Anleitung Dämmung Wasserkasten / Scheibenwischerkasten

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Lieber espace, vielen Dank für die tolle Anleitung.

Habe gestern auch den Bereich "Wasserkasten / Scheibenwischerkasten / Spritzwand zur Windschutzscheibe hin" gedämmt. Anbei meine Erfahrungen, die vielleicht zukünftigen Dämmern helfen:

  • Groß sein oder lange Arme haben hilft, bzw. sollte man sich mit Hilfsmitteln zu helfen wissen, um das Albutyl andrücken zu können (z.B. Besenstiel, Metallstange, Drehmomentschlüssel o.ä.).
  • Handschuhe (und ggf. lange Ärmel) sind empfehlenswert, um Schnitte/Kratzer an der Hand und am Unterarm zu vermeiden.
  • Teils ist es eine ordentliche Fummelarbeit. Kleine Hände helfen. Gerade auf der Fahrerseite sind die Stangen des Wischermotors im Weg.
  • 14er Nuss für die Schrauben der Scheibenwischer nötig
  • Die blauen Clips kann man von unten mit einem Schraubenzieher o.ä. zusammendrücken und rausziehen (bleiben im Gummi stecken).
  • Dauer ca. 3 Stunden.
  • Material: ca. 0,6 m² Alubutyl und 3-4 Platten je 30x50 cm Dämmschaumstoff
  • Habe an dieser Stelle mal einen Aliexpress-Dämmschaumstoff ausprobiert, der extra für den Motorraum sein soll und wasserdicht ist. Ich habe 7mm genommen, aber es gibt wohl auch dickere Platten (Ali-Link für 10 mm Dicke) Das innere Material fühlt sich an, wie beim SCCA9. SCCA9 hat Alubutylkleber & das Ali-Zeugs nur "normalen" Kleber. Dafür hat das Ali-Zeugs eine silberne Beschichtung oben drauf. In meinem "Wasseraufnahme-Test", hat es auch am Rand kein Wasser gezogen - genauso wenig wie das SCCA9.
  • Für die Entfernung der Scheibenwischer gibt`s hier eine Anleitung. Passt auf, dass ihr die Motorhaube nicht berührt/zerkratzt. Klebt die Scheibenwischer so ab, dass ihr später ihre Position wiederfindet/wieder einstellen könnt.

00-1 Aliexpress.jpg 00-2  AliExpress_Dämmung_Auf_Alubutyl_Wassertest.jpg 01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg 08.jpg 09.jpg 20.jpg 17.jpg 14.jpg 11-2.jpg 21.JPG 18.jpg 15.jpg 12.jpg 10.jpg 19.jpg 16.jpg 13.jpg 11-1.jpg

Sorry, die Reihenfolge der Fotos wird leider beim Upload neuerdings nicht beibehalten :-(

Diese Fotos gibt`s auch hier im Album.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Sollen muss man gar nicht. Aber dürfen & können tut man. Wie in der Anleitung von espace bereits zu lesen ist, können dadurch die im Innenraum wahrgenommenen Motorgeräusche leiser werden. Meinem Empfinden nach ist dies auch passiert. Aber wie bei allen Schrauber-Aktionen ist es jedem selbst überlassen, was man bei seinem Wagen für sinnvoll hält und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
tolle Idee, die mit der Scheibenwischer Markierung, schon wieder etwas dazugelernt. ;-)
LG
Roland
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke, aber das Lob gebührt espace und nicht mir - er hat freundlicherweise bereits in seiner Anleitung darauf hingewiesen.
 
Oben