eben dieser Grundsatz, grundsätzlich auch die Ausnahme kennt.
Ich könnte dieses Manöver nicht fahren...aber der Allrad kann dieses Fahrmanöver umsetzen...
MK2.....der CX5 war in der richtigen Richtung, der Bremsweg wurde nicht länger,
sondern wurde zum Fahrweg.

Natürlich ist der Allrad nicht alllmächtig....natürlich ist nichtangepasste Geschwindigkeit, eine Hauptursache für Unfälle.
Ich sehe Allradtechnik als Teil eines Sicherheitskonzept, ähnlich wie ABS, ESP und AOK.

Gruß Gery
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
Ausnahmen bestätigen die Regel
ok formulieren wir obigen gemachten Ausspruch um
"AWD hätte andreas9996(und wohl den meisten von uns anderen auch :D) in dieser Situation nicht geholfen"
"jemandem der professionelles Training genießt,KÖNNTE in solchen Situationen der AWD helfen" :D
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Moin Moin.

Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich hier immer wieder was von Handbremse lese. Für wirkliche Profis ist das sicherlich machbar. Bei den meisten, um nicht zu sagen allen, von uns würde es vorraussichtlich nur dazu führen, dass ein schon instabiles Fahrzeug völlig außer Kontrolle gerät und dann ggf. nicht frontal sondern seitlich in das Hindernis einschlägt. Die Folgen kann sich jeder selbst ausmalen.

@CDO: Na, dann ist Dein Popometer ja auch noch von diversen Kilometern in Front- und Hecktrieblern ohne elektronische Helferlein geeicht.;) Mich wundert allerdings das Du den AWD dann so euphorisch feierst, das könnte der eine oder andere ohne die Erfahrung leicht auch falsch verstehen. Ich bin Dir ja auch auf den Leim gekrochen, wenn auch etwas anders.:eek:
Wenn die Straßenverhältnisse so waren, dass Du gefahrlos 120 - 140 km/h auf der Autobahn fahren konntest, hätte ich - und Du sicherlich auch - den AWD eigentlich nicht gebraucht. Wenn man weiß wie, wackelt bei Schneematsch zwischen den Spuren auch ein Front- oder Hecktriebler nicht beim Spurwechsel.
Die "Übervorsichtigen" und "Unsicheren" gehen mir manchmal auch auf die Nerven, nicht nur im Winter. Aber objektiv betrachtet sind es, doch gerade wir, als (hoffentlich) bessere Fahrer, die auf diese "Schwächeren" Rücksicht nehmen sollten. Und mir ist einer lieber der seine Fähigkeiten unterschätzt und vor mir mit 35 km/h langzockelt, als der selbstüberschätzte "Profifahrer" der mir mit 70 km/h in die Seite knallt. Wenn ein unsicherer Fahrer durch seine 35 km/h oder sein Abbremsen vor der Kurve für mich eine Gefahr wird, habe ich etwas falsch gemacht, nicht er. Ich rege mich dann zwar auch immer auf, aber die StVO ist da ziemlich unmissverständlich und letztendlich hat sie ja auch Recht.

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

MK2

Mitglied
Hallo in die Runde,
Siggi....natürlich ist mein Nachbar ein Profifahrer....aber das weiß doch der Allrad nicht.
Er hat mir nur gezeigt, dass die allseits verbreitete Lehrmeinung,
der Allrad nütze nur der Beschleunigung.....eben dieser Grundsatz, grundsätzlich auch die Ausnahme kennt.
Ich könnte dieses Manöver nicht fahren...aber der Allrad kann dieses Fahrmanöver umsetzen...
MK2.....der CX5 war in der richtigen Richtung, der Bremsweg wurde nicht länger,
sondern wurde zum Fahrweg...

Das ist definitiv falsch!

Bei Fahrzeugen mit ABS erreicht man den kürztmöglichen Bremsweg (egal ob auf trockener, nasser oder glatter Fahrbahn), wenn man das Bremspedall komplett durchtritt und auch durchgetreten läßt. Sobald man von der Bremse geht und Gas gibt verlängert sich der Bremsweg. Das ist auch bei einem "Profi-Autofahrer" nicht anders.

In einer Kurve können solche Mannöver helfen die Spur zu stabilisieren*, aber, das funktioniert nur wenn man Platz hat. Diese ganzen Szenarien, die hier so gezeichnet werden, bei denen man um Hindernisse driftet, per Handbremsturn die Richtung wechselt oder mit Zwischengas durch die Kurve zirkelt mögen zwar theoretisch denkbar sein, aber sind doch fernab der Realität. Bei uns in Deutschland wohnen nun mal relativ wenig Menschen in abgelegenen Bergdörfern und relativ viele Menschen in großen Städten. Wenn es dann in der Nacht von Sonntag auf Montag mal wieder einen Wintereinbruch gab, fahren Millionen von Berufspendlern auf überfüllten Straßen. Da gibt's nirgends Platz zum Ausweichen. Wenn der Vordermann steht muß man halt sehen, daß man selber ebenfalls rechtzeitig zum stehen kommt. Die Alternativen sind nämlich parkende Autos am Straßenrand, der Gegenverkehr, eine Straßenlaterne oder vielleicht auch zur Abwechslung mal ein Baum. Da hilft nur ausreichender Abstand und angemessene Geschwindigkeit.

*im Übrigen braucht's dafür auch nicht zwangsweise einen Allrad. Mit Gasschüben bei Schnee die Fahrt durch eine Kurve zu stabilisieren funktioniert auch bei Frontantrieb
 
Oben