- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.2 D AWD
Hallo,
ich weiß, dass die folgende Anleitung momentan von (fast) niemandem gebraucht wird weil das Auto in der Garantiezeit ist und niemand sich traut so was selbst einzubauen. Ich habe es vor 6 Monate und über 10000KM durchgezogen und seit dem funktioniert die SH prima. Vielleicht in zwei-drei Jahre wenn die Garantie vorbei ist, werden sich Leute finde die diese Anleitung gebrauchen können.
Der Einbau kann (und wird!) die Mazda Neuwagen Garantie beeinflussen!
Webasto gibt den Einbau mit 9 Stunden vor. Da es meine erste SH war (bin Mathematiker und kein KFZ Meister) habe ich mir Zeit gelassen und alles zweimal kontrolliert was extra 3 Stunden gedauert hat. Also in etwa 12 Stunden war ich fertig - ohne Hebebühne!
So habe ich gearbeitet:
Und das Ergebnis:
Hier findet ihr die spezifische Einbauanleitungen für den CX5 von Webasto:
Anhang anzeigen Standheizung Mazda CX-5 Benzin.pdf - Thermo Top Evo Benzin
Anhang anzeigen 1318401A_Mazda_CX5_D_2012_TT-Evo.pdf - Thermo Top Evo Diesel
Stoßstange abbauen Anleitung:
Anhang anzeigen Demontage Stoßstange CX5.pdf
Einbauanleitung Fernbedienung T100:
Anhang anzeigen EinbauanleitungT100.pdf
Software für die Programierung:
Thermo Test
Für die Programierung von IPCU (Webasto Steuerung für den Lufter) und SH war ich nicht bereit 200€ + an Webasto zu bezahlen und habe mir ein Interface zusammengebaut:
1. OBD II Stecker kaufen
2. Pin 4-Klemme an 31 Masse
3. Pin 16-Klemme an 30 Batterie
4. Pin 7- Diagnoseleitung und an das andere Ende vom Kabel einen Pin zum verbinden mit der Diagnoseleitung der SH.
5. Schrumpfschlauch über den OBD II Stecker.
6. Fertig
Das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung klemmen und die Thermo Test SW starten. Die Spritleitung mit der SW füllen ansonsten kann es Probleme geben.
Mit dem Interface habe ich auch den IPCU eingestellt. Mit den CX5 IPCU Werte von Webasto bin ich zufrieden. Die Frontscheibe ist in max. 20 Minuten immer frei...
Duty-Cycle: 100%
Frequenz: 1000Hz
Spannung: 5,1V
Funktion: High-side
Viel Erfolg beim Einbauen
BIGI
P.S - habe noch Werkstatthandbuch für die Webasto Standheizungen falls jemand seine selber reparieren will. Die Datei ist leider zu groß fürs Forum...
ich weiß, dass die folgende Anleitung momentan von (fast) niemandem gebraucht wird weil das Auto in der Garantiezeit ist und niemand sich traut so was selbst einzubauen. Ich habe es vor 6 Monate und über 10000KM durchgezogen und seit dem funktioniert die SH prima. Vielleicht in zwei-drei Jahre wenn die Garantie vorbei ist, werden sich Leute finde die diese Anleitung gebrauchen können.
Der Einbau kann (und wird!) die Mazda Neuwagen Garantie beeinflussen!
Webasto gibt den Einbau mit 9 Stunden vor. Da es meine erste SH war (bin Mathematiker und kein KFZ Meister) habe ich mir Zeit gelassen und alles zweimal kontrolliert was extra 3 Stunden gedauert hat. Also in etwa 12 Stunden war ich fertig - ohne Hebebühne!
So habe ich gearbeitet:

Und das Ergebnis:

Hier findet ihr die spezifische Einbauanleitungen für den CX5 von Webasto:
Anhang anzeigen Standheizung Mazda CX-5 Benzin.pdf - Thermo Top Evo Benzin
Anhang anzeigen 1318401A_Mazda_CX5_D_2012_TT-Evo.pdf - Thermo Top Evo Diesel
Stoßstange abbauen Anleitung:
Anhang anzeigen Demontage Stoßstange CX5.pdf
Einbauanleitung Fernbedienung T100:
Anhang anzeigen EinbauanleitungT100.pdf
Software für die Programierung:
Thermo Test
Für die Programierung von IPCU (Webasto Steuerung für den Lufter) und SH war ich nicht bereit 200€ + an Webasto zu bezahlen und habe mir ein Interface zusammengebaut:
1. OBD II Stecker kaufen
2. Pin 4-Klemme an 31 Masse
3. Pin 16-Klemme an 30 Batterie
4. Pin 7- Diagnoseleitung und an das andere Ende vom Kabel einen Pin zum verbinden mit der Diagnoseleitung der SH.
5. Schrumpfschlauch über den OBD II Stecker.
6. Fertig
Das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung klemmen und die Thermo Test SW starten. Die Spritleitung mit der SW füllen ansonsten kann es Probleme geben.
Mit dem Interface habe ich auch den IPCU eingestellt. Mit den CX5 IPCU Werte von Webasto bin ich zufrieden. Die Frontscheibe ist in max. 20 Minuten immer frei...
Duty-Cycle: 100%
Frequenz: 1000Hz
Spannung: 5,1V
Funktion: High-side
Viel Erfolg beim Einbauen
BIGI
P.S - habe noch Werkstatthandbuch für die Webasto Standheizungen falls jemand seine selber reparieren will. Die Datei ist leider zu groß fürs Forum...
Zuletzt bearbeitet: