Tristan
Plus Mitglied 
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G AWD
Anbei mein Erfahrungsbericht zur Isolierung der Klimaleitungen im Motorraum (CX-5 FL 2016), der gerne als Anleitung verstanden werden kann. Jedoch übernehme ich keine Gewähr oder Haftung für irgendwas. Meine Umsetzung erfolgte aufgrund eines Tipps (Danke@furby) und ich habe es einfach ausprobiert. Es kann also auch sein, dass es fachlich völliger Unsinn ist oder nur eine der beiden Leitungen isoliert werden sollte - im Netz gibt`s alle möglichen Meinungen (siehe Weblinks unten).
Vorher-Nachher-Vergleich:

Einbau-Fotos:

Tipps:

Weblinks/Diskussionen:
Über wissenschaftlich oder fachlich fundierte Anmerkungen zu meiner Umsetzung freue ich mich.
Wer ohne Fachkenntnisse über Sinn oder Unsinn dieser Aktion diskutieren möchte, liest sich bitte vorher die oben unter Weblinks verlinkten Diskussionsseiten durch - um entweder zu lesen, dass seine Meinung bereits widerlegt oder bekräftigt wurde... beides ist im Netz zur Genüge zu finden. Und die einfachste Aussage ist: "Der CX-5 wurde ja schließlich ohne Isolierung konstruiert & die Wissen schon was sie tun". Stimmt, aber das heißt nicht automatisch, dass es gut sein muss. Und dass es immer etwas am CX-5 zu Verändern gibt, sieht man ja anhand der vielen bereits umgesetzen Veränderungen/Anleitungen hier im Forum.
PS: Alle Fotos/Bilder gibt`s auch hier im Album (leider unsortiert) - für diejenigen, die sich lieber Alben anschauen.
PPS: Eine Technik-Anfrage zu dem Thema habe ich per Webformular an Mazda Deutschland verschickt. Aber was werden sie wohl antworten... "So wie wir es verkaufen, ist es super und sollte nicht verändert werden". Aber wer weiß, ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Werde berichten sobald ich eine Antwort bekomme.
Vorher-Nachher-Vergleich:



Einbau-Fotos:







Tipps:
- Bestückt bereits im noch nicht eingebauten Zustand die Rohrisolierung mit dem Aluminiumband. Denn hinterher ist die Anbringung umso schwerer. Das habe ich beim ersten Rohr, wie auf den Fotos oben zu sehen ist, leider noch nicht gemacht. Danach mit Kabelbindern befestigen und diese dann mit Aluminiumband überkleben.
- Gebt auf diese Plastik-Kappe (des Low Pressure Charging Valve) acht - mir ist sie leider runter auf die Platikverkleidung des Motorraums gefallen, weil sie nur ganz locker befestigt war. Wer sie nachkaufen muss - kostet ca. 10 Euro und dürfte die Teilenummer BP8F614J7 haben.
- Solar-Kautschuk-Rohrisolierung, bis 150 Grad, habe alle 3 Größen je 1 Meter gekauft, 2 Meter in Summe hätten fast für alle Rohre gereicht, welche Größe jetzt am besten war, müsst ihr selbst ausmessen, das weiß ich nicht mehr genau.
- Aluminiumband, eine Rolle reicht aus, feuerbeständig nach UL 510
- Kabelbinder, 30 cm lang, bis 85 Grad, daher später Aluminiumband drüberkleben






Weblinks/Diskussionen:
- Englische Diskussion mit guter Erklärung/Skizze
- Weitere englische Forumsdiskussion - auch mit guter Erklärung/Skizze
- Deutschsprachige Umsetzungshinweise (wohl nicht so tauglich laut den Erklärungen von Tobi-HN im nächsten Post)
- Im Motorraum kann es lt. TÜV bis 100 Grad heiß werden.
Über wissenschaftlich oder fachlich fundierte Anmerkungen zu meiner Umsetzung freue ich mich.
Wer ohne Fachkenntnisse über Sinn oder Unsinn dieser Aktion diskutieren möchte, liest sich bitte vorher die oben unter Weblinks verlinkten Diskussionsseiten durch - um entweder zu lesen, dass seine Meinung bereits widerlegt oder bekräftigt wurde... beides ist im Netz zur Genüge zu finden. Und die einfachste Aussage ist: "Der CX-5 wurde ja schließlich ohne Isolierung konstruiert & die Wissen schon was sie tun". Stimmt, aber das heißt nicht automatisch, dass es gut sein muss. Und dass es immer etwas am CX-5 zu Verändern gibt, sieht man ja anhand der vielen bereits umgesetzen Veränderungen/Anleitungen hier im Forum.
PS: Alle Fotos/Bilder gibt`s auch hier im Album (leider unsortiert) - für diejenigen, die sich lieber Alben anschauen.
PPS: Eine Technik-Anfrage zu dem Thema habe ich per Webformular an Mazda Deutschland verschickt. Aber was werden sie wohl antworten... "So wie wir es verkaufen, ist es super und sollte nicht verändert werden". Aber wer weiß, ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Werde berichten sobald ich eine Antwort bekomme.
Zuletzt bearbeitet: