Anzeige der DPF-Regeneration, Kühlwasser- und Öl-Temperatur.

S

schilli

Guest
Guten Abend in die Runde. Ich bin auch an dem Display interessiert, kann mir jemand Angaben zum Preis und bestellvorgang machen? Ich kann unter den Dropbox Links leider nichts finden.
 

karlipe

Mitglied
Schreib doch einfach metrich an, und schon hast Du alle Infos verbindlich und aus allererster Hand, Beratung obendrauf kostenlos :)
 
S

schilli

Guest
Hab ich schon am 9.10. gemacht, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Kein Problem dann warte ich noch.
 

metrich

Mitglied
ich habe das Teil ja nun schon eine Weile und habe jetzt nach vielen versuchen festgestellt das das Teil meinen DAB Radioempfang stört.
Gruß Frank

Hallo Frank,

teile mir doch bitte mal die nicht bzw. schlecht funktionierenden Kanäle mit (so etwas wie 5B, 7C, 9D oder 12N etc.). Die werden angezeigt, wenn der DAB-Sender ausgewählt wird. Mein DAB klappte bisher problemlos auch in Randbereichen.

Ich habe beim 2CAN-Modul keine EMV-Prüfungen durchgeführt und auch keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen gegen unerwünschte Ausstrahlungen (insbes. der Prozessorquarze) umgesetzt. Daher könnten die 11. - 14. Oberwelle der Schwingquarze durchaus in der Lage sein das DAB-Frequenzband im Nahfeld zu stören. Es gibt dann bestimmt unzählige Verbesserungsmöglichkeiten, die ich aber erst noch im Detail prüfen müsste.

Viele Grüße
Matthias
 

metrich

Mitglied
Guten Abend in die Runde. Ich bin auch an dem Display interessiert, kann mir jemand Angaben zum Preis und bestellvorgang machen? Ich kann unter den Dropbox Links leider nichts finden.

Hier noch mal die Links mit den aktuellen Dokumenten.
Die Bauanleitung wird derzeit jedoch noch leicht angepasst und aufgeteilt in eine Assemblierungsanleitung (wird die wenigsten interessieren) und die Einbauanleitung. Ab der gerade bei mir in Arbeit befindlichen Charge #3 haben sich Verbesserungen an den Steckern ergeben.

Viele Grüße
Matthias
 

siggi

Mitglied
... stimmt. Wir hatten dazu noch bestes Wetter im Burgund und haben alles genossen was das Land so zu bieten hat :cool:.
Es fehlte uns nur ein sinnvoller Internetzugang :(.

Viele Grüße
Matthias

in dem Fall wohl ehr :) statt :(, denn Urlaub muss Urlaub bleiben ;)
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Frank,

teile mir doch bitte mal die nicht bzw. schlecht funktionierenden Kanäle mit (so etwas wie 5B, 7C, 9D oder 12N etc.). Die werden angezeigt, wenn der DAB-Sender ausgewählt wird. Mein DAB klappte bisher problemlos auch in Randbereichen.

Ich habe beim 2CAN-Modul keine EMV-Prüfungen durchgeführt und auch keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen gegen unerwünschte Ausstrahlungen (insbes. der Prozessorquarze) umgesetzt. Daher könnten die 11. - 14. Oberwelle der Schwingquarze durchaus in der Lage sein das DAB-Frequenzband im Nahfeld zu stören. Es gibt dann bestimmt unzählige Verbesserungsmöglichkeiten, die ich aber erst noch im Detail prüfen müsste.

Viele Grüße
Matthias

Gibts diesbezüglich schon neue Erkenntnisse? Oder waren das Einzelfälle die gar nichts mit dem Anzeigemodul zu tun hatten?

Das Modul steht noch mit Fragezeichen auf meiner Wunschliste.
Unter anderem aber auch deshalb weil es bei meinem bestellten Benziner keine DPF Anzeige gibt ;)
Dafür müsste dann meine nötige Regenerationsphase angezeigt werden, weil ich wieder zu lange im Forum unterwegs war, obwohl ich morgen früh aufstehen muss :p
 

metrich

Mitglied
Es gibt in 2 Fällen einen Zusammenhang wenn schwache DAB-Sender im Spiel sind. Die konkrete Ursache ist aber leider noch unklar.

Für Benziner gibt es zwar keinen DPF-Status aber die anderen Parameter sehr wohl.
Gäbe es denn auch Parameter beim Benziner die besonders interessant sind?

Viele Grüße
Matthias
 

Siutsch

Mitglied
Ich habe seit Nutzung des Moduls keinerlei Probleme beim Empfang der DAB Sender festgestellt.
Das Modul ist oben am Spiegel angebracht, die Box unter dem Lenkrad.

Meist höre ich Kanal 12A (NDR2), aber auch sonst klappt der DAB Empfang überall dort, wo ich bisher war, sehr gut. Nur sehr selten wird mal auf FM umgeschaltet, das war aber auch vorher schon so und passiert immer an den gleichen Positionen.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Für Benziner gibt es zwar keinen DPF-Status aber die anderen Parameter sehr wohl.
Gäbe es denn auch Parameter beim Benziner die besonders interessant sind?

Evt. interessant ob der Katalysator arbeitet (Kat ready) der Lambda-Wert oder allgemeine Motordaten wie Ansauglufttemperatur (falls diese Werte überhaupt zur Verfügung stehen).

Mir persönlich wäre aber die tatsächliche Innentemperatur wichtiger (nicht die Temperatur die man über Klimaeinstellung ausgewählt hat). Ist das überhaupt abgreifbar?
 

metrich

Mitglied
... ja, der Innentemperatursensor könnte aus der Klima-ECU (2. CAN-Bus [MS-CAN]) ausgelesen werden.

Viele Grüße
Matthias
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Dann will ich das Teil auch haben.
Bestellung kommt sobald ich einen genaueren Liefertermin für meinen Dicken habe :)
 

Dicker04

Mitglied
Hi,
Alle Seiten durchgelesen😎 ich glaube das es sich hier um wirklich eine tolle Arbeit handelt die auf jeden Fall Sinn macht. 👍
Im Moment bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, meine frage ist könnte man das nicht auf einer Zusatz Seite auf dem Display anzeigen lassen.
Hier werden doch sowieso Daten angezeigt. Man hat istop, verbrauch
Somit hätte man eine Zusatz Kiste im Auto gespart.
Hat sich da schon mal jemand dran versucht?

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 

metrich

Mitglied
meine frage ist könnte man das nicht auf einer Zusatz Seite auf dem Display anzeigen lassen.

Durch einen Hack des MZD könnten zwar prinzipiell andere Apps eingebracht werden. Allerdings ist derzeit noch kein Hack bekannt, um über das MZD beliebige CAN-Bus-Abfragen tätigen zu können. Damit muss nach meiner Kenntnis weiterhin eine zusätzliche Box her, um den CAN-Bus abzufragen.
Darüber hinaus haben die CX-5 vor 2015 noch gar kein MZD.

Allerdings reift in meinem Kopf bereits eine Idee, wie anstelle oder zusätzlich zum eigenen Display eine App auf dem MZD verwendet werden kann. Das Grundkonzept steht zwar schon, aber die technische Umsetzung oder gar ein Prototyp ist leider noch in weiter, weiter Ferne :(
Als ich anfing, hatte ich diese Methode aber erstmal ausgeschlossen, weil das ganze Konzept durch ein einfaches Update des MZD gekippt werden könnte und die Hacks damit (erstmal) unmöglich macht.

Viele Grüße
Matthias
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@Dicker04
Das wird nix werden, weil dazu z.B. das Steuergerät im Kombiinstrument umprogrammiert werden müsste. Ich glaube kaum, dass sich jemand die Arbeit für das reverse-engineering machen wird, zumal es noch keinerlei Dokumentation darüber gibt. Auch die Anzahl möglicher freier Speicherplätze im KI ist nicht bekannt, was ja für Zusatzfunktionen nicht unerheblich ist.

Bei der Umprogrammierung der Napoli-/Comming-Home-Funktion im RBCM scheint das etwas anderes zu sein, da man hier die festen Werte für verschiedene Fahrzeugvarianten auslesen und vergleichen konnte.

Just my two cents. Es soll natürlich niemand davon abgehalten werden, sich daran zu schaffen zu machen. Aber es ist leider überhaupt nicht so einfach, wie es sich viele Laien vielleicht so vorstellen ;)

PS: ich hatte da nur den vFL im Kopf, wo man ja im rechten Display des KI auch einige Einstellungen vornehmen kann; nicht das MZD vom FL
 

Dicker04

Mitglied
Mhhh ok.
Schade aber mal sehen ich werde auch ein wenig versuchen zu spielen und info rein holen.
Kommen ja jetzt die kalten Monate.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 

metrich

Mitglied
Bestellung der Chargen #3, #4 und #5

Ich habe jetzt alle angeschrieben, die sich für die o. g. Chargen angemeldet hatten. So wie es aussieht werde ich ab 15.11. mit den Auslieferungen anfangen (bis dahin sollten die Displaygehäuse ja auch da sein).

Wenn ich jemand vergessen :)eek:) habe sollte, eine PN zu schicken, bitte ich um kurze Rückmeldung.

Viele Grüße
Matthias
 

kanzler50

Mitglied
:cool: Sooo, ich konnte heut ' metrichs geiles Dingens ' zum ersten Mal im Schnee testen :cool:
Ganz hat der Balken zwar nicht ausgeschlagen, hatte immer schnell wieder Grip,
war wohl noch zu wenig Schnee :rolleyes: Funktioniert auch Rückwärts :eek:
Mal sehen nochmal bei Tiefschnee oder Glatteis testen :cool:
Jetzt werden sich einige Wenige fragen, was Das für einen praktischen Nutzen hat,
da man Da ja sowieso Nichts ändern kann :confused:
Für Mich einen ganz Riesigen :) ich freu mich drüber, Das steigert mein Wohlbefinden :eek:
Und unnerum hots a eweng gezockt :);););)
Gruß Thomas
 
Oben