Anleitung: Original Rückfahrkamera Einbau

Ramses

Mitglied
...
PS: vielleicht solltest Du testweise versuchen, den MS-Can-Bus der RF-Kamera doch mal direkt an den RBCM anzuschließen.
Eventuell gibt es Probleme aufgrund der CAN-Bus-Leitungslänge (eigentlich unwahrscheinlich, aber um das auszuschließen, muss man das testen)

Ich werde es mal ausprobieren, wird aber wohl eher nächstes Wochenende werden. Bin die Woche über auf einem Lehrgang.

Zusatz:
Aber kann es wirklich an der Leitungslänge liegen. Die Infos zum PDC (kleines Icon) und die Lenklinien werden ja auch vom CAN-Bus geholt und die sind auch alle richtig.


...
Ich müsste irgendwie die Initialisierung (Code 92) auch rückgängig machen können. Durch erneutes Eingeben des Codes 92 ohne Cam geht das nicht.
...

Im Selbstversuch habe ich die Re-Initialisierung hinbekommen. Einfach die HU komplett vom Strom nehmen und alles ist wie vorher ohne Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:

andreas9996

Mitglied
Habe heute meinen Wagen wieder mal zerlegt, die Nachrüstkameta endgültig ausgebaut (mit dem Linienadapter muß ich sagen war die besser als die originale jetzt... aber ich konnte mich nicht damit abfinden, dass die Kennzeichenbeleuchtung unterschiedlich ist. Also raus damit...
Habe die Originalkamera nun mit dem Patchkabel zum RBCM verbunden. Das Videokabel habe ich auch gleich aus der Hecktür rausgeworfen und somit mut Patchkabel interessehalber gleich sechs Adern ersetzt. Spannung, Masse, Can + und Can - und beide Videokabel laufen über Patchkabel.
Zum Monitor läuft nur Video vom Patchkabel, das in Höhe des RBCM läuft.

Danke an die Mitwirkenden!!!

Jetzt bleibt ein weiteres Problem mit der Frontkamera zu Lösen. Mit der Ersatzkamera und Jedesmalinitialisierung lief es... ich will aber nicht immer innitialisieren... gehört aber nicht mehr in das Thema hier...
 

Ramses

Mitglied
Lässt du die Frontkamera über einen Switch auch aufs HU laufen. Gibt es dann Probleme mit dem Initialisieren?
 

andreas9996

Mitglied
Ne, habe eine Parksensorbox für vorne und hinten mit Kameraverteiler für vo und hi. Habe nur Problem dass die Box um ca eine Sekunde zuspät zuschaltet und erpasst somit die Prüfung durch HU.
 

andreas9996

Mitglied
So, hier die Bilder zum Anschluss an das Patchkabel.
Ist alles nach der Anleitung im ersten Post angeschlossen (Unterschied ist das Patchkabel CAT6a/CAT7 - Hier Danke an AmiVanFan für den Tip mit dem richtigen Patchkabel - war sehr wichtig, da die Drillung und Abschirmung des CAT 6a von höher Relevanz ist)

Anschluß CAT 6 RJ45 LSA UTP SNAP-IN CAT6 Modularkupplung Buchse an Originalkamera in Hecktür in Nahaufnahme
4926-anschlu%DF-cat-6-rj45-lsa-utp-snap-cat6-modularkupplung-buchse-originalkamera-heckt%FCr.jpg


Anschluß CAT 6 RJ45 LSA UTP SNAP-IN CAT6 Modularkupplung Buchse an Originalkamera in Hecktür (Gummidurchführung in Tür kann man gut sehen.
Die buchse wurde von mir natürlich vor dem Anbringen der Verkledung noch gut Isoliert, geschützt und das Patchkabel an andere Kabel drangebunden um Poltern zu verhindern...
4928-anschlu%DF-cat-6-rj45-lsa-utp-snap-cat6-modularkupplung-buchse-originalkamera-heckt%FCr.jpg



Anschluß CAT 6 RJ45 LSA UTP SNAP-IN CAT6 Modularkupplung Buchse an an RBCM-Höhe (12V+, CanH und CanL, Masse an der Karosserie und Video+ mit Video- zur HU)
Hier wurde natürlich zum Schluss ebenfalls alles gut isoliert, befestigt und geschützt untergebracht.
Habe alles in Nähe der Kappe für den Rückleuchtentausch angebracht. Kann so später wenn ich wieder Canbus, Videokabel oder Spannungbrauche durch eine Switch da komfortabel abgreifen ohne die Verkleidung wieder runter zu nehmen.
4927-anschlu%DF-cat-6-rj45-lsa-utp-snap-cat6-modularkupplung-buchse-rbcm-h%F6he-12v-canh-canl-masse-karosserie-video-mit-video-zur-hu.jpg


Hier das erreichte Ziel:
4925-bild-originalkamera-angeschlossen-%FCber-5m-cat-7-cat-6a-patchkabel-10gbit-netzwerk-lan-kabel-gelb-s-ftp.jpg


Hier Paar Links zu den verwendeten Leitungen, solange die noch gültig sind.
5m CAT.7/Cat.6a Patchkabel 10GBit Netzwerk LAN Kabel gelb S/FTP
CAT 6 RJ45 LSA UTP SNAP-IN CAT6 Buchse

Natürlich kann man auch einfach ein Patchkabel nehmen und direkt an einzelne Stränge anschließen. Für mich war diese Lösung genehm.
 

DasBausV

Mitglied
Als Videokabel vom RBCM zur HU kann ich doch am besten ein 5m Chinch-Kabel nehmen, oder? Die Chinch-Stecker natürlich abschneiden und auf die RJ45 Buchse am RBCM und auf den Toyota-Stecker an der HU auflegen - richtig?
 

andreas9996

Mitglied
genau so. Am besten ein zweiadriges (ich meine wo bei einem das Video- nicht um das Video+ gewickelt ist. Hatte damit die wenigstens Probleme.
Den Toyotastecker brauchst auch nicht unbedingt. Einfach die Pins besorgen (Centartikel) VideoKabel dran, Schrumpfschlauch drüber und genießen.
 

DasBausV

Mitglied
Den Toyotastecker hatte ich mir schon besorgt ^^ Muss jetzt nur noch den Rest zusammentragen, sprich: 5m Chinchkabel, 5m Patchkabel, 2 RJ45 Buchsen und die ganzen Hilfsmittel wie Stromdiebe usw.

Hast Du am RBCM nochmal einzelne Kabel zwischen RJ45 Buchse und Stromdieben verwendet?
 

andreas9996

Mitglied
Stromdiebe habe ich alle in die Tonne gekloppt. Waren mir zu doof oder ich hatte welche mit besch... Qualität. Einige haben nicht funktioniert.
Habe Schuhe zwischen den getrenten Kabel verwendet. und ja, habe am RBCM nochmal einzelne Kabel zwischen RJ45 Buchse und Schuhen verwendet, da sonst es nicht zu schaffen ist. Wie du auf dem Bild gesehen hast hatte ich die einzelnen Kabel zusätzlich noch mit Schildchen versehen. erleichtert ungemein das Basteln.
 

DasBausV

Mitglied
Ah, ok... das wird dann (für mich) doch wieder etwas kniffliger ^^ Hast Du eventuell ein Bild, auf dem man sehen kann, wie Deine Lösung mit den Kabelschuhen aussieht?

(Sorry, wenn ich wie ein absoluter noob nachfragen muss, aber das wird meine allererste "richtige" Bastelarbeit am eigenen Auto)
 

andreas9996

Mitglied
Ne, leoder kein Bild, da leider alles verkleidet.

Natürlich kannst du auch Diebe nutzen, nur ich hatte oft kein Kontakt bekommen und einige gingen wieder auf. und die erfahrung mit den Wacklern der sogar vom Freundlichen angebrachten Stromdiebe haben meine ganze Symphatie zu denen gänzlich verwirkt.

Ich habe das jeweilige Kabel durchtrennt und jeweils links und rechts von einen Schuh (Mutter und Vater - Nenne ich das mal so) angecklemmt (habe rote Schuhe benutzt).
in ein der beiden Schuhe habe ich dann ein Kabelstück als Abzweiger mitgeklemmt. das ist alles. Fand ich noch einfacher als mich den Dieben zu ärgern. Vorausgesetzt du hast die Klemmzange für die Schuhe ;)

Ein größeres Problem waren die CAT6 Buchsen (Pass ja auf dass du das Patchkabel CAT6a/CAT7 bekommst, nicht CAT 6. Buchsen Cat 6 sind aber richtig).
Da war es gut, dass mein Nachbar eine LSA Klemme hatte, aber es geht auch mit normalem Schraubenzieher und Kneifzange. nimm ein nicht zu dickes Abzweigekabel, da sonst Probleme mit der Buchseanklemmen auftauchen, aber alles ist lösbar, ich habe einfach die Ummantelung der Kabel etwas angeritzt.

Viel Glück und hoffe hat mein Geblabber verstanden!

P.S. Das Kabel zur Tür habe ich am rechten Tunel, wo dieWaschdüsen durchgehen durchgeführt. da ist der tunnel breiter. Ab besten den Tunnel oben und unten von Karosse Lösen und vorsichtig durchführen. Einfacher geht es, wenn du ein Kabel da durchführst, am Patchkabel mit Isolierband festmachst (so, dass nichts abstht) und dann mit dem Kabel durch den Gummitunel rausziehst. Knick das Patchkabel nicht zu dolle ;)
 

GT Speedster

Mitglied
Ich habe gerade mit Toyota gesprochen und wollte mir den Stecker bestellen. Soll 6 EUR kosten. Diese Teilenummer 90980-12211 soll ein Verbinder sein. Ist das die richtige Nummer?
Nach den Pins habe ich erstmal nicht gefragt. Hier habe ich die Nummer 82998-12690. Korrekt?

@andreas9996
Du hast hier mal etwas über die Pins gepostet:
CX-5 Rückfahrkamera im Centerline incl. Navi nachrüstbar? - Seite 33

Passen diese in den Toyota Stecker?

Oder gleich diese mit Kabel:
10x MQS Stecker mit Kabel Kontakte Pins Fakra Most female PIN Auto PKW KFZ Boot | eBay
 

andreas9996

Mitglied
kannst beide nehmen, was dir besser gefällt. Passen beide in den Stecker.

Ich hatte mal ohne Kabel gehabt und dann den chinchstecker abgeschnitten und jetzt habe ich mit Kabel und einfach an den Chinchstecker drangelötet. Geht alles.
 

tipe98

Mitglied
Sehr geehrter Herr ?????

unter Abtretung aller Garantieansprüche, könnten wir einen Einbau
anbieten.

Die Einbaukosten belaufen sich nach Aufwand, eine ca. Preis liegt um die
€ 280,-.

Wichtig ist auch noch, dass Sie den Stecker, mit einem Stück Kabel für
die Kamera + den wie auf Seite 9 beschriebenen Radiostecker haben und 4
mtr. Kabel.

Mit freundlichen Grüßen
Autohaus ?????
 

andreas9996

Mitglied
Kann ich nicht an die Kamera ein Netzwerkkabel anlöten und dann komplett bis vorne zur HU verlegen und da die Anschlüße vornehmen?

Besser nicht, wofür aber auch? Wenn du die Vorträge von vorhin verfolgt hättest, hättest du gesehen, dass anscheinend das Abgreifen der CAN Leitung am HU nich alle Funktionen gewährleistet. Meiner Meinung nach ist die CAN-Leitung dann einfach zu lang ist. Mach besser so, wie in der Anleitung.
 

DasBausV

Mitglied
[...] unter Abtretung aller Garantieansprüche, könnten wir einen Einbau
anbieten.

Die Einbaukosten belaufen sich nach Aufwand, eine ca. Preis liegt um die
€ 280,- [...]

Ähm ja... zu dem Preis bau' ich das Teil wirklich lieber selbst ein ;) Dank der Hilfe von Andreas, Bigi und den anderen werde ich mich höchstwahrscheinlich selber an den Einbau trauen.
 
Oben