Anleitung: Original Rückfahrkamera Einbau

Ramses

Mitglied
Die Beschreibung sagt irgendwie überhaupt nichts aus. Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann würde ich sagen, dass es sich um eine einfache Universalkamera handelt. Diese bekommst Du auch für unter 20€ bei AliExpress.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,

was habt ihr so für eine gebrauchte Mazda Cam bezahlt? Ich will schon die org. Cam verbauen, vorallem weil alles org. passt, dass sie auch mit den CAN-Bus spricht ist natürlich noch besser als eine 20,- China Cam mit basteln.
Stecker für die Cam und am Radio sind schon unterwegs...
Der Rest sollte dank der Anleitung nicht das Problem darstellen.
Besten Dank.
 

Ramses

Mitglied
Moin zusammen,

was habt ihr so für eine gebrauchte Mazda Cam bezahlt?...

Vor rund einem Jahr wurden mal eine ganze Menge bei Ebay angeboten. Da ging der Preis bis auf 50/60 € runter. Dann war lange Funkstille. Vor rund 1 Woche war mal wieder eine drinnen, die ging, glaube ich für 150 weg.
Wie Du siehst, regelt Angebot und Nachfrage hier extrem den Preis.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So'n Pech, aber vor einem Jahr war noch kein neues Auto geplant, erst bei der 5. Inspektion vom M2 stand da ein CX-5 und sagte mir, warum nicht :) Aber so ein Gedanke muss bei mir immer länger reifen, wie fast jede Ausgabe, dafür mit mehr Spass.
Ich halte einfach mal die Augen nach Navi und Cam auf, für beides in neu ist mir das nicht wichtig genug, obwohl die Cam wichtiger wäre.
 

Janosch

Mitglied
Ich hab lange gewartet und gesucht. Konnte letzte Woche für 83 Euro eine in der Bucht schiessen.
Das warten hat sich gelohnt,weil neu wäre mir zu teuer für ne Spielerei.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Passt die für den Mazda 6 denn auch org in den CX5 rein? Der Kabelbaum kommt mir länger vor, ist der Stecker auch 6-pol und mit CAN-Bus Funktion?
 

Janosch

Mitglied
Sollte eigentlich gleich sein bei CX5 und 6er. Kabel werde ich allein ziehen und wird am Canbus angeschlossen. Ist ja original.
 

Frank-HRO

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Einbau Kamera und ein paar Fragen

Habe eine Original-Rückfahrkamera erworben und bin gerade dabei, den Einbau vorzubereiten.

Mein Plan ist wie auf den Bildern zu sehen, alles Anschlüsse vorn am Radio zu machen. Der Toyota-Stecker und die Anschlussfahne sind heute auch noch eingetroffen.

Aufbau01.jpg

Aufbau02.jpg

Aufbau03.jpg

Doch bevor es an den Einbau geht noch ein paar Fragen:

1. Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher, ob meine Anschlussbelegung okay ist. Hier mal meine Übersicht:

Kamera -> Bedeutung -> Head-Unit -> Bedeutung

rot 12V+ rot/schwarz 1R
schwarz Masse schwarz 1W

gelb Video + blau (meins) 6D
weiß Video - blau/weiß (meins) 6C

blau MS Can_L rot/grün 1Q
grün MS Can_H schwarz/weiß 1O

transparent Schirm nicht an HU sondern an Schirmung CAT6a-Kabel

Ist dies so richtig? Stimmen die Farben an der Kamera und an der HU?

2.) Ich habe mir Stromdiebe e-Clamp 0,5-1,0mm^2 T-2 gekauft. Diese korrespondieren super zu meinem 0,5mm^2 Kabel. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sie auch zu den Kabeln an der HU passen.

Welchen Leitungsquerschnitt und Durchmesser haben die Original-Kabel an der Head-Unit?

3.) Der Anschluss an den Toyota-Stecker ist mir noch nicht klar. Auf dem Bild aus dem Forum ist der Anschluss gut zu sehen.

AnschluesseVideo_HeadUnit_Detail.jpg

Welche der beiden Farben ist für Video +?

4.) Ich möchte die Patchkabel nicht schneiden. Meine Idee ist, an der Heckklappe die rechte Gummidurchführung zu nutzen und den RJ-45-Stecker dort mit durchzuführen. Dann soll die Verlegung auf der Beifahrerseite erfolgen, auch hier soll der Stecker dran bleiben.

Hat dies schon mal jemand probiert und kriege ich die Kabel mit Stecker verlegt?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Fragen. Vielen Dank im Voraus

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo Frank.
Ich habe Patch Kabel auch nicht durchgeschnietten. Habe in einem Stück vo Kamera zu Radio gezogen. Ohne die ganzen Anschlüßen und Adapter.
So habe ich weniger Fehlerquellen..
 

Frank-HRO

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo voyager,

danke für die Antwort.
Eine Frage dazu. Welche Länge hast du verwendet für das Patch-Kabel?

Reichen 5 m oder sollten es 7,5 bzw. 10 Meter sein?

Dann würde ich meinen Aufbau auch mit nur einem Kabel bestreiten.

@all
Noch Ideen und Hinweise zu meinen anderen Fragen.

Gruß Frank
 

ATK69

Mitglied
Endlich eingebaut...

So, nun hab die die orginal Kamera endlich drin. War doch deutlich zeitaufwendiger als ich dachte. Musste es auf 2 Nachmittage aufteilen ;).Von Kamera zum RBCM via Patchkabel und von dort ebenfalls via Patchkabel zum Radio (nur Video). Bin zwar technisch begabt, aber habe doch noch das eine oder andere Montageörtchen trotz guter Anleitung suchen müssen:eek:.
Und das Ergebnis ?
Leider (noch) bescheiden. Habe nur Bluescreen und code 92 sagt auch "keine Cam":confused:.
Da muss wohl doch irgendwo der Wurm drin sein, jetzt heisst es Wohl oder Übel die Leitungen nochmal einzeln checken. Da ich am RBCM Stromdiebe verwendet habe, vermute ich hier den Fehler. Der Rest ist verlötet.
Nur zur Sicherheit:
Wenn ich die Orginalcam verwende muss ich nix initalisieren ?
Code 92 dient nur zur Prüfung ?
Also einfach nach Bigis Anleitung installieren und es sollte funzen ?

Gruss
atk69
 

Janosch

Mitglied
Hallo Bürger.

Hab am Donnerstag meine Cam verkabelt. Dazu habe ich den originalen Kabelsatz genommen. Somit sind Fehlerquellen fast gänzlich ausgeschlossen. Und am blauen Stecker am RBCM fehlten die Kabel, wo die Cam angeschlossen wird. In die freien Plätze wird dann der Satz eangeschlossen.
Mit dem Kabelsatz werden auch alle Terminals und Steckergehäuse geliefert.
Hat auch auf Anhieb alles geklappt. Gekostet hat der Kabelsatz 70€ netto.

Gruss Jan
 

19Andi73

Mitglied
@ATK69

Das könnte die Ursache sein. Wenn du zu große Stromdiebe verwendet hast, hast du eventuell kein Kontakt, Voraussetzung ist natürlich das du alles richtig angeschlossen hast. Ich habe das auch mit Stromdieben gemacht und hatte das Problem auch dass ich kein Bild hatte. Dann habe ich alles noch mal überprüft und mir dann solche bis 1mm gekauft 20x Kabelverbinder Leitungsverbinder Stromdieb rot 0,3 - 1,0mm Quetschverbinder | eBay. Dann hatte ich Kontakt der bis jetzt besteht.;) Leider ist meine Kamera jetzt verreckt.

Nun habe ich aber heute meinem Mustang eine neue Kamera verpflanzt.:p Ist zwar keine originale sondern eine universale aber das reicht. Man sieht zwar seitlich weniger als mit der originalen Kamera, aber das Bild ist sonnst gut und somit ist es in Ordnung bis ich eine günstige orig.Kamera bekomme.

Gruß, 19Andi73.
 

ATK69

Mitglied
@ATK69

Das könnte die Ursache sein. Wenn du zu große Stromdiebe verwendet hast, hast du eventuell kein Kontakt,...............

den Gedanke hatte ich vorhin auch. Es sind halt die Standard-Diebe. Die könnten tatsächlich etwas zu gross für das dünne Netzkabel sein. Werde es morgen prüfen.
Danke Andi :eek:

gruss
atk69
 
Oben