Anleitung: LED im Kombi-Instrument ändern

Sauerland100

Mitglied
Jau Steini, das läuft leider echt nicht rund.
Vielleicht muss da nur etwas Vaseline dran oder du hast den Pin zu stark hinein geschoben.

Echt schade. :(
 

Steini85

Mitglied
Ja ziemlich teuer. Aber ich hättte dann vermutlich die etwas andere Anzeige der Japaner und wäre damit total exklusiv hier :p
Die ersten Unfallwagen dürften aber auch hier bei uns im Ernstfall als Spender herhalten.

Ich werd da demnächst wohl nochmal ran...
 

Ramses

Mitglied
Ja ziemlich teuer. Aber ich hättte dann vermutlich die etwas andere Anzeige der Japaner und wäre damit total exklusiv hier :p
Die ersten Unfallwagen dürften aber auch hier bei uns im Ernstfall als Spender herhalten.

Ich werd da demnächst wohl nochmal ran...


Wenn Du wirklich Ersatz brauchst, dann frag doch mal bei diesem litauischen Ebay-Händler nach. Der scheint gerade einen CX-5 auseinander zunehmen, ist aber ein Rechtslenker. Vielleicht passt das ja trotzdem.

(Übrigens, bei dem gibt es auch Steuergeräte, wenn hier einer mal beim Basteln eines durchhaut und nichts neues auf Garantie bekommt.)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Irgendwo in Europa...

Der Boss: "Jungs ich brauche neues Auto. Habe gehört, dass der CX5 ganz gut ist - also schnell eins für mich besorgen:rolleyes:"
Die Jungs: "Alles klar, Chef:cool:"

Zwei Tage später kommen die Jungs mit dem frisch geklautem CX5 zurück.
Der Boss: "Vollidioten! Ihr habt ein Rechtslenker geklaut:mad:"
Die Jungs: "Kein Problem. Wir zerlegen ihn und verkaufen die Teile bei Ebay:p"




Und jetzt was zum Thema. Ich habe mir vor dem ersten LED-Umbau ein Klimabedienteil (übrigens aus Rechtslenker) extra besorgt. Original von Mazda müsste ich >500€ ausgeben. Also ich finde das Angebot bei AliExpress nicht zu teuer. Denke, dass das KI bei Mazda vierstellige Zahl kostet. Die verlangen ja 100€ für ein Spiegel-Modul...


@AmiVanFan - hast Du Fotos wie genau die Welle aussieht? Wie wird der Anschlag (0km/h) gemacht?


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
bei ebay.com sind instrument cluster drin, allerdings für den Benziner und mit Meilen-Skala. Die Kosten dort ca. $465 original OEM, brand new von einem Madza-Händler aus Arizona; nur mal so als Anhaltpunkt...

Auf den Fotos ist von der Welle auch nicht mehr zu erkennen wie auf den Bildern im Beitrag #1.
Es kann sein, dass die Welle im Drehspulinstrument bei 0km/h einen internen Anschlag hat; kann mich leider nicht mehr dran erinnern, Ich habe die Zeiger ohne Verdrehung nach oben abgezogen und anschließend mit der Zeigerspitze auf 0km/h wieder draufgesteckt.
Da die Welle drin blieb, ist es mir nicht in den Sinn gekommen, dass im Drehspulinstrument eventuell irgendetwas beschädigt werden könnte - einfach nur Glück gehabt?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
In USA gibt es auch das KI ohne Display in der Mitte!

2013-mazda-cx-5-touring-awd-instrument-cluster-photo-493247-s-1280x782.jpg



Man sieht bei ebay.com leider nicht auf was man bietet. In USA kostet der CX5 auch etwa 1/3 weniger als bei uns, wahrscheinlich sind die Ersatzteile auch günstiger? Ich habe mir für den RX8 früher 4x neue Zündspulen aus USA für 150€ mit Versand und Zoll gekauft. In D wollte Mazda für eine mehr Geld!


Schade, dass wir keine Fotos haben wie der Zeiger und die Welle aussehen. @Steini85 & @19Andi73 - Ihr habt wahrscheinlich auch keine gemacht?
 

Steini85

Mitglied
Mein Beitrag #6 zeigt ja zumindest den Zeiger mit Welle. Sieht alles rund und glatt aus.
Eigentlich wollte ich mir das nochmal angucken, aber wenn ich die Preise so höre hab ich wirklich Angst noch mehr zu beschädigen. .

Ich hab leider keine Ahnung wie es im inneren soeines "motors" aussieht und was noch passieren könnte.
 

19Andi73

Mitglied
Schade, dass wir keine Fotos haben wie der Zeiger und die Welle aussehen. @Steini85 & @19Andi73 - Ihr habt wahrscheinlich auch keine gemacht?

Nein Biggi leider nicht. bei mir gingen nur die Zeiger ab und die Welle blieb drinn. Habe es genau so wie AmiVanFan gemacht.

@Steini85
Übrigens, habe Heute mal gezielt die Zeiger beobachtet. Der Zeiger des Drehzahlmessers ruckelt bei der Rückwertsbewegung ein wenig. Es stöhrt zwar nicht, doch ein Ruckeln ist wahrnehmbar. Ich weis nicht ob es so immer schon war und mir das nicht aufgefallen ist, oder ob es nach dem Umbau so geworden ist. Läuft der Zeiger bei den anderen ohne Umbau völlig flüssig? Der Zeiger vom Tacho läuft bei mir flüssig.

Gruß 19Andi73
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Hinweise zur Demontage Drehspulinstrument

Nachfolgend noch ein paar Hinweise zu den Drehspulinstrumenten, wie sie u.a. für den Drehzahlmesser und den Tacho verwendet werden.

Auf der Rückseite der Platine sind die beiden Drehspulinstrumente zu erkennen.


Bild 01 - Platinenrückseite

Die beiden runden Metallteile sind die betreffenden Instrumente. Zu erkennen sind auch jeweils 4 Punkte am äußeren Rand der Metallfläche. Das sind die elektrischen Anschlüsse. Die in den neueren Kfz-Kombiinstrumenten verwendeten Drehspulen haben immer 4 Steckanschlüsse.

Auf der Bestückungsseite der Platine erkennt man die eingelöteten Pins für die Steckanschlüsse und die Kunststoff-Snap-In- bzw. Haltenasen für das Gehäuse.


Bild 02 - Bestückungsseite

In der Mitte ist die Achse, genauer die Führung der Welle zu erkennen (das weiße hervorstehende Plastikteil). Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass zwischen Plastikteil und Platine ein Ringspalt vorhanden ist. Demnach sollte es ausreichen, den oberen Snap-In zusammen zu drücken und ggf. bei gleichzeitigem zurückdrücken der unteren Haltenasen das Drehspulinstrument von den 4 Steckkontakten abzuziehen.
Ich selbst habe das ja nicht demontiert, weil keine Notwendigkeit bestand. Das sind also alles Überlegungen anhand der Fotos und der bisherigen Erfahrungen (hatte mal ein KI vom Plymouth Voyager auseinander genommen, da war es ähnlich)


Das Drehspulinstrument kann dann etwa so aussehen:

motorcycle_meter_aircore.jpg



Manche Drehspulinstrumente haben innen auch ein kleines Getriebe. Vielleicht ist dort etwas verkantet.

PB180244.jpg


Je nachdem, was man vorfindet, kann man untersuchen, was die Welle eventuell blockiert, so dass sie ruckelt.

Zusätzlich hier noch ein Link zu einem externen Forumsbeitrag, wo auch jemand Probleme bei der Demontage und Re-Montage seines KI hatte. Derjenige hatte u.a. zwei Teelöffel für die Zeigerdemontage verwendet (ob das fachmänisch ist, sei mal dahingestellt). In einem Bild sieht man ein Drehspulinstrument mit Getriebe, wo eine Schnecke aus der Halterung gehüpft ist.

img_1608e3zn3.jpg


Vielleicht helfen die Infos bei der Fehlersuche - und nicht vergessen: Fotos machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Steini85

Mitglied
Danke dir für die Mühe!
Ich wollte mir das heute mittag nochmal angucken, allerdings meinte das Prinzesschen den Mittagsschlaf ausfallen zu lassen... ich versuche es heute Abend noch mal ;)

Die fotos machen mir schon eher Mut als Angst, ist also keine Hexerei was dort drin ist :)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So wie ich die Bilder sehe, denke ich nicht, dass bei uns Getriebe im Drehspulinstrument sitzt. Ich denke (und hoffe für Steini85), dass die Zeiger einfach zu weit nach innen gedrückt sind.

Habe ein Bild gefunden wo einmal nur der Zeiger ab ist (wie bei AmiVanFAN) und einmal Zeiger+Welle (wie bei Steini85) und da gabs kein Wort dazu, dass nach dem Zusammenbau irgendwas nicht richtig funktioniert hat.

p8.jpg



Viel Erfolg,
BIGI
 
Oben