Alternative zu den originalen Bremsbelägen?

Die vorderen Bremsbeläge meines CX-5 nähern sich bei jetzt 50.000 KM der Verschleissgrenze und ich suche eine Alternative zu dem Mazda Bremsbelägen. In der Vergangenheit hebe ich immer gute Erfahrungen mit ATE gemacht, leider bieten die nichts für den CX-5 an. Hat jemand hier Vorschläge oder sogar gute Erfahrungen mit anderen Herstellern? Würde mich freuen, wenn hier jemand einen guten Tip für mich hat.


H.P.
 

Ivocel

Mitglied
Die EBC Black Stuff sollen gut sein, gibt auch einige hier im Forum, die die schon fahren.

Werde auch gegen EBC wechseln, wenn meine Bremsen dran sind, vielleicht haben dann die Green Stuff auch endlich eine Zulassung dann :rolleyes: :p
 
R

Runner

Guest
Jup... EBC black stuff.... Die green stuff haben immer noch kein Tüv.. Auskunft von heute früh..Soll aber Ende diesen Jahres Anfang nächstes dann mit Tüv lieferbar sein.


Gruss
 

michsy

Mitglied
Danke für die schnelle Antwort.
Also die Schwarzen haben eine ABE aber die Grünen nicht wenn ich es richtig verstanden habe?!


Gruß Micha
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Schade, dass die Greenstuff noch keine ABE haben. Ich werde dann wohl auch die Blackstuff ausprobieren.
 

Itzak

Mitglied
Ich hätte lieber welche aus Keramik. Da gibt es nicht so viel Bremsstaub und die Felgen bleiben sauber :)

Gruß
 

michsy

Mitglied
Na ja habe ja noch Zeit bis Meiner kommt :mad:. Aber wenn dann meine Bremsen mal dran sind gibt es siche Erfahrungen und die Keramik hat dann vielleicht schon eine Zulassung für Deutschland :cool:


Gruß Micha
 

siggi

Mitglied
Die Diskussion gab es schon mal, wenn man härtere Beläge nimmt braucht man an sich auch andere Scheiben da die sonst schneller verschleißen, ich poste später mal nen Link dazu.
Da gibt es aber wie überall unterschiedliche Meinungen drüber.
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Ich habe gerade die 80.000er Insp. hinter mir. Als Ergebnis der Bremsenüberprüfung wurde mir mitgeteilt, dass die Bremsscheiben vorne und die Bremsbeläge rundherum gewechselt werden müssen. Dieses Ansinnen habe ich abgelehnt, da bereits bei 40.000 km sowohl Bremsscheiben und Beläge vorne (Gott sei Dank auf Kulanz) gewechselt wurden. Nach den Erfahrungen bei meinem MX-5 NC, dort waren auch die Bremsen ein Schwachpunkt (hier heftiges Rubbeln bei heißer Bremse) entschied ich mich Zubehörteile einzubauen. Ich hoffe damit das gleiche Ergebnis wie beim MX-5 zu erzielen, hier rubbeln weg.
Somit habe ich folgende Komponenten (vorerst an der Vorderachse) verbaut. Scheiben von EBC und Beläge von Brembo. Hinten habe ich nur neue Beläge montiert, auch Brembo. Werde zu gegebener Zeit über die Standzeit berichten. Ach so, noch was: Preis Scheiben EBC vorne 160,--€ Beläge Brembo vorne knapp über 50,--€. Bremsbeläge Brembo hinten knapp unter 50,--€
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Das wäre mir neu!!
Hab bisher auf fast allen Fahrzeugen Keramik gefahren und immer mit den normalen Scheiben. Was sollten denn da für "spezielle" Scheiben gefordert sein?

Grüße

Nur zum besseren Verständnis.
Redest Du tatsächlich von Keramik-Belägen oder von Sinter-Belägen
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
hab ich auch gerade gemerkt und Auto und Moppi verwechselt. Aber Keramik benötigt doch sicher hohe Temperaturen und Stahl- bzw Kohlestoffaserscheiben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben