Anleitung: Original Rückfahrkamera Einbau

lumpel2112

Mitglied
Danke für deine Hilfe ...
aber wo dann anschliessen an dauerplus von der Batterie und dann über ein Relais zuschalten lassen von der MZD versorgung? ... ich hätte es ja gerne direkt ans MZD angeschlossen aber die Kamera braucht 12 V und das MZD gibt nur 6 raus soviel ich weis.
 

from9to5

Mitglied
Brauche Hilfe Video Pins Radio

Hallo,
ich brauche mal dringend Eure Hilfe. In meinem Exlusive 2,0 L (KE) möchte ich eine Original Kamera verbauen. Kamera ist eingebaut, Patchkabel ist bis zur Head Unit gezogen.
Mir ist im Moment nicht klar, an welchem Stecker ich die Video - und Video + Leitung anschließen soll.
Im Bild unten sind 2 Buchsen unten links (die grauen). In der linken Buchse ist aber schon ein Stecker mit 4 kabeln drinnen. die rechte graue Buchse währe noch frei, aber das deckt sich nicht mit den Plänen in den Anleitungen.
Weis jemand Rat?

CX5 radio.jpg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ohne jetzt Zeit zu haben die Pläne/Anleitung zu studieren: Die beiden grauen Stecker unten links auf dem Bild sind USB-Anschlüsse für den Anschluss des USB-Hubs im Auto. Dort liegt kein Videosignal an.
Videosignal: Wenn ich mich richtig erinnere muss man entweder einen Adapter zwischen einen der Stecker packen, welcher ein Kabel mit dem Videosignal rausführt oder ein vorhandenes Kabel anzapfen/Kabeldieb oder Durchtrennen und 3er Wago-221-Klemme nutzen...

Edit 1: Jetzt weiß ich wo die Irritation herkommt: In der PDF-Anleitung in Post 1 wird eine Kamera an ein NB1 (im CX-5 2012-2014) angeschlossen, welches andere Anschlüsse/Stecker hat, als das MZD (seit 2015 im CX-5). Steht im ganzen Thread hier nichts dazu, wie man das Videosignal am MZD abgreift?

Edit 2: Habe folgende Bilder aufm Laptop gefunden (hier aus dem Forum von AmiVanFan), die Dir helfen sollten:
cmu_backside5jsmz-amivanfan.jpg rearcammzdconnect75u43-portbelegung-amivanfan.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

from9to5

Mitglied
Danke für Deinen Hinweis,
musste leider auch feststellen, dass alle Anleitungen für das vorherige Modell sind. Jetzt habe ich alles drinnen und mir fehlen nur die Pinbelegungen der Stecker der Head Unit.
Da komme ich jetzt nicht weiter, muss ich erstmal hinten anstellen und alles wieder zusammenbauen. Ohne Pinbelegungen schliesse ich nichts an.
Das Einzige was ich mir noch vorstellen könnte, wäre über die Anschlüsse 1A bis 1D Video und Power zusätzlich in den Stecker der Head Unit einzubringen. Pins habe ich, mal sehen, ob die passen. Den Can Bus müsste ich dann im Heck auflegen. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass der nicht auch vorne anliegt am 28 poligen Head Unit Stecker.....
 

from9to5

Mitglied
Danke Buchi,
aber da geht es nicht um die Original Kamera sondern einen Nachbau. Ich wollte gerne auch die dynamischen Linien angezeigt bekommen.
Da ist zwar der 29polige Stecker in Großformat gezeigt, aber leider nur die 4 Pins die dort eingebracht werden müssen, leider steht da nichts über Can H und Can L.
Trotzdem nochmals Danke!:D
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Original Kamera einbau beim vFL und FL unterscheidet sich nur vorne beim Video anschluss.

Für FL haben Tristan und ich schon gepostet und beim vFL sieht so aus
vFl video anschluss.jpg

Wo du MS Can H und L findest ist in bigi Anleitung beschrieben, aber sei vorsichtig
Wenn ich mich nicht täusche, es gibt insgesamt für vFL und FL 4 verschiedene Varianten von RBCM Module und 0940-102D Stecker unterscheiden sich beim Kabelbelegung.

Habe noch MZD – Steckerbelegung für KF, aber MZD bleibt MZD egal ob FL oder KF.

Anhang anzeigen MZD-Stecker KF.pdf
 

from9to5

Mitglied
Danke Tristan,
Danke Buchi,

das sind genau die Infos, die ich benötige.
Jetzt muss ich nur noch wissen, ob ich die Kamera an Local HS.CAN oder HS-CAN anschließen muss.
Alle anderen Verbindungen sind bereits an 1A bis 1D verlötet und gesteckt!
 

from9to5

Mitglied
Du hast Recht, sehe ich auch gerade. Und der ist dann in meinem Auto ausschließlich hinten links anzuzapfen.
So ein Mist, habe gerade alles wieder zugemacht, ich hatte die leise Hoffnung, dass der vorne auch abzugreifen währe.
Tja, das übt beim Abnehmen der hinteren Seitenverkleidung.;)
 

from9to5

Mitglied
Tja,
was soll ich sagen, die 2 Drähte mit dem CAN Bus fehlen bei mir am RBCM Stecker. Und nun???
Ich glaub, ich gebe an dieser Stelle auf.


fehlender CAN.jpg
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Du kannst natürlich aufgeben, deine Entscheidung.

Ich würde auf deine stelle nicht aufgeben und für die Anfang vielleicht ein besseres Fotos von d Stecker machen damit man besser sieht wo welche Kabel sind.
Mehr von schwarzen Isolierung weg machen und von beiden Seiten fotografieren (oben, unten).
Jede RBCM hat MS-Can nur wie ich schon vorher geschrieben habe bei den 4 verschiedenen Modulen - anders belegt.
 

from9to5

Mitglied
Also, dort wo in allen Anleitungen die CAN Drähte angezapft sind, sind bei mir keine Drähte und auch keine Pins in den Steckern, das ist Fakt.
Aber in einem russischen Forum steht, dass auf dem Stecker 0940-102C auf den Pins 3E und 3G der besagte MS CAN vorhanden ist. Den habe ich mir mal angeschaut und siehe da, dort sind die Leitungen belegt und jemand hat sie sogar schon angezapft. Ich nehme an für die AHK. Dann könnte ich doch dort auch noch die Kamera Leitungen auflegen oder???
Auf allen anderen Steckern am RBCM habe ich keinen Can Bus gefunden.
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
1. Es muss Stecker 940-102D und nicht C sein.
2. Beim diesen Stecker ist Pins Bezeichnung 4 und nicht 3
Und 3. Wenn du willst das dir geholfen wird – mach Fotos.

PS mir ist nicht bekannt dass das AHK MS-Can braucht.
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Jetzt weiß ich was du in russischem Forum gefunden hast.:p

damit keiner in Verwirrung kommt stelle ich mal ein Bild mit Pins Belegung von 940-102D Stecker rein.

8e2597es-960.jpg
 

from9to5

Mitglied
Danke Buchi, dass Du mir die Stange hältst!
Genau das hatte ich gefunden und die Kabel, die ich beschrieben habe gehören definitiv zur AHK, die bei Mazda eingebaut wurde.
Ich habe mal noch ein etwas vergrößertes Bild vom Stecker 0940-102D angehängt. Die Farben stimmen nicht mit Bigis Anleitung und da, wo er die Kabeldiebe draufsetzt (rote Punkte) fehlen die Kabel bei mir.

Anhang anzeigen 72418
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Man sieht kein Bild.:mad:

Ich glaube bei dir sind Anschlusse:
MS-Can H ist 4I (schwarzes Kabel)
MS-Can L ist 4L (hell grün Kabel)
 
Oben